Iran „entschlossen“, sich an Israel zu rächen, die New York Times verklagt OpenAI und Microsoft, ein russisches Flugzeug macht eine Notlandung auf einem Gletscher, Frankreich weist zwei aserbaidschanische Diplomaten aus … das sind einige der bemerkenswerten internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden.
Die Spannungen zwischen China und den Philippinen im Südchinesischen Meer nehmen weiter zu. (Quelle: Reuters) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.
Russland-Ukraine
*Die Ukraine erhält im Jahr 2023 internationale Hilfe in Höhe von 42 Milliarden US-Dollar: Die Ukraine erhielt im Jahr 2023 mehr als 38 Milliarden Euro (42 Milliarden US-Dollar) an internationaler Hilfe. Gegenüber dem Forbes-Magazin (Ukraine) sagte der ukrainische Finanzminister Serhij Martschenko: „Die Hilfe hat es uns ermöglicht, alle notwendigen Ausgaben zu decken.“
Ein Teil des Geldes wurde jedoch auch zur Finanzierung von Binnenflüchtlingen, Renten und Gehältern verwendet. Marchenko sagte, die Ukraine werde 2023 finanziell stabiler sein als 2022, als Russland seinen umfassenden Krieg gegen das Land begann. Die Ukraine ist im Kampf gegen Russland stark auf Finanzmittel der USA und der Europäischen Union (EU) angewiesen. Schätzungsweise gibt die Ukraine täglich 120 Millionen Euro aus. (RT)
*Ukraine schießt sieben von acht russischen Drohnen ab: Die ukrainischen Luftabwehrkräfte gaben am 28. Dezember bekannt, dass sie sieben von acht von Russland über Nacht gestarteten Shahed-Drohnen abgeschossen hätten. Die Drohnen wurden in drei Regionen der Zentral- und Südukraine abgeschossen.
Es war unklar, ob die nicht abgeschossene Drohne ihr Ziel traf. Das russische Verteidigungsministerium erklärte zudem, es habe in der Nacht einen ukrainischen Drohnenangriff auf der Krim vereitelt. (Reuters)
*USA ändern Haltung zur Ukraine: Der Journalist Zoran Meter von der Website Geopolitika.news (Kroatien) kommentierte, US-Präsident Joe Biden habe seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj gegenüber angedeutet, dass die Hilfe für Kiew eingestellt werden könnte, obwohl er zuvor erklärt hatte, der Ukraine bei Bedarf zu helfen. In dem Artikel schrieb der Autor, der US-Präsident habe seine Haltung gegenüber Russland geändert, indem er aufgehört habe, eine „strategische Niederlage“ für Moskau zu fordern.
Im Februar 2023 erklärte Präsident Biden in seiner jährlichen Ansprache vor dem US-Kongress, Washington habe Kiew stets unterstützt und sei bereit, diese Politik so lange wie nötig fortzusetzen. Der Präsident des Weißen Hauses wiederholte diese Aussage mehrfach. Am 12. Dezember genehmigte der US-Präsident die Bereitstellung eines neuen Militärhilfepakets im Wert von 200 Millionen US-Dollar für die Ukraine. (AFP)
Asien-Pazifik
*China erklärt, dass es die provokativen Aktionen der Philippinen nicht „ignorieren“ werde: Der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, Wu Qian, sagte am 28. Dezember, dass China stets bestrebt sei, Differenzen durch Dialog und Konsultation zu lösen, bekräftigte jedoch, dass es das anhaltende aggressive und schikanöse Verhalten der Philippinen nicht „ignorieren“ werde.
Diese Aussage machte ein Vertreter des chinesischen Verteidigungsministeriums auf einer Pressekonferenz, nachdem Manila chinesischen Schiffen vorgeworfen hatte, Wasserwerfer gegen philippinische Schiffe in der Nähe des Zweiten Thomas-Riffs im Südchinesischen Meer eingesetzt zu haben. (Reuters)
China entlässt drei weitere hochrangige Beamte: Drei Beamte führender chinesischer Raketenhersteller wurden aus der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes ausgeschlossen. Zu den Entlassenen gehört laut chinesischen Staatsmedien auch Wu Yansheng, Vorsitzender der China Aerospace Science and Technology Corporation, die für die Entwicklung von Raumfahrzeugen und Raketensystemen in China zuständig ist.
Ebenfalls auf der Liste stehen Liu Shiquan, Vorsitzender der Norinco Group, einem führenden Hersteller von Rüstungsgütern, und Wang Changqing, ein ehemaliger Manager der China Aerospace Science and Industry Corporation. Alle drei sind in Staatsbesitz und spielen eine wichtige Rolle in der chinesischen Rüstungsindustrie. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Der 5. strategische Dialog auf Ebene der stellvertretenden Außenminister Vietnams und Koreas über Diplomatie, Sicherheit und Verteidigung |
* Der südkoreanische Geheimdienst prognostiziert, dass Nordkorea bald militärisch vorgehen wird: Am 28. Dezember schätzte der südkoreanische Geheimdienst (NIS) ein, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass Nordkorea Anfang 2024 im Vorfeld wichtiger Wahlen in Südkorea und den USA militärische Provokationen durchführen könnte.
In seiner Einschätzung verwies der NIS auf Nordkoreas bisherige Erfahrung mit Provokationen im Vorfeld der Parlamentswahlen in Südkorea und auf die Rehabilitierung wichtiger Persönlichkeiten durch Pjöngjang, die an den Provokationen gegen Seoul beteiligt waren.
Im NIS-Bericht heißt es: „Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Nordkorea plötzlich Parlamentswahlen in Südkorea abhalten könnte, die für April 2024 geplant sind, während in den USA im November 2024 Präsidentschaftswahlen stattfinden werden.“ (Yonhap)
Japan bereitet Verlegung des US-Stützpunkts in Okinawa vor: NHK berichtete am 28. Dezember, dass die japanische Regierung trotz Einwänden der lokalen Behörden den Beginn der Erdarbeiten zur Verlegung eines US-Militärstützpunkts in der Präfektur Okinawa genehmigt habe. NHK teilte mit, das japanische Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr habe am Morgen des 28. Dezember grünes Licht für die Landgewinnungsarbeiten in der Oura-Bucht gegeben und bemerkte, dass dies das erste Mal sei, dass die Zentralregierung die Entscheidung einer lokalen Regierung außer Kraft gesetzt habe.
Tokio und Washington einigten sich 2006 darauf, den Militärstützpunkt Futenma aus der Nähe eines dicht besiedelten Gebiets Okinawas an einen Offshore-Standort in derselben Präfektur zu verlegen. Dies erforderte eine Landgewinnung, die die lokale Regierung jedoch verweigerte. Der Fall gelangte vor den Obersten Gerichtshof Japans, der 2018 entschied, dass die Arbeiten fortgesetzt werden könnten. (AFP)
*China lehnt Rückzug der USA aus dem INF-Vertrag ab: Der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, Wu Qian, sagte auf einer Pressekonferenz am 28. Dezember, dass der einseitige Rückzug der USA aus dem INF-Vertrag in vielerlei Hinsicht negative Folgen haben würde und China diese Entscheidung ablehne.
Herr Ngo Khiem wies darauf hin, dass der während des Kalten Krieges unterzeichnete Vertrag dazu beigetragen habe, die globale Stabilität und das strategische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Zuvor hatte der Leiter der Zentralen Militärkommission der Volksrepublik China, General Liu Zhenli, in einer Videokonferenz mit dem Vereinigten Stabschef der USA, General Charles Brown, erklärt, Washington müsse in seinen Worten und Taten vorsichtig sein.
„Es ist wichtig, dass die USA Chinas Kerninteressen und -anliegen wirklich respektieren und sich auf die Förderung der praktischen Zusammenarbeit und die Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses konzentrieren“, sagte General Liu Zhenli. (Sputnik)
*Südkoreanischer Präsident ordnet im Falle eines Angriffs sofortige Reaktion an: Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol befahl den Streitkräften des Landes am 28. Dezember, im Falle eines feindlichen Angriffs zunächst sofort Vergeltung zu üben und sich später zu melden.
Bei einem Besuch einer Militäreinheit an der Front betonte Präsident Yoon Suk Yeol: „Im Falle einer Provokation bitte ich Sie, sofort zu reagieren und später Bericht zu erstatten.“ Präsident Yoon Suk Yeol bekräftigte die Unterstützung der Regierung für südkoreanische Soldaten und versprach, alle ihre Anliegen zu berücksichtigen, einschließlich einer Gehaltserhöhung .
*Myanmar verschärft rigorose Maßnahmen an der thailändischen Grenze: Myanmarische Medien berichteten am 28. Dezember, dass die Behörden nach Gesprächen über eine militärische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern ihre Maßnahmen gegen Online-Betrug entlang der Grenze zu Thailand verschärfen werden.
In den Grenzgebieten Myanmars haben sich Betrügersyndikate ausgebreitet. Sie bestehen aus Bürgern aus China und anderen Ländern, die oft Opfer von Menschenhandel werden und gezwungen werden, ihre Landsleute zu betrügen. Die Stadt Myawaddy wird von Milizen kontrolliert, die mit Regierungstruppen zusammenarbeiten.
Analysten und Medienberichte besagen, dass die umliegenden Gebiete Brutstätten des Drogenanbaus und von Online-Betrugsseiten seien. Anfang des Jahres erklärte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, dass in Myanmar mindestens 120.000 Menschen in sogenannten „Scam Zones“ festgehalten würden. (Bangkok Post)
Naher Osten – Afrika
*Iran „entschlossen“, sich an Israel zu rächen: Das Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) des Iran kündigte am 27. Dezember an, es werde „entschlossen“ Vergeltung an Israel für die Ermordung von Brigadegeneral Sayyed Razi Mousavi üben, einem hochrangigen Offizier der Truppe in Syrien.
Bei einer Pressekonferenz in Teheran beschuldigte IRGC-Sprecher Ramezan Sharif Israel, die syrische Hauptstadt Damaskus am 25. Dezember mit Raketen angegriffen und dabei Brigadegeneral Mousavi getötet zu haben.
Sharif sagte, die IRGC werde „entschlossen Rache an Israel nehmen“, wie sie es in der Vergangenheit getan habe. Anfang des Monats beschuldigte die IRGC Israel zudem, zwei ihrer Mitglieder getötet zu haben, während sie die islamische „Widerstandsfront“ in Syrien berieten. Teheran zufolge kamen die beiden IRGC-Offiziere auf Einladung des Regimes nach Damaskus, um dort zu beraten, und wurden wiederholt von Israel angegriffen. (Gulf News)
*Der Iran erhöht seine Importe russischer Waren. Die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA berichtete am 27. Dezember, dass sie zwei Finanzabkommen mit Moskau unterzeichnet habe, um die Importe russischer Waren zu steigern.
Die Vereinbarungen beinhalten ein Akkreditiv in Höhe von 18,9 Millionen Dollar zur Absicherung von Zahlungen für Warenimporte aus Russland. Dies gilt als eine Art wirtschaftliche Garantie der Bank für Exporteure. Darüber hinaus einigten sich die russische Sberbank und die iranische Bank Melli auf eine Kreditlinie in Höhe von 70,91 Millionen Dollar für Teheran, um wichtige Güter aus Moskau zu importieren.
Sowohl der Iran als auch Russland unterliegen Sanktionen der USA und des Westens. Um diesem Druck entgegenzuwirken, verstärken die beiden Länder ihre wirtschaftlichen und politischen Beziehungen. ( TASS)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Vietnam bemüht sich um die sichere Heimkehr seiner Bürger aus Myanmar |
*USA wollen Wagner aus der Zentralafrikanischen Republik „vertreiben“: Das private US-Sicherheitsunternehmen Bancroft Global Development bestätigte, dass es sich in Gesprächen mit der Zentralafrikanischen Republik über „zukünftige Operationen“ befindet, angeblich im Bemühen, die russische Söldnergruppe Wagner aus dem konfliktgeplagten Land zu „vertreiben“.
Bancrofts Verhandlungen mit der Regierung der Zentralafrikanischen Republik finden zu einem Zeitpunkt statt, da Russland nach dem Tod von Jewgeni Prigoschin, dem Gründer von Wagner, Russlands größter Söldnergruppe, seinen Einfluss in Afrika aufrechterhalten und ausweiten will.
Letzte Woche strahlte Radio Ndeke Luka aus der Zentralafrikanischen Republik eine Audioaufnahme aus, in der Albert Yaloke Mokpeme, ein Sprecher von Präsident Touadéra, erklärte, die Zentralafrikanische Republik wolle ihre Beziehungen „diversifizieren“. Er erklärte, die Zentralafrikanische Republik habe Länder, darunter Russland, um Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Soldaten gebeten. „Die Vereinigten Staaten haben die Zentralafrikanische Republik ebenfalls gebeten, ihre Soldaten sowohl auf zentralafrikanischem Boden als auch in den Vereinigten Staaten auszubilden“, sagte Mokpeme. (Reuters)
*Israel warnt Bürger nach Explosion nahe der Botschaft in Indien: Israel hat seine Bürger kürzlich zur Wachsamkeit bei Reisen in Indien aufgefordert, nachdem es am Abend des 26. Dezember nahe der israelischen Botschaft in Neu-Delhi zu einer Explosion gekommen war, da der Verdacht auf einen Terroranschlag bestand. Die Sicherheitsmaßnahmen in der Nähe der israelischen Botschaft wurden verstärkt.
Die Explosion war etwa 100 Meter von der israelischen Botschaft in Neu-Delhis hochgesicherter diplomatischer Zone entfernt zu hören. Es gab keine Verletzten. Vor fast drei Jahren ereignete sich in der Nähe der israelischen Botschaft in Neu-Delhi eine Explosion, bei der niemand verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich inmitten des am 7. Oktober ausgebrochenen Konflikts zwischen der Hamas und Israel. Seitdem wurden mehr als 21.000 Palästinenser bei israelischen Luft- und Bodenangriffen getötet. (IRNA)
Europa
Russisches Passagierflugzeug landet auf zugefrorenem Fluss: Verkehrsstaatsanwälte gaben an, dass eine Antonow-24-Maschine aus der Sowjetzeit mit 30 Passagieren an Bord am 28. Dezember aufgrund eines Pilotenfehlers auf einem zugefrorenen Fluss in der Nähe eines Flughafens im Fernen Osten Russlands gelandet sei. Nach vorläufigen Informationen war die Ursache des Flugunfalls ein Fehler der Besatzung bei der Steuerung des Flugzeugs.
Polar Airlines bestätigte in einer Erklärung: „Die An-24 landete außerhalb der Landebahn des Flughafens Zyrjanka. Es wurde niemand verletzt.“ (Reuters)
*Die USA haben die G7-Staaten aufgefordert, russische Vermögenswerte im Wert von 300 Milliarden Dollar zu beschlagnahmen; viele Länder sind besorgt: Die Financial Times berichtete am 28. Dezember, dass die USA Experten aus den weltweit führenden Industrieländern (G7) gebeten haben, nach Möglichkeiten zu suchen, eingefrorene Vermögenswerte in Russland im Wert von 300 Milliarden Dollar zu beschlagnahmen.
Der Zeitung zufolge haben die USA mit Unterstützung Großbritanniens, Japans und Kanadas vorgeschlagen, den Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten bei einem Treffen, das möglicherweise am 24. Februar nächsten Jahres stattfinden wird, Optionen zur Beschlagnahmung dieser Vermögenswerte vorzulegen. (Financial Times)
*Frankreich weist zwei aserbaidschanische Diplomaten aus: Das französische Außenministerium gab am 27. Dezember bekannt, dass es zwei Mitarbeiter der aserbaidschanischen Botschaft in Paris „abweist“. Frankreichs Schritt gilt als „reziproke“ Reaktion auf die vorherige ähnliche Entscheidung Aserbaidschans.
Am 26. Dezember gab das aserbaidschanische Außenministerium bekannt, dass zwei Mitarbeiter der französischen Botschaft in Baku aufgrund eines „mit ihrem diplomatischen Status unvereinbaren Verhaltens“ als persona non grata eingestuft würden.
Auch das französische Außenministerium weist die oben genannten Vorwürfe Aserbaidschans „vollständig zurück“ und erklärte, es habe den aserbaidschanischen Botschafter einbestellt, um „diese Botschaften zu übermitteln“. (AP)
* Polen bemüht sich um Lösung der Grenzkrise mit der Ukraine: Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk sagte am 27. Dezember, die Regierung stehe kurz davor, die Blockade einiger Abschnitte der Grenze zur Ukraine durch Lkw-Fahrer aufzuheben.
Polnische Lkw-Fahrer blockierten mehrere Grenzübergänge zur Ukraine und forderten die Europäische Union auf, ein System wiederherzustellen, das ukrainischen Unternehmen eine Lizenz für den Betrieb in der EU und europäischen Lkw-Fahrern für die Einreise in die Ukraine vorschreibt. Polnische Landwirte beendeten am Wochenende ihre Proteste an einem Grenzübergang, Lkw-Fahrer setzten ihre Proteste jedoch an drei anderen Orten fort. (TASS)
Amerika
*Japanischer Premierminister besucht die USA: NHK berichtete, dass der japanische Premierminister Fumio Kishida im März 2024 einen offiziellen Besuch in den USA plant. Dies wird der erste offizielle Staatsbesuch eines japanischen Staatschefs in den USA seit dem Besuch des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe im Jahr 2015 sein.
Japan, Südkorea und China planen ab Februar 2024 ein trilaterales Gipfeltreffen. NHK sagte, Tokio hoffe, die Länder würden sich unter anderem über die jüngsten Entwicklungen auf der koreanischen Halbinsel, insbesondere Nordkorea, austauschen. Im November lud Präsident Joe Biden Kishida zu einem offiziellen Staatsbesuch in die USA ein. (Sputniknews)
*USA kündigen letztes Militärhilfspaket für die Ukraine für 2023 an: Das US-Außenministerium kündigte am 27. Dezember das letzte Rüstungshilfspaket für die Ukraine im Rahmen des aktuellen National Defense Authorization Act (NDAA) an.
In der Erklärung des US-Außenministeriums heißt es, das „endgültige Hilfspaket dieses Jahres (2023)“ habe einen Wert von 250 Millionen Dollar und umfasse „Luftabwehrmunition, andere Luftabwehrkomponenten, zusätzliche Munition für hochmobile Artillerieraketensysteme (HIMARS), 105-mm- und 155-mm-Artilleriegeschosse, panzerbrechende Granaten und mehr als 15 Millionen Schuss Munition“.
Das US-Außenministerium forderte den US-Kongress außerdem auf, „schnell und so bald wie möglich“ zu handeln, um „unsere nationalen Sicherheitsinteressen durch Maßnahmen zu fördern, die der Ukraine helfen, sich selbst zu verteidigen und ihre Zukunft zu sichern.“ (Reuters)
*Die New York Times verklagt OpenAI und Microsoft: Die New York Times der Vereinigten Staaten hat am 27. Dezember Klage gegen OpenAI und Microsoft eingereicht und den beiden Unternehmen vorgeworfen, Millionen ihrer Artikel illegal zum Trainieren von Modellen künstlicher Intelligenz (KI) zu verwenden.
Urheberrecht ist ein brisantes Thema im Bereich der generativen KI. Mit der Klage gegen OpenAI und Microsoft reagiert die New York Times konfrontativer auf die explosionsartige Verbreitung von KI-Chatbots – im Gegensatz zu anderen Medienkonzernen wie Axel Springer und Associated Press (USA), die mit OpenAI Verträge zum Teilen von Inhalten abgeschlossen haben. Vertreter von OpenAI äußerten daraufhin, das Unternehmen sei „überrascht und enttäuscht“ von der Klage und verhandle mit der New York Times über eine einvernehmliche Lösung. (Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)