Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Ukraine behauptet, den Server des russischen Verteidigungsministeriums lahmgelegt zu haben

VnExpressVnExpress31/01/2024

[Anzeige_1]

Der ukrainische Geheimdienst gab bekannt, dass er einen Cyberangriff auf das Serversystem des russischen Verteidigungsministeriums organisiere und eines davon lahmlege.

Am 30. Januar gab die Hauptdirektion des Militärgeheimdienstes der Ukraine (GUR) bekannt, dass sie eine Sicherheitslücke in einer Software ausgenutzt habe, um den Server des russischen Verteidigungsministeriums anzugreifen. Den Namen der Software nannte sie jedoch nicht.

„Aufgrund des Cyberangriffs ist der Server des russischen Verteidigungsministeriums für Spezialkommunikation ausgefallen“, erklärte GUR in einer Erklärung. „Der Informationsaustausch zwischen russischen Einheiten, die diesen Server nutzen, wurde unterbrochen. Die Operation wird fortgesetzt.“

Hauptquartier des russischen Verteidigungsministeriums in Moskau im März 2018. Foto: TASS

Hauptquartier des russischen Verteidigungsministeriums in Moskau im März 2018. Foto: TASS

Laut GUR hat der russische Inlandsgeheimdienst (FSB) die Software mit der oben genannten Sicherheitslücke als vollständig konform mit den Informationssicherheitsstandards zertifiziert. Diese Software ist auf der Ausrüstung vieler strategischer russischer Einrichtungen, darunter auch Militäranlagen , installiert.

Russland hat die Erklärung von GUR nicht kommentiert.

Russische Behördenvertreter gaben am 30. Januar bekannt, dass ein technisches Problem dazu geführt habe, dass einige Websites des Landes nicht mehr funktionierten. Das Verteidigungsministerium wurde dabei jedoch nicht erwähnt.

Nach Angaben des russischen Ministeriums für digitale Entwicklung, Information und Massenkommunikation lag das Problem an den Domain Name System Security Extensions (DNSSEC). Die Behörde bestätigte zwar die Lösung des Problems, wies aber darauf hin, dass es zu Internetunterbrechungen „für eine gewisse Zeit“ kommen könne.

Die Ukraine kündigt selten Angriffe auf die russische Cyber-Infrastruktur an. Kurz nach dem Start einer Militäroperation gegen die Ukraine Ende Februar 2022 wurde Russland von einem Cyberangriff getroffen.

Die Hackergruppe Anonymous gab daraufhin bekannt, dass sie „Aktivitäten unternehme, die sich gegen Russland richten“, indem sie zahlreiche Regierungswebsites lahmlege und die Kontrolle über mehrere Fernsehkanäle übernehme.

Thanh Danh (Laut AFP, Pravda, TASS )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt