Die Ukraine hat geschworen, niemals aufzugeben, nachdem Papst Franziskus gesagt hatte, Kiew solle den „Mut haben, die weiße Flagge zu hissen“ und über ein Ende des Konflikts zu verhandeln.
Außenminister Kulebas Äußerungen erfolgten, nachdem die Nachrichtenagentur Reuters am selben Tag Teile des Inhalts eines Interviews mit Papst Franziskus enthüllt hatte, das am 20. März veröffentlicht werden sollte. Darin wurde er gebeten, sich zu der Kontroverse zu äußern, ob die Ukraine aufgeben und Verhandlungen zur Beendigung der Kämpfe akzeptieren sollte.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba am 2. November 2023 in Berlin. Foto: AFP
Der Reporter benutzte bei seiner Frage den Ausdruck „weiße Fahne“. Papst Franziskus sagte, die stärkste Seite sei „diejenige, die an die einfachen Leute denkt, den Mut hat, die weiße Fahne zu hissen und angesichts der Situation Verhandlungen aufzunehmen“.
Laut Kuleba ist „im Kampf zwischen Gut und Böse derjenige am stärksten, der sich auf die Seite des Guten stellt, anstatt beide Seiten auf eine Stufe zu stellen und die Sache ‚Verhandlung‘ zu nennen“. Außenminister Kuleba dankte Papst Franziskus für sein ständiges Gebet für den Frieden und hoffte, dass er die Ukraine bald besuchen werde.
Vatikansprecher Matteo Bruni hatte zuvor erklärt, Papst Franziskus habe die Formulierung des Reporters „weiße Flagge“ übernommen, um den Wunsch aller Seiten auszudrücken, „die Feindseligkeiten zu beenden und durch mutige Verhandlungen Frieden zu erreichen“.
Nhu Tam (Laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)