Eine Gruppe von vier Studenten der Swinburne University Vietnam hat die Forschung und Erprobung eines Tools für künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich abgeschlossen, das in der Lage ist, bösartige und gefälschte Websites in nur wenigen Sekunden zu identifizieren und zu filtern.
Von der Idee zur Umsetzung
Le Nguyen Viet Cuong, der Leiter der Studentengruppe, sagte, dass die Gruppenmitglieder in letzter Zeit das Aufkommen vieler immer ausgefeilterer Phishing-Websites bemerkt hätten, während die derzeitigen, auf menschlichen Faktoren basierenden Lösungen nicht ausreichten, um diese zu verhindern.
Daher entwickelte eine Gruppe von vier Studenten die Website https://ai.chongluadao.vn/, die direkt die von Nutzern besuchten Websites analysiert und deren Sicherheit bewertet. „Durch den Einsatz von KI und Analysen kann die Gruppe Betrugsmaschen erkennen und die Nutzer informieren, um sie zu sensibilisieren“, erklärte Cuong.
Laut Truong Duc Sang, einem Mitglied des Teams, nutzte das Team gängige KI-Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind, wie ChatGPT, Gemini, Claude, Grok, Deepseek... Nach der Analyse und dem Vergleich der Ergebnisse der Modelle, der Betriebskosten und der Genauigkeitsbewertung wählte das Team die beste und am besten geeignete technische Anwendung zur Umsetzung des Projekts aus.
Eine Gruppe von vier Studierenden der Swinburne University Vietnam erforschte eine Anwendung künstlicher Intelligenz, die schädliche Websites in Sekundenschnelle erkennen und filtern kann. Foto: DUY PHU
Ein weiteres Mitglied, der Student Nguyen Van Huy Quang, wies darauf hin, dass die derzeit auf dem Markt befindlichen Anwendungen zur Filterung schädlicher und betrügerischer Websites Informationen nutzen, die der Anbieter bereits aus einem Data Warehouse gesammelt hat, und nicht den direkten Inhalt der vom Nutzer besuchten Website. „Der Einsatz von KI-Analysen kann Nutzern helfen, schädliche Websites zu identifizieren und deren Gefährlichkeit in Echtzeit einzuschätzen“, erklärte Quang.
Die Teammitglieder, die diese Anwendung vorstellen, können problemlos auf die Website zugreifen; sie benötigen lediglich eine Internetverbindung. Nutzer können die URL einer Website angeben, die im Verdacht steht, betrügerisch zu sein; die KI kann diese dann umgehend analysieren und überprüfen.
Gemeinschaftsprojekte
Junge Studenten, die sich mit KI und Software beschäftigen, sind der Ansicht, dass für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten das in der Schule erworbene Wissen nicht ausreicht, sondern vielmehr Entschlossenheit, Selbstlernfähigkeit und Wissensdurst unerlässlich sind.
Ein Mitglied der Gruppe, der Student Nguyen Vinh Khang, erklärte, dass es sich um ein Gemeinschaftsprojekt handele. Die Gruppe hoffe daher, es möglichst vielen Nutzern zugänglich zu machen und so die Bevölkerung vor gefälschten Webseiten, Schadsoftware, Betrug und dem Verlust von Daten oder Vermögenswerten zu warnen. Gleichzeitig wünsche sich die Gruppe Unterstützung von den zuständigen Behörden, um betrügerische Webseiten frühzeitig zu bekämpfen und ihre Verbreitung zu verhindern.
Duc Sang sprach ausführlicher über den Implementierungsprozess und erklärte, die größte Schwierigkeit habe darin bestanden, dass das Projekt KI-Modelle und große Sprachmodelle nutzte, die erst seit ein bis zwei Jahren existierten. „Bei früheren Projekten und Vorgängern lag das Problem in der sehr lückenhaften Dokumentation. Das Team musste viel recherchieren, lernen und experimentieren und erzielte nicht immer die erwarteten Ergebnisse, was sehr zeitaufwendig war“, erinnerte sich Duc Sang.
Für Teamleiter Le Nguyen Viet Cuong ist die Datenbeschaffung der schwierigste Teil, da für das Training der KI eine große Menge an Daten benötigt wird, während Informationen und Daten im Internet nur relativ verfügbar sind.
„Da wir wissen, dass keine Datenquelle perfekt ist, müssen die Mitglieder die Daten manuell eingeben und bearbeiten. Nach der Dateneingabe ist das Warten auf die Ergebnisse der KI ebenfalls mit Nervosität und Spannung verbunden. Die Verarbeitung großer Datenmengen kann den ganzen Tag dauern, und auch nach Vorliegen der Ergebnisse testen wir weiter. Manchmal dachten wir, wir hätten es geschafft, aber die Ergebnisse waren nicht korrekt. Obwohl wir enttäuscht waren, war das gesamte Team entschlossen, eine Lösung zu finden“, sagte Cuong.
Genauigkeit bis zu 98 %
Der Cybersicherheitsexperte Ngo Minh Hieu, Leiter des Projekts Chongluadao.vn, berichtete, dass er Ende 2024 während seiner Lehrtätigkeit im Bereich Cybersicherheit an der Swinburne University Vietnam eine Gruppe von Studierenden entdeckte, die sich für KI-Anwendungen begeisterten und schnell lernten. Daraufhin trafen sie sich, um ihre Ideen zu diskutieren. Das von ihnen mit dem Wissen und der Erfahrung der Mitglieder des Chongluadao.vn-Projekts entwickelte Tool zum Filtern schädlicher Websites wurde fertiggestellt und erreicht eine Genauigkeit von über 98 %.
Der Projektinitiator erklärte, dass dieses Tool dabei hilft, betrügerische Websites sehr früh zu erkennen, noch bevor die Datenbank erstellt wird. Darüber hinaus verfügt das Tool über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich in die Benutzeroberflächen vieler anderer Systeme integrieren lässt.
„Wir hoffen, dass dieses Produkt von Privatpersonen, Unternehmen und großen Konzernen genutzt werden kann. Wir hoffen auch, dass die Studenten der Forschungsgruppe die F2-Generation des Chongluadao.vn-Projekts bilden werden“, erklärte Herr Hieu.
Quelle: https://nld.com.vn/ung-dung-ai-de-loc-website-lua-dao-196250422215400349.htm






Kommentar (0)