Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anwendung von KI bei der Vorhersage und Warnung vor Naturkatastrophen: Notwendigkeit frühzeitiger Maßnahmen

KI-basierte Vorhersagemodelle für Katastrophen, Stürme und Überschwemmungen weisen eine höhere Genauigkeit auf und verkürzen die Warnzeit, sodass der Bevölkerung voraussichtlich mehr Zeit für die Umsetzung von Reaktionslösungen bleibt.

VietnamPlusVietnamPlus24/03/2025

Ein Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt verwies auf die Botschaft „Gemeinsam für ein umfassendes Frühwarnsystem“ der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) anlässlich des Welttags der Meteorologie 2025 und sagte, dass Prognosemodelle, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, eine höhere Genauigkeit aufweisen und die Zeit bis zur Ausgabe von Warnungen verkürzen werden, sodass der Bevölkerung mehr Zeit zum Reagieren bleibt.

Hydrometeorologie und Naturkatastrophen sind zudem grenzüberschreitende Themen und erfordern globale Koordination und Datenaustausch. Durch die Investition in ein Frühwarnsystem können WMO-Mitgliedsländer, darunter auch Vietnam, kontinuierlich hydrometeorologische Überwachungsdaten in Echtzeit erhalten. Dies trägt dazu bei, die Informationsquellen zu konsolidieren und so bessere Prognosen und Warnungen zu erstellen.

Höhere Genauigkeit bei größerer Reichweite

Laut WMO verändern neue Technologien in Kombination mit riesigen hydrometeorologischen Datensätzen die Frühwarnung vor Naturkatastrophen. Tatsächlich haben KI und andere technologische Verbesserungen im Laufe der Jahre viele Vorteile gebracht. Insbesondere die Möglichkeit, immer umfangreichere historische Klimadaten zu digitalisieren und zu speichern, hat dazu beigetragen, die Genauigkeit langfristiger Prognosen zu verbessern und Pläne für die Reaktion auf den Klimawandel in ferner Zukunft zu entwickeln.

In Vietnam konzentriert sich die Forschung auf KI-Anwendungen zur Vorhersage von Stürmen, Regenfällen und anderen gefährlichen Phänomenen, die laut Gesetz nur selten auftreten. Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen (Abteilung für Hydrometeorologie, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) hat KI zunächst auf ein Modell zur Vorhersage der Sturmintensität angewendet.

Der Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, Herr Mai Van Khiem, sagte, die ersten Ergebnisse der Anwendung von KI auf das obige Modell seien sehr positiv und wiesen eine höhere Genauigkeit als herkömmliche Werkzeuge auf. Dieses Modell wird vom hydrometeorologischen Sektor während der Hochwassersaison 2025 eingesetzt.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen testet außerdem die Anwendung von KI für hydrologische Vorhersagen sowie Hochwasser- und Überschwemmungsvorhersagen auf der Grundlage von Eingabefaktoren, darunter: Vorhersage, Beobachtung, natürliche Faktoren, Stauseebetrieb usw.

Das Problem der Hydrometeorologiebranche besteht darin, dass die KI-Verarbeitung eine umfangreiche Informationsinfrastruktur, finanzielle Ressourcen und ein Team hochqualifizierter IT-Experten erfordert. Derzeit gibt es nur wenige KI-Mitarbeiter, insbesondere solche mit fundierten Kenntnissen in Spezialgebieten wie der Hydrometeorologie. Auch die Anwerbung und langfristige Bindung von Fachkräften ist aufgrund der hohen Gehälter schwierig. Zudem erfordert die KI-Rechen- und Verarbeitungsinfrastruktur schnelle und teure Prozessorchips.

Angesichts der Bedeutung von Wissenschaft und Technologie, insbesondere im Kontext des immer komplexeren Klimawandels, ist es jedoch klar, dass wir mit Sicherheit ins Hintertreffen geraten, wenn wir nicht in Wissenschaft und Technologie investieren und deren Potenzial nutzen. Daher ist der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Prognose dringend erforderlich!

ttxvn-ngap-lut.jpg
KI-basierte Katastrophenvorhersagemodelle sollen Gemeinden mehr Zeit für die Umsetzung von Hilfsmaßnahmen verschaffen. (Fotoquelle: VNA)

Außerordentlicher Professor Dr. Pham Thi Thanh Nga vom Institut für Meteorologie, Hydrologie und Klimawandel erklärte, dass die KI-Entwicklung weltweit derzeit sehr schnell voranschreite und Vietnam daher sofort auf neue Technologien zugreifen könne. Auch im Inland gebe es wichtige Weichenstellungen von Partei und Regierung. Insbesondere die Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros zum Thema „Durchbruch in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation“ werde einen politischen Durchbruch darstellen und Barrieren für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie abbauen.

Das Frühwarnsystem perfektionieren

Herr Hoang Duc Cuong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Hydrometeorologie, sagte, dass der Hydrometeorologiesektor durch die Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW viele Lösungen zur Verbesserung der Vorhersage- und Frühwarnungskapazitäten bei Naturkatastrophen eingesetzt habe, wie etwa: Erhöhung der Quantität und Qualität meteorologischer, hydrologischer und ozeanografischer Überwachungsstationen, insbesondere in Schlüsselbereichen und Gebieten mit hohem Naturkatastrophenrisiko in Richtung Modernisierung und Automatisierung; Verbesserung moderner Überwachungslösungen wie Wetterradar, Schiffsradar und Satellitenanwendungen zur Wolkenbildgebung.

Die Branche konzentriert sich außerdem auf die Entwicklung moderner Prognose- und Warntechnologien, die denen der Industrieländer im Bereich Hydrometeorologie ähneln, wie etwa hochauflösende digitale Modelle für die Vorhersage von Stürmen, Regen und Überschwemmungen sowie Sturzfluten und Erdrutschen; die Integration der Auswirkungen des Klimawandels auf Naturkatastrophen in hydrometeorologische Prognosepläne; sowie den Empfang und die Entwicklung fortschrittlicher und moderner Prognosetechnologien und -prozesse aus anderen Ländern.

In der kommenden Zeit wird sich die Abteilung für Hydrometeorologie weiterhin mit den Orten und Einheiten des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt abstimmen, um die Umsetzung des Projekts „Frühwarnung vor Erdrutschen, Schlammlawinen und Sturzfluten im vietnamesischen Mittelland und in den Bergregionen“ sowie des Programms zur Aktualisierung der Katastrophenrisikozonierung und zur Erstellung von Katastrophenwarnkarten zu beschleunigen, insbesondere für Katastrophen im Zusammenhang mit Stürmen, Sturmfluten, Überschwemmungen, Sturzfluten, Erdrutschen, Dürren und Salzwassereinbrüchen. Ziel ist es, das Stationsnetz bis 2030 zu verdichten, sodass die durchschnittliche Dichte des gesamten Netzes das gleiche Niveau wie in den entwickelten Ländern Asiens erreicht und der Automatisierungsgrad über 95 % liegt.

In Bezug auf das Frühwarnsystem erklärte Herr Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, dass ein Frühwarnsystem gemäß den Vorschriften und Richtlinien der WMO grundsätzlich aus vier Hauptkomponenten bestehen wird, und zwar: einem hydrometeorologischen Beobachtungs-, Überwachungs- und Verfolgungsnetzwerk, einem Informationsübertragungssystem, einer Analyse und Vorhersage sowie frühzeitigen Maßnahmen.

Herr Khiem wies außerdem darauf hin, dass angesichts des sich weiter komplex entwickelnden Klimawandels künftig unvorhersehbare und extreme Naturkatastrophen prognostiziert werden. Der Aufbau und die Fertigstellung von Prognose- und Frühwarnsystemen spielen daher eine entscheidende Rolle, um deren effektive Funktion auf zentraler und lokaler Ebene sicherzustellen. Bei der Frühwarnung ist die Informationsübermittlung so schnell wie möglich. Sobald Informationen aus Überwachungsdaten übermittelt werden, nutzen Prognoseexperten verschiedene Tools, Modelle und Berechnungen zur Analyse und Erstellung von Prognosen.

Um die Wirksamkeit zu gewährleisten, müssen laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen Überwachungsstationen im Netzwerksystem eingerichtet werden, um eine synchrone und einheitliche Überwachung zu gewährleisten. Als Mitglieder der WMO müssen alle hydrometeorologischen Agenturen der Länder gleichzeitig Vorschriften zur obligatorischen Überwachung zu bestimmten Zeiten umsetzen.

Durch die Investition in das oben genannte Netzwerk werden alle Daten innerhalb weniger Minuten zur Verarbeitung an das gemeinsame System der WMO übermittelt, synchronisiert und zur weiteren Auswertung an alle Mitgliedsländer weitergegeben, um die Warnproblematik zu unterstützen. Dieser Mechanismus stellt den hydrometeorologischen Vorhersageagenturen umfassende Daten für die Erstellung von Prognosen und Warnungen zur Verfügung.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ung-dung-ai-trong-du-bao-canh-bao-thien-tai-can-bat-tay-hanh-dong-som-post1022301.vnp


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt