Die Marktverwaltungsbehörde der Stadt Can Tho überprüft Waren in einem Geschäft in der Stadt.
Anspruchsvolle Verstöße
Gefälschte Waren finden sich derzeit in nahezu allen Produktlinien: von Arzneimitteln und Kosmetika über Lebensmittel, funktionelle Lebensmittel, Alkohol, Tabak, elektronische Bauteile, Modeartikel, Düngemittel, landwirtschaftliche Produkte, Accessoires, Autoteile bis hin zu Motorrädern. Fast alle Produkte sind fälschungsgefährdet. Gefälschte Waren sind nicht nur in Großstädten beliebt, sondern verbreiten sich über vielfältige Vertriebswege auch in ländlichen, abgelegenen und isolierten Gebieten. Mit ausgeklügelten Methoden – von der Verpackung über die Etiketten bis hin zur Qualität – verfügen gefälschte Waren sogar über ausgeklügelte Fälschungsschutzstempel, die Verbraucher verwirren und täuschen und die Behörden hinters Licht führen. Insbesondere nutzen sie E-Commerce-Geschäfte, soziale Netzwerke und elektronische Börsen für Kauf- und Verkaufsaktivitäten.
Nach Angaben des Nationalen Lenkungsausschusses 389 haben die Einsatzkräfte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 landesweit 50.419 Fälle im Zusammenhang mit Schmuggel, Handelsbetrug und gefälschten Waren untersucht und bearbeitet, was einem Rückgang von 21,45 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Im Spitzenmonat der Umsetzung der offiziellen Meldung Nr. 65/CD-TTg zur Bekämpfung, Verhütung und Abwehr von Schmuggel, Handelsbetrug, gefälschten Waren und Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums (15. Mai bis 15. Juni) haben die Einsatzkräfte im ganzen Land 10.437 Fälle untersucht und bearbeitet, wodurch mehr als 1,278 Milliarden VND für den Staatshaushalt eingenommen wurden, 204 Fälle verfolgt und 382 Personen strafrechtlich verfolgt wurden.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 untersuchte der Lenkungsausschuss 389 der Stadt Can Tho 6.022 Fälle, darunter 405 Verstöße, mit einer Gesamtstrafe von über 5,3 Milliarden VND. Im Spitzenmonat der Umsetzung der offiziellen Meldung Nr. 65/CD-TTg zur Bekämpfung, Verhütung und Abwehr von Schmuggel, Handelsbetrug, gefälschten Waren und Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums (vom 15. Mai bis 15. Juni 2025) gab es 795 Inspektionen und Kontrollen, darunter 81 Verstöße, mit einer Gesamtstrafe von über 1,2 Milliarden VND und einem Wert der rechtsverletzenden Waren von über 19 Milliarden VND.
Laut Nguyen Xuan Tuan, Vertreter der internationalen Anwaltskanzlei Baker McKenzie, steigt die Nachfrage nach E-Commerce-Produkten in Vietnam, und auch die Zahl gefälschter Waren und kommerzieller Betrügereien im E-Commerce nimmt zu. Ihm zufolge werden derzeit bis zu 90 % der gefälschten und rechtsverletzenden Waren über E-Commerce-Plattformen und soziale Netzwerke konsumiert und verkauft. Gleichzeitig ist es für normale Verbraucher sehr schwierig, zwischen Original- und Fälschungen zu unterscheiden. Die Zensur und Rückverfolgung gefälschter Waren auf E-Commerce-Plattformen ist ohne eine enge Zusammenarbeit zwischen den Plattformen sehr schwierig.
Herr Hoang Ninh, stellvertretender Direktor der Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft ( Ministerium für Industrie und Handel ), erkannte die starke Entwicklung des E-Commerce an und sagte, dass diese Entwicklung auch bestimmte Konsequenzen habe. Die offensichtlichste sei das Problem gefälschter Waren, nachgemachter Waren und Waren, die geistige Eigentumsrechte verletzen und die im E-Commerce-Umfeld, insbesondere in sozialen Netzwerken, immer häufiger aufträten.
Herr Hoang Ninh bekräftigte, dass soziale Netzwerke inoffizielle E-Commerce-Plattformen seien. Viele Akteure nutzten die Anonymität und die mangelnde Kontrolle der Netzwerkadministratoren, um mit gefälschten Waren, Nachahmungen, Waren, die geistige Eigentumsrechte verletzen, Waren unbekannter Herkunft zu handeln und kommerziellen Betrug zu begehen. Typische Beispiele sind die Einrichtung von Livestream-Verkaufskonten, die Werbung für als Markenartikel gekennzeichnete Produkte, die in Wirklichkeit jedoch gefälschte Waren sind, und die anschließende Ausnutzung der Nachnahmeregelung für die Lieferung von Schmuggelware und rechtsverletzenden Waren, was es den Behörden sehr schwer macht, Verstöße aufzudecken und zu ahnden.
Nguyen Thanh Binh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Binnenmarktmanagement und -entwicklung (Ministerium für Industrie und Handel), erklärte, eine der Schwierigkeiten der Marktaufsicht bei der Überprüfung und Bekämpfung von Verstößen im Zusammenhang mit gefälschten Waren und Waren unbekannter Herkunft liege darin, dass die Nachfrage nach Konsumgütern über E-Commerce zunehme, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bekämpfung von Fälschungen in diesem Umfeld jedoch noch gering sei. Es gebe immer noch einige Verbraucher, die sich von günstigen Preisen und schönen Designs anlocken ließen, ohne auf die Qualität und Herkunft der Produkte zu achten. Darüber hinaus sei die Bekämpfung immer noch in rechtlichen Mechanismen gefangen, und es fehle an Kräften, Maßnahmen, der Anwendung von Wissenschaft, Technologie und Koordination, um derartige Verstöße und Straftaten aufzudecken und zu bekämpfen.
Gemeinsame Verwaltung
Tran Duc Dong, stellvertretender Leiter des Ständigen Büros des Nationalen Lenkungsausschusses 389, erklärte, dass sich Produktion und Handel mit gefälschten und gegen geistige Eigentumsrechte verstoßenden Waren sowie Handelsbetrug in Zukunft weiter kompliziert entwickeln werden und möglicherweise sogar noch an Menge, Umfang und raffinierteren Tricks zunehmen werden. Noch beunruhigender ist, dass die Methoden und Tricks der Täter in der neuen Situation aufgrund der zahlreichen Fortschritte im elektronischen Handel und im digitalen Technologiehandel sowie der staatlichen Politik, die Bedingungen für die Entwicklung der Privatwirtschaft schafft, raffinierter und systematischer sein werden. Um das Problem gefälschter und gegen geistige Eigentumsrechte verstoßender Waren sowie Handelsbetrug wirksam zu bekämpfen, ist daher eine umfassende, verantwortungsvolle, gründliche und gleichzeitige Beteiligung aller Regierungsebenen, Strafverfolgungsbehörden, Unternehmen und Verbraucher erforderlich.
Experten zufolge werden gefälschte Waren zurückgedrängt, wenn die Gesetze streng genug sind, strikt durchgesetzt werden und die Bevölkerung informiert ist. Verbraucher sollten insbesondere seriöse Geschäfte, seriöse Einkaufszentren, offizielle Websites und autorisierte Vertreter der Rechteinhaber wählen. Beim Online-Shopping auf Plattformen sollten sie sich sorgfältig informieren, auswählen, vergleichen und bewerten sowie die Waren prüfen. Sie sollten insbesondere seriöse Verkäufer und Stände wählen, nicht auf sozialen Plattformen mit unbekannter Herkunft des Seiteninhabers kaufen und verkaufen. Kaufen Sie vor allem nicht emotional und seien Sie vorsichtig bei Billigware, überraschenden Rabatten, Ausverkaufsware und entsprechenden Werbeaktionen.
Um die Wirksamkeit der Bekämpfung von Produktfälschungen, Verletzungen des geistigen Eigentums und Wirtschaftsbetrug, insbesondere im Bereich des elektronischen Handels, zukünftig zu verbessern, sind Vertreter vieler Verwaltungsbehörden der Ansicht, dass digitale Technologien zur Bekämpfung von Verstößen im digitalen Umfeld eingesetzt werden müssen. Daher müssen die zuständigen Behörden die Marktinspektion und -kontrolle verstärken und die sektorübergreifende, flexible, standort- und provinzübergreifende Koordinierung stärken. Beamte und Strafverfolgungsbehörden in Industrie und Praxis müssen ihre beruflichen Qualifikationen, Fähigkeiten und ihre Fähigkeit zur Anwendung digitaler Technologien durch Schulungen verbessern.
Laut Statistiken des Ministeriums für E-Commerce und digitale Wirtschaft haben E-Commerce-Plattformen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 mehr als 33.000 Produkte entfernt und 11.000 Geschäfte geschlossen, weil es Verstöße im Zusammenhang mit gefälschten Waren, Nachahmungen und Waren gab, die gegen Rechte an geistigem Eigentum verstoßen. |
Artikel und Fotos: KHANH NAM
Quelle: https://baocantho.com.vn/ung-dung-cong-nghe-so-trong-chong-hang-gia-a188722.html
Kommentar (0)