Reporter arbeiten an Brennpunkten und berichten über wichtige Ereignisse – Foto: H.LOC
Am 23. Oktober hörte die Nationalversammlung die Präsentation und diskutierte in Gruppen über den Entwurf des überarbeiteten Pressegesetzes. Insbesondere schlugen das Prüfungsgremium und einige Delegierte vor, die Einbeziehung wichtiger Multimedia-Presseagenturen in einigen Orten oder einiger Einheiten, die sich ein hohes Ansehen erworben haben und eine gewisse Position in der Pressearbeit einnehmen, in Erwägung zu ziehen.
Derzeit gibt es gemäß Beschluss 362 des Premierministers sechs wichtige Multimedia-Presseagenturen, darunter: Vietnam Television, Voice of Vietnam, Vietnam News Agency , Nhan Dan Newspaper, People's Army Newspaper und People's Public Security Newspaper.
Ergänzende Regelungen zu „Multimedia-Leitmedienagenturen“ grundsätzlich zustimmen
Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft, Nguyen Dac Vinh, erklärte bei der Überprüfung dieser Inhalte, dass der Ausschuss grundsätzlich mit der Einführung von Vorschriften für „wichtige Multimedia-Medienagenturen“ einverstanden sei. Die Prüfstelle schlug jedoch vor, die Inhalte, die Kriterien für die Bestimmung und die spezifischen Finanzierungsmechanismen wichtiger Multimedia-Medienagenturen weiter zu erforschen und zu klären.
Laut Herrn Vinh gibt es Meinungen, dass zusätzlich zu den sechs Presseagenturen, die im Beschluss 362/2019 des Premierministers zur Genehmigung des nationalen Presseentwicklungs- und -managementplans bis 2025 festgelegt wurden, die Hinzufügung wichtiger Multimedia-Presseagenturen an einigen Orten oder einiger Einheiten, die sich ein hohes Ansehen erworben haben und eine gewisse Position in der Pressetätigkeit einnehmen, in Betracht gezogen werden sollte.
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte der Delegierte Bui Hoai Son, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Soziales der Nationalversammlung, dass es sowohl in Ho-Chi-Minh-Stadt als auch in Hanoi Presseagenturen gebe, die über lokale Grenzen hinaus Marken, Prestige und Einfluss hätten.
In Ho-Chi-Minh-Stadt – der wirtschaftlichen Lokomotive des ganzen Landes – haben die Zeitungen Saigon Giai Phong , Tuoi Tre , Nguoi Lao Dong und Ho Chi Minh City Television (HTV) ihre solide Position bekräftigt. Sie sind nicht nur die „Stimme der Stadt“, sondern auch eine zuverlässige Nachrichtenquelle mit großem Einfluss im ganzen Land.
Ihm zufolge haben diese Agenturen Pionierarbeit bei der Anwendung digitaler Technologien geleistet, Modelle auf plattformübergreifende Kommunikation umgestellt und ein Team aus professionellen, kreativen und sozial verantwortlichen Reportern und Redakteuren aufgebaut.
Am Morgen des 23. Oktober hörte sich die Nationalversammlung die Präsentation und den Bericht zur Überprüfung des geänderten Pressegesetzentwurfs an. Auf dem Foto: Delegierte, die an der Sitzung teilnehmen – Foto: quochoi.vn
In Hanoi sind die Zeitung „Hanoi Moi“ oder das Radio und Fernsehen von Hanoi zu nennen – Agenturen, die ständig Neuerungen eingeführt haben und dabei klar politischen Mut und professionelle Kompetenz bei der Informationsorientierung bewiesen haben, indem sie das Lebenstempo der Hauptstadt mit ihrer tausendjährigen Kultur widerspiegelten.
Auf dieser Grundlage sei seiner Ansicht nach ersichtlich, dass Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt bestens dafür geeignet seien, das Modell einer wichtigen Multimedia-Presseagentur auf regionaler oder lokaler Ebene zu entwickeln und im nationalen Mediennetzwerk die Rolle einer „Informationslokomotive“ zu spielen.
„Diese Agenturen werden nicht nur für die politische und soziale Propaganda verantwortlich sein, sondern auch als Zentren für die Erstellung von Inhalten, die Multimediaproduktion und die Förderung lokaler Images in der nationalen Markenstrategie fungieren“, erklärte Herr Son.
Herr Son betonte, dass die oben genannten Einheiten mit den entsprechenden politischen Mechanismen – in Bezug auf Organisation, Finanzen, Personal und Investitionen in die digitale Infrastruktur – zu „regionalen Mediensäulen“ werden könnten. Sie könnten zur Umverteilung der Informationsmacht beitragen, die Stimme des Volkes verbreiten und gleichzeitig eine „positive Medienfront“ schaffen.
Die Gründung wichtiger Multimedia-Presseagenturen an einigen Standorten mit starker Verankerung, insbesondere in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, ist ein Schritt im Einklang mit dem unvermeidlichen Entwicklungstrend im Zeitalter der Medienkonvergenz.
Delegierter Bui Hoai Son
Es ist notwendig, einigen Presseagenturen mit großen Marken, gutem Ruf, völliger finanzieller Autonomie und Einfluss über den Ort hinaus die Möglichkeit zu geben, ihren unabhängigen Rechtsstatus beizubehalten und sich als wichtige Multimedia-Presseagenturen registrieren zu lassen.
Delegierter Phan Thi Thanh Phuong (HCMC)
„Es ist notwendig, die Kriterien für die Identifizierung bestimmter Presseagenturen klar zu definieren.“
Delegierte Phan Thi Thanh Phuong (HCMC) wies außerdem darauf hin, dass die Entwicklungspraxis der letzten 50 Jahre zeige, dass zahlreiche Zeitungen, obwohl sie unter lokaler Leitung stünden, dank ihrer professionellen Kapazität, ihres politischen Mutes und ihres Prestiges bei den Lesern zu nationalen und internationalen Marken aufgestiegen seien; gleichzeitig seien sie finanziell völlig autonom.
Dazu gehören Tuoi Tre , Phap Luat TP.HCM , Nguoi Lao Dong , Tuoi Tre Thu Do … Diese Presseagenturen arbeiten gemäß ihren Grundsätzen und Zielen, halten sich stets an Richtlinien, Grundsätze und Gesetze und beweisen Professionalität, Menschlichkeit und Kreativität und sind „Lichtblicke“ im Innovationsprozess des vietnamesischen Journalismus.
Sie wies darauf hin, dass man sich darüber im Klaren sein müsse, dass eine solche Regelung nicht mit Uniformität gleichzusetzen sei. Wenn es sich um eine rein mechanische Fusion handele, ohne historische Faktoren, Marken, Autonomie und soziales Prestige zu berücksichtigen, werde dies unbeabsichtigt die wertvollen Pressemarken des Landes zerstören und die Wirksamkeit von Informationen, Kritik und gesellschaftlicher Inspiration beeinträchtigen.
Aufgrund dieser Praxis empfiehlt Frau Phuong der Redaktion, dem Gesetzentwurf eine separate Bestimmung zur Regulierung spezialisierter Presseagenturen oder wichtiger Multimedia-Presseagenturen hinzuzufügen.
Reporter bei der Sitzung der 15. Nationalversammlung – Foto: QP
Dementsprechend werden die Kriterien für die Bestimmung spezieller Presseagenturen klar festgelegt, darunter eine Mindestbetriebsdauer von 20 Jahren (möglicherweise 30 Jahre, 40 Jahre), klare Grundsätze und Ziele, die Einhaltung von Gesetzen und politischer Ausrichtung, finanzielle Autonomie sowie gesellschaftlicher Einfluss und Prestige im In- und Ausland.
Darüber hinaus wird das Leitungsgremium (Stadtparteikomitee oder Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi) für die staatliche Steuerung der politischen Ausrichtung verantwortlich sein, der Zeitung jedoch unter der Aufsicht der zentralen Presseverwaltungsagentur die Möglichkeit geben, in beruflicher und finanzieller Hinsicht unabhängig zu operieren.
Aufgrund der starken Entwicklung der digitalen Technologie schlug Frau Phuong vor, einen Rechtsrahmen hinzuzufügen, um die Pilotierung des Modells einer „Pressegruppe“ oder eines „Multimedia-Presse-Medienkomplexes“ in großen Zentren wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zu ermöglichen.
Bei diesem Modell handele es sich ihrer Ansicht nach nicht nur um eine formelle Fusion, sondern um eine strategische Verbindung zwischen Presseagenturen im selben System, um die technologische Infrastruktur, Daten, Schulungen und Ressourcen zur Inhaltserstellung gemeinsam zu nutzen.
„Dies ist ein unvermeidlicher Trend des modernen Journalismus und steht im Einklang mit der Nationalen Strategie zur Presseentwicklung bis 2030, Vision 2050“, betonte Frau Phuong und bekräftigte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt über die Kapazitäten, Voraussetzungen und das Personal verfüge, um ein Modell einer wichtigen Multimedia-Presseagentur aufzubauen und sich zu einem Presse- und Medienzentrum der südlichen Region zu entwickeln. Ähnlich werde sich Hanoi in diesem Bereich in der nördlichen Region entwickeln.
In seiner Rede vor der Gruppe erklärte Herr Nguyen Dac Vinh, dass der Gesetzesentwurf den Begriff „Multimedia-Schlüsselmedienagentur“ bereits in Parteidokumenten erwähnt habe. Andererseits sei in der Entscheidung 362/2019 des Premierministers klar festgelegt, dass sechs Presseagenturen zu einem Multimedia-Schlüsselmedienkomplex zusammengeschlossen werden sollten. Daher wurde diese Bestimmung in den Gesetzesentwurf aufgenommen.
Herr Vinh sagte, die Inspektionsbehörde habe vorgeschlagen, zusätzlich zu den sechs wichtigsten Multimedia-Medienagenturen wichtige lokale Multimedia-Medienagenturen hinzuzufügen.
„Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt haben viele Presseagenturen. Wenn diese Agenturen gute Propagandaarbeit leisten und Prestige genießen, können diese Orte selbst eine Konsolidierung vorantreiben. Was die wichtigsten Multimedia-Medienagenturen betrifft, schlägt der Redaktionsausschuss vor, dass die Regierung detaillierte Regelungen erlässt, um in der Praxis Flexibilität zu gewährleisten“, sagte Herr Vinh.
Reporter arbeiten an Brennpunkten und berichten über wichtige Ereignisse - Foto: H.HANH
Was ist ein Multimedia-Mastermind?
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die wichtigsten Multimedia-Medienagenturen Presseagenturen mit vielen verschiedenen Pressearten und angeschlossenen Presseagenturen sind. Gleichzeitig gibt es einen spezifischen Finanzierungsmechanismus, der gemäß der vom Premierminister genehmigten Strategie zur Entwicklung und Verwaltung des Pressesystems eingerichtet wurde. Der Gesetzentwurf legt fest, dass Presse-, Radio- und Fernsehagenturen den Parteikomitees der Provinzen und Gemeinden unterstellt sind und über viele verschiedene Pressearten und Presseprodukte verfügen. Gleichzeitig legt die Regierung den spezifischen Finanzierungsmechanismus für jede wichtige Multimedia-Medienagentur entsprechend ihrem Autonomiegrad fest.
* Delegierter Tran Huu Hau (Tay Ninh):
Es sollte mehr Arten von Multimediaagenturen geben.
In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es derzeit eine Reihe von Zeitungen, beispielsweise: Tuoi Tre , Sai Gon Giai Phong , Nguoi Lao Dong … Wenn man den Gesetzesentwurf so versteht, dass die Presse- und Rundfunk- und Fernsehagenturen den Parteikomitees der Provinzen und Städte unterstehen und viele Arten von Presse und Presseprodukten herausgeben, dann wird die Presseagentur von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Presseagentur haben, die die oben genannten Zeitungen zusammenführt und zu Fachzeitschriften und -zeitschriften wird, wie es einige Einheiten tun.
Ich halte diesen Ansatz für unangemessen. Ich schlage vor, dass einigen Orten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi die Gründung von Multimedia-Agenturen, „im Wesentlichen als Medienunternehmen“ verstanden, gestattet werden sollte. Dazu gehören Medienagenturen wie die Zeitungen Saigon Giai Phong , Tuoi Tre und HTV. Dabei handelt es sich um starke, völlig autonome Presseagenturen, nicht um Presseagenturen oder Radiosender, die Presseagenturen unterstehen. In einigen starken Provinzen und Städten mit ausreichend Potenzial und völliger Autonomie sollte es mehr Multimedia-Agenturen geben. Die Zeitung Tuoi Tre beispielsweise ist völlig autonom, daher sollten Untersuchungen durchgeführt werden, um ihnen eine weiterhin unabhängige Geschäftstätigkeit zu ermöglichen.
Hoher sozialer Status durch Aktivitäten hinter den Kulissen
Neben guten beruflichen Aktivitäten betonte Delegierte Phan Thi Thanh Phuong (HCMC), dass auch die Aktivitäten hinter den Kulissen von Zeitungen große soziale Auswirkungen hätten. So setzt die Zeitung Tuoi Tre seit 20 Jahren das Programm „Tiep suc den truong“ um und ermöglicht damit über 20.000 armen Studienanfängern ein Studium. Dass solche Aktivitäten hinter den Kulissen schon so lange bestehen, zeugt vom Prestige der Zeitung, die enorme soziale Ressourcen mobilisieren kann.
Oder Aktivitäten, die sich direkt auf die Gesellschaft auswirken, wie etwa „Beleuchtung der DK1-Plattform und Bereitstellung von Steinen zum Bau von Truong Sa“ der Zeitung Tuoi Tre oder das Programm „Stolz auf die Nationalflagge“ der Zeitung Nguoi Lao Dong .
„Diese Dinge zeigen, dass neben den beruflichen Aktivitäten auch die Aktivitäten hinter den Kulissen dieser renommierten Zeitungen ihre Position und ihr Ansehen in der Gesellschaft gefestigt haben“, bekräftigte Frau Phuong.
Journalisten bei der Arbeit auf der Internationalen Verteidigungsausstellung in Hanoi – Foto: NAM TRAN
Netzwerkplattformen müssen Einnahmen mit der Presse teilen
Der Gesetzentwurf legt Grundsätze zu Betriebsmodellen, zur Presseökonomie und zur Ausweitung des Handlungsspielraums der Presse fest, um die Presse im Kontext der Straffung des Organisationsapparats des politischen Systems zu entwickeln und so den Informations- und Propagandaanforderungen der neuen Ära gerecht zu werden.
Dem Entwurf zufolge umfassen die neuen Einnahmequellen für Presseagenturen: Einnahmen aus dem Verkauf von Rechten zum Ansehen und Anhören von Pressewerken; Einnahmen aus der Erlaubnis zur Verwertung und Nutzung von Pressewerken; Einnahmen aus der Einbindung von Presseaktivitäten; Einnahmen aus der Bereitstellung öffentlicher Karrieredienste, die von zuständigen staatlichen Stellen zugewiesen, bestellt oder angeboten werden; Einnahmen von Personen, die wissenschaftliche Forschungsartikel veröffentlichen müssen, um über die Mittel für die Überprüfung, Vervollständigung und Verbesserung der Qualität der Artikel zu verfügen.
In Bezug auf die Pressewirtschaft sagte der Delegierte Hoang Minh Hieu (Nghe An), dass das jährliche Budget für Presseaktivitäten etwa 0,5 % betrage – ein durchschnittliches Niveau im internationalen Vergleich. Die Unterstützung sei jedoch immer noch uneinheitlich. Er schlug daher vor, einen Mechanismus zur Budgetzuweisung mit Schwerpunkten, Schlüsselpunkten und Prioritäten zu entwickeln, damit die Presseagenturen ihre Aufgaben erfüllen können.
Laut Herrn Hieu gibt es eine Politik zur Senkung der Körperschaftssteuer für Presseagenturen, die jedoch überprüft und ergänzt werden muss. Er sagte, einige Länder würden Steueranreize für Presseagenturen bieten, die auf Abonnementbasis arbeiten, insbesondere für digitale Abonnements elektronischer Zeitungen (Abonnements), um die Entwicklung hochwertiger Inhalte zu fördern und die Abhängigkeit von Werbung zu verringern. Dies sei eine Richtung, die erforscht werden müsse, um dem Trend der digitalen Transformation im Mediensektor gerecht zu werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Herr Hieu vorschlägt, besteht darin, dass Social-Networking-Plattformen für die Aufteilung der Einnahmen mit den Presseagenturen verantwortlich sein müssen, wenn sie Inhalte von Presseagenturen verwenden und erneut veröffentlichen.
„Viele Länder der Welt haben Regelungen zu diesem Thema erlassen. Kanada schreibt beispielsweise vor, dass soziale Netzwerke mit zwei Millionen oder mehr Nutzern, die Inhalte von Presseagenturen für kommerzielle Zwecke nutzen, die Einnahmen teilen müssen. Daher bedarf es hierzu spezifischer Regelungen im Gesetzentwurf“, schlug Herr Hieu vor.
Vorschlag zur Ergänzung der Regelungen zu einem eigenständigen autonomen Rahmen für die Presse
Delegierter Nguyen Ngoc Son (Hai Phong) schlug vor, dass die Redaktionsagentur die Umsetzung der Entscheidung 362 des Premierministers und den Inhalt der Pressewirtschaft weiterhin sorgfältig prüfen sollte, um einen wirklich autonomen Mechanismus sicherzustellen, und gleichzeitig mit Verbindungen und dem Plattformmarkt eine umfassende Presseentwicklung zu schaffen.
Er empfahl außerdem, Regelungen für einen separaten Autonomierahmen für die Presse zu schaffen, in dem finanzielle Autonomie, Personal, Technologie und bedingte Verbindungen klarer definiert werden sollten. Gleichzeitig sollte die Regierung beauftragt werden, detaillierte Regelungen für die konkrete Umsetzung zu erlassen.
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/ung-ho-to-bao-thuong-hieu-va-tu-chu-20251024081230396.htm#content-2






Kommentar (0)