
Mehr als 300 Familienvertreter nahmen an diesen Konferenzen teil. Dies ist eine der wichtigsten Aktivitäten des Projekts „Sensibilisierung der Bevölkerung und gemeindebasiertes Katastrophenrisikomanagement“, das die Stadt Hanoi durchführt.
In den Gemeinden kamen viele Menschen sehr früh, um Dokumente entgegenzunehmen. Herr Nguyen Van Tan aus dem Dorf Mieng Thuong (Gemeinde Hoa Vien) war einer der ersten Teilnehmer und wollte sich in den Fähigkeiten zur Vorbeugung, Reaktion und Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen, die in der Region häufig auftreten, unterweisen lassen.

Auf der Konferenz konzentrierten sich die Reporter des Amtes für Bewässerung und Katastrophenvorsorge in Hanoi darauf, den Menschen Wissen über den Klimawandel und die Arten von Naturkatastrophen zu vermitteln, die in der Region häufig auftreten, wie etwa Starkregen, Überschwemmungen, heftige Winde usw. In ihren Präsentationen klärten die Reporter über die möglichen Risiken auf, analysierten die häufigsten Schadensursachen und vermittelten den Menschen die notwendigen Reaktionsfähigkeiten.
Den Menschen wird geraten, proaktiv Notfallpläne zu entwickeln, lebensnotwendige Vorräte bereitzuhalten und zu wissen, wie sie im Falle einer Naturkatastrophe die Behörden kontaktieren können. Die Richtlinien behandeln auch Vorhersagen, Frühwarnungen und sichere Evakuierungen und tragen so dazu bei, die proaktive Reaktion auf Naturkatastrophen vor Ort zu verbessern.

Ein wichtiger Höhepunkt der Konferenz war die Betonung der proaktiven Rolle der Gemeinschaft bei der Reduzierung von Naturkatastrophenrisiken. Die Menschen sind nicht nur Betroffene, sondern auch Pioniere im Prozess der Prävention, Reaktion und Überwindung der Folgen.
„Wenn jeder Einzelne die Risiken klar versteht und bereit ist zu reagieren, wird die gesamte Gemeinschaft widerstandsfähiger gegen Naturkatastrophen sein“, betonte Tran Thanh Man, stellvertretender Leiter der Abteilung für Bewässerung und Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen sowie stellvertretender Büroleiter des Lenkungsausschusses für Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen und Suche und Rettung der Stadt Hanoi.

Neben der Verbreitung von Wissen über die Gleichstellung der Geschlechter im Katastrophenschutz stellte die Konferenz auch das Zwei-Ebenen-Organisationsmodell der Stadt sowie die Regelungen zur Erhebung und Auszahlung des Katastrophenschutzfonds vor. Dies sind Inhalte, die für die Menschen vor Ort besonders wichtig sind.
Frau Nguyen Thi Le, eine Bewohnerin des Dorfes Tao Khe (Gemeinde Tao Duong Van), berichtete nach der Konferenz begeistert: „Wir haben viel Nützliches gelernt, zum Beispiel über den Klimawandel, die Auswirkungen des Treibhauseffekts auf das Wetter und Naturkatastrophen. Möglichkeiten zur Vorbeugung von Stürmen, Tornados, Blitzen, Hagel, starkem Wind und Überschwemmungen … Beispielsweise sollte man bei Gewitter das Haus nicht verlassen und nicht telefonieren. Suchen Sie auf dem Feld keinen Schutz im Schatten alter Bäume oder in der Nähe von Umspannwerken. Bei Überschwemmungen muss der Strom frühzeitig abgeschaltet werden …“

Nach Angaben der Abteilung für Bewässerung und Katastrophenvorsorge und -kontrolle in Hanoi wird die Behörde in der kommenden Zeit ihre Propaganda- und Beratungsaktivitäten in vielen anderen Bereichen weiter ausbauen, mit dem Ziel, eine sicherere Gesellschaft aufzubauen, die sich besser an zunehmend extreme und unvorhersehbare Wetterbedingungen und Naturkatastrophen anpasst ...
Quelle: https://hanoimoi.vn/ung-hoa-nang-cao-ky-nang-phong-chong-thien-tai-cho-nguoi-dan-704006.html
Kommentar (0)