Laut Neowin hat Unity gerade angekündigt, dass es seine Vereinbarung mit Weta Digital teilweise auflösen wird, was zur Entlassung von 265 Mitarbeitern führen wird. Reuters berichtet, dass die Kürzungen Positionen im Zusammenhang mit professionellen Dienstleistungsverträgen mit Weta FX betreffen werden, der Firma für visuelle Effekte, die von Peter Jackson, dem Regisseur der „Herr der Ringe“-Reihe, mitgegründet wurde.
265 Mitarbeiter verlieren ihren Job, weil Unity das Unternehmen „neu starten“ will
Das Animations- und VFX-Unternehmen Weta Digital wurde 2021 teilweise von Unity für 1,625 Milliarden US-Dollar übernommen, während Peter Jacksons Weta FX den Rest hält. Gemäß der Vereinbarung behält Weta FX das Recht zur Nutzung der Grafiktools.
Unity hat sich nun jedoch entschieden, den Deal aufzulösen. In einer Erklärung teilte das Unternehmen mit, dass es sich auf sein Kerngeschäft im Gaming-Bereich konzentrieren müsse und es für Weta FX sinnvoller sei, die Nutzung dieser Tools direkt zu unterstützen. Andererseits sagte Weta FX, dass es die betroffenen Weta Digital-Teams bald vollständig wieder einstellen wolle.
Zusätzlich zum Stellenabbau plant Unity auch die Schließung von Niederlassungen an 14 Standorten weltweit. Unity will künftig flexibler bei der Fernarbeit sein. Das Unternehmen verlangt von seinen Mitarbeitern nicht mehr, drei Tage pro Woche im Büro zu erscheinen.
Die Änderungen erfolgen, während die neue Führung von Unity versucht, sich wieder auf das Geschäft zu konzentrieren. Im Oktober wurde Jim Whitehurst Interims-CEO, nachdem John Riccitiello in den Ruhestand ging. Roelof Botha von Sequoia Capital übernimmt zudem den Vorstandsvorsitz. Das Unternehmen teilte mit, er werde „Unity weiterhin beraten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.“
Unity war bereits zuvor in Aufruhr geraten, als seine neue Preispolitik für Spieleentwickler nach hinten losging. Die aktuellen Änderungen zielen darauf ab, die Strategie von Unity nach diesem Fehler, der das Vertrauen der Anleger erschütterte, neu auszurichten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)