Viele Restaurantbesucher in Ho-Chi-Minh-Stadt berichteten von einer schwierigen Situation, als sie plötzlich feststellten, dass ihre gewohnten Restaurants, die bisher stets flexibel mit Zahlungsmethoden umgegangen waren, plötzlich keine Banküberweisungen mehr akzeptierten und nur noch Bargeld annahmen. Zwar gibt es Restaurants, die kein Schild mit der Aufschrift „Keine Banküberweisungen“ anbringen, doch wenn Gäste per Banküberweisung bezahlen möchten, werden sie vom Restaurantbesitzer oder einem Mitarbeiter direkt darauf hingewiesen.
Ich bin überrascht, dass das Restaurant keine Banküberweisungen akzeptiert.
Vor einigen Tagen ging Frau DL (26 Jahre alt, wohnhaft im 10. Bezirk) in ihrem bekannten Nudelrestaurant in der Cach Mang Thang Tam Straße (3. Bezirk) frühstücken. Da sie fälschlicherweise annahm, dass dort Geldtransfers möglich seien, hatte sie ihre Geldbörse nicht dabei. Nachdem sie gegessen hatte, bemerkte sie, dass der Besitzer wie sonst keinen QR-Code an der Wand angebracht hatte. Sie sprach ihn daher an und fragte nach der Kontonummer für eine Überweisung. Der Besitzer erklärte ihr jedoch: „Wir akzeptieren seit etwa einer Woche keine Geldtransfers mehr. Wenn Sie kein Bargeld dabei haben, können Sie beim nächsten Mal bezahlen.“ Verlegen sagte sie, sie wolle sofort bezahlen und daraus lernen, doch der Besitzer schüttelte nur den Kopf und lehnte ab.

Viele Menschen essen aus Bequemlichkeit und um Zeit zu sparen, in Restaurants.
FOTO: DUONG LAN
„Da das Restaurant keine Geldtransfers akzeptierte, musste ich gehen und versprach, beim nächsten Mal bar zu bezahlen. Ich dachte immer, solche Situationen gäbe es nur in den sozialen Medien oder in der Presse, aber ich hätte nie gedacht, dass ich es selbst erleben würde. Am nächsten Tag, obwohl ich gar keinen Appetit auf Nudeln hatte, ging ich trotzdem hin, um das Geld einzuzahlen, weil ich Angst hatte, als jemand mit langfristigen Schulden abgestempelt zu werden“, erzählte Frau L.

Vermicelli, Reisnudeln... sind bekannte Gerichte von Frau L.
FOTO: DUONG LAN
Der Inhaber dieses Restaurants teilte mit: „Ich nehme vorübergehend keine Geldüberweisungen von Kunden an, da ich gerade geschäftliche Angelegenheiten abschließe. Ich werde den QR-Code bald wieder veröffentlichen, um es Kunden zu erleichtern, Geld zu überweisen – ganz im Sinne der heutigen Gewohnheiten vieler junger Leute. Sollten Kunden in dieser Zeit Fragen haben, bitte ich um Verständnis und versichere ihnen, dass ich bald wieder Geldüberweisungen annehmen werde.“
Herr Hat (31 Jahre alt, aus dem Bezirk Go Vap) erlebte eine ähnliche Situation. Er sagte: „An dem Tag, nach dem Joggen, ging ich in einem Nudelrestaurant in der Nguyen-Thai-Son-Straße essen. Ich hatte kein Bargeld dabei und stellte nach dem Essen fest, dass das Restaurant keine Geldtransfers mehr akzeptierte. Ich musste schnell nach Hause rennen, um Geld zu holen, um den Besitzer zu bezahlen, obwohl das Restaurant vorher immer problemlos Geldtransfers angenommen hatte.“
Bei Straßenverkäufen werden auch keine Geldtransfers akzeptiert.
Danh Dang (32 Jahre) lebt in einem Apartmenthaus in Ho-Chi-Minh-Stadt und joggt üblicherweise jeden Nachmittag, um sich anschließend abends vertrautes Streetfood zu holen. Bei sportlichen Aktivitäten nimmt er meist nur seine Fahrkartenkarte und sein Handy mit, um möglichst wenig Gepäck dabei zu haben.
Das ist auch der Grund, warum er beim Essenkauf nach dem Joggen oft bar bezahlt. Doch seit Kurzem akzeptiert dieser Imbisswagen plötzlich nur noch Bargeld, keine Überweisungen mehr. Dementsprechend hängt vorne am Wagen ein Hinweisschild mit der Aufschrift: „Ab dem 20. werden keine Überweisungen mehr akzeptiert.“

Ein Straßenimbisswagen in Ho-Chi-Minh-Stadt gab bekannt, dass er keine Geldtransfers akzeptiert.
FOTO: CAO AN BIEN
„Ich war auch ziemlich überrascht! Zum Glück ist der Laden unter meiner Wohnung, sodass ich hochgehen kann, um Geld abzuheben, und dann wieder runtergehen kann, um einzukaufen. Allerdings ist das ziemlich umständlich. Durch die Digitalisierung sind die meisten Läden zwar flexibel, was die Zahlungsmethoden angeht, aber es gibt auch noch einige, die den Rückschritt gemacht haben“, sagte er.
Laut Herrn Danh Dang habe er erst kürzlich in der Zeitung gelesen, dass es Restaurants gebe, die keine Geldtransfers akzeptieren, und es erst jetzt selbst erlebt. Er fügte hinzu, dass er künftig beim Einkaufen oder Essen gehen stets Bargeld dabei haben werde, um unangenehme Situationen zu vermeiden.
Der Besitzer des Imbisswagens erklärte, dass das Restaurant aus verschiedenen Gründen kürzlich beschlossen habe, keine Geldtransfers mehr anzunehmen. Er fügte hinzu, dass Geldtransfers mitunter umständlich sein könnten.
„Jemand kaufte ein befruchtetes Entenei für 9.000 VND und überwies mir das Geld. Sie betreiben ein kleines Geschäft für ein paar Münzen, Bargeld zu erhalten ist bequemer, nichts anderes“, erzählte der Verkäufer.
Quelle: https://thanhnien.vn/quan-quen-o-tphcm-bat-ngo-ngung-nhan-chuyen-khoan-khach-ta-hoa-chay-ve-lay-tien-mat-18525062419011393.htm






Kommentar (0)