Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tag der Lehrer: Die emotionale Verbindung zwischen Lehrern und Schülern ist das tiefgreifendste, was

„Als ein Student mit roten Augen zu mir kam, weil er die ganze Nacht an seinem Projekt gearbeitet hatte und der Code immer noch nicht lief, half ich ihm nicht nur beim Debuggen, sondern ermutigte ihn auch, nicht aufzugeben. KI kann den Code reparieren, aber sie kann ihn nicht umarmen, ihm nicht in die Augen schauen und sagen: ‚Ich glaube an dich!‘“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên20/11/2025

Dies ist die Aussage von Master Nguyen Dinh Anh, Leiter der Abteilung Softwaretechnologie an der Fakultät für Informationstechnologie der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (HUTECH), der sich seit jeher leidenschaftlich für die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und KI-Anwendungen im Bildungsbereich einsetzt.

Meister Anh sprach mit der Zeitung Thanh Nien über den Transformationsprozess der Lehrer – von der Wissensvermittlung mit traditionellen Methoden hin zur Wissensvermittlung an die Schüler mithilfe vieler technologischer Hilfsmittel, insbesondere KI und Dinge, die nur Lehrer "anfassen" können.

Vai trò của AI trong giáo dục và sự kết nối cảm xúc giữa thầy trò - Ảnh 1.

Meister Nguyen Dinh Anh

FOTO: NVCC

VON INFORMATIONSANBIETERN ZU INSPIRIERENDEN UND INSPIRIERENDEN

Als Universitätsdozent und Forscher im Bereich KI und KI-Anwendungen in der Bildung: Wie beurteilen Sie die Rolle der Lehrenden in der heutigen Hochschulbildung?

Wir befinden uns in einem tiefgreifenden Wandel. Früher waren es hauptsächlich die Lehrer, die Wissen vermittelten, doch dank KI können Schüler heute jederzeit auf Informationen zugreifen.

Unsere Rolle wandelt sich von reinen Informationsvermittlern hin zu inspirierenden Wegbegleitern. Wir zeigen Studierenden nun, wie sie kritisch denken, die richtigen Fragen stellen und KI-generierte Informationen analysieren und bewerten. Wir vermitteln ihnen nicht nur Wissen, sondern vor allem, wie sie lernen, das Gelernte anwenden und daraus etwas Neues schaffen können.

Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen stellt KI für Dozenten dar, und ergeben sich daraus auch Chancen?

Tatsächlich gibt es Momente, in denen ich mich unter Druck gesetzt fühle, wenn Studierende Informationen schneller finden, als ich sie erklären kann. Wir müssen unser Wissen ständig aktualisieren, nicht nur fachlich, sondern auch technologisch. Viele Dozenten befürchten zudem, dass Studierende KI missbrauchen, um ihre Hausaufgaben zu erledigen, und dadurch ihr selbstständiges Denken nicht entwickeln.

Doch darin liegt auch eine enorme Chance für uns. KI befreit uns von wiederkehrenden Aufgaben wie dem Korrigieren von Tests und dem Erstellen von Prüfungen. Dadurch haben wir mehr Zeit, uns intensiv mit den Studierenden auseinanderzusetzen, praxisnahe Projekte zu entwickeln und Gruppendiskussionen zu moderieren. Ich sehe darin eine Gelegenheit, wirklich das zu tun, was Menschen am besten können: inspirieren, Lebenserfahrungen teilen und mit der jüngeren Generation in Kontakt treten.

Die Art des Unterrichtens grundlegend verändern

Werden Lehrer im Klassenzimmer also keine traditionellen Methoden mehr anwenden, um Wissen zu vermitteln?

Ich habe meine Lehrmethode komplett umgestellt. Statt drei Stunden Theorie konzentriere ich mich nur noch 30 bis 45 Minuten auf Kernkonzepte und praktische Erfahrungen, die KI nicht bietet. Die restliche Zeit lasse ich die Studierenden in Gruppen arbeiten und Fallstudien aus der Praxis bearbeiten.

Darüber hinaus haben sich auch die Lernmethoden der Studierenden verbessert. Ich sende ihnen im Voraus Dokumente und Videos und bitte sie, mithilfe von KI selbstständig zu lernen. Im Unterricht besprechen wir schwierige Probleme und komplexe Situationen aus dem realen Leben, mit denen die KI nicht gut umgehen kann.

Darüber hinaus müssen die Studierenden praxisnahe Projekte bearbeiten. Anstelle von Übungen aus dem Lehrbuch lasse ich sie Projekte für Unternehmen und gemeinnützige Organisationen durchführen. Sie lernen dabei, im Team zu arbeiten und mit Kunden zu kommunizieren – wichtige soziale Kompetenzen, die KI nicht vermitteln kann.

Vai trò của AI trong giáo dục và sự kết nối cảm xúc giữa thầy trò - Ảnh 2.

Lehrer vermitteln ihren Schülern nicht nur Wissen, sondern auch Lektionen über Ethik und Lebensstil, die keine KI vermitteln kann.

FOTO: NHAT THINH

Schränken Sie die Nutzung von KI durch die Studierenden ein?

Ich ermutige Studierende, KI richtig einzusetzen und zeige ihnen, wie sie KI als Unterstützung und nicht als Ersatz nutzen können. Sie sollen lernen, Fragen an die KI zu stellen und die von ihr erzeugten Ergebnisse zu testen und zu verbessern.

Am wichtigsten ist mir, dass ich in meinen Vorlesungen immer persönliche Geschichten und Erlebnisse aus dem echten Leben einbaue. Wenn ich über IT-Sicherheit spreche, erzähle ich von dem Mal, als mein Bankkonto beinahe gehackt wurde. Wenn ich Teamarbeit unterrichte, teile ich meine eigenen gescheiterten Projekte. Diese Geschichten schaffen emotionale Verbindungen, die den Studierenden helfen, den Lernstoff besser zu verinnerlichen als jede PowerPoint-Folie.

Wer kann Schülern nicht eine ermutigende Umarmung geben?

Doch die Menschen haben immer noch Angst vor KI, weil sie viele Arbeitsplätze ersetzt hat. Auch der Lehrerberuf hat sich durch KI stark verändert, insbesondere an den Universitäten. Werden junge Menschen, die Pädagogik studieren möchten, diesen Beruf seltener wählen, aus Angst, mit „KI-Lehrkräften“ nicht mithalten zu können?

Ich glaube, die Antwort ist nein. Künstliche Intelligenz kann zwar jede Wissensfrage beantworten und sie sogar sehr detailliert erklären, aber es gibt Dinge, die künstliche Intelligenz niemals tun kann.

Als ein Student mit roten Augen, weil er die ganze Nacht an einem Projekt gearbeitet hatte und der Code immer noch nicht lief, zu mir kam, habe ich nicht einfach nur den Fehler für ihn gefunden und behoben. Ich erzählte ihm, dass ich das auch schon erlebt hatte, ermutigte ihn, nicht aufzugeben, und zeigte ihm, wie er seine Zeit besser einteilen kann. KI kann den Code zwar reparieren, aber sie kann ihn nicht umarmen, ihm nicht in die Augen schauen und sagen: „Ich glaube an dich!“

Wir vermitteln unseren Studierenden nicht nur Wissen, sondern auch Vorbildfunktion. Wie wir mit anderen umgehen, wie wir Fehler eingestehen, wie wir unsere Arbeit mit Leidenschaft ausüben – das sind Lektionen über Ethik und Lebensführung, die keine KI vermitteln kann. In der IT-Branche bilden wir nicht nur gute Programmierer aus, sondern auch Menschen, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und Technologie zum Wohle aller einsetzen können.

Quelle: https://thanhnien.vn/ngay-nha-giao-ket-noi-cam-xuc-giua-thay-tro-la-dieu-sau-sac-nhat-185251115114440382.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt