Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie gefährlich ist das abgereicherte Uran, das Großbritannien in die Ukraine liefern will?

VTC NewsVTC News24/03/2023

[Anzeige_1]

Die britische Regierung hat angekündigt, die Ukraine mit panzerbrechender Munition zu beliefern, die abgereichertes Uran enthält, ein Nebenprodukt der Urananreicherung. Uran wird zur Herstellung von Atomwaffen benötigt.

Als Reaktion auf diese Informationen warnte der russische Präsident Wladimir Putin, dass Russland „entsprechend reagieren würde, wenn der Westen beginnen würde, Waffen mit dieser ‚nuklearen Komponente‘ einzusetzen“ .

Geschosse aus abgereichertem Uran behalten zwar einige radioaktive Eigenschaften, können aber keine Kernreaktion wie eine Atomwaffe auslösen, erklärt Edward Geist, Atomexperte der RAND Corporation. Dennoch sind sie sehr gefährlich.

Was ist abgereichertes Uran?

Abgereichertes Uran ist ein Nebenprodukt der Uranproduktion und wird in Kernbrennstoffen und Waffen verwendet. Obwohl es deutlich weniger wirksam ist als angereichertes Uran und keine Kernreaktion auslösen kann, weist abgereichertes Uran eine extrem hohe Dichte auf – eine höhere Dichte als Blei. Deshalb ist Munition aus abgereichertem Uran sehr begehrt.

Wie gefährlich ist das abgereicherte Uran, das Großbritannien in die Ukraine liefern will? - 1

(Illustration)

„Es ist so dicht und hat so viel Impuls, dass es Panzerungen durchdringen kann – und es kann sich bis zur Verbrennung erhitzen“, sagte Geist.

Beim Abfeuern wird das abgereicherte Urangeschoss im Wesentlichen zu einem „Metallpfeil, der mit extrem hoher Geschwindigkeit abgefeuert wird“, sagte Scott Boston, ein leitender Verteidigungsanalyst bei RAND.

In den 1970er Jahren begann das US-Militär, panzerbrechende Geschosse aus abgereichertem Uran herzustellen und diese dann der Panzerung von Verbundpanzern beizumischen, um deren Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Auch den Geschossen der A-10-Luftunterstützungsflugzeuge, den sogenannten „Panzerkillern“, wurde abgereichertes Uran beigemischt.

Was sagt Russland?

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, die Briten hätten „ihren Weg verloren“ und warnte, die Waffen seien „ein weiterer Schritt in Richtung Eskalation“.

Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte, die Ankündigung sei „ein Schritt weiter und die endgültige Eskalation ist nicht mehr weit.“

Präsident Putin warnte unterdessen, dass Russland „zu einer Reaktion gezwungen“ wäre, wenn Großbritannien der Ukraine derartige Munition liefern würde, ohne die Einzelheiten zu erläutern.

Was sagt Amerika?

John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, sagte, das Fallschirmprojektil, das die Fähigkeit zur Überwindung von Panzerabwehrsystemen verbessere, sei „nicht radioaktiv“ und „nicht annähernd“ so weit entfernt von der Reichweite von Atomwaffen.

„Das ist eine weit verbreitete Waffe… Wenn Russland besonders an den Panzern und Panzerbesatzungen interessiert ist… kann es sie über die Grenze nach Russland zurückschicken. Ich glaube, Russland will nicht, dass die Ukraine weiterhin seine Panzer außer Gefecht setzt“, sagte er.

Es gibt immer noch Risiken

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen hat die Munition als „chemisch und radioaktiv giftige Schwermetalle“ beschrieben.

Obwohl Munition mit abgereichertem Uran nicht als Atomwaffe gilt, hat die Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen aufgrund ihrer geringen Strahlungswerte zur Vorsicht beim Umgang mit dieser Munition geraten und vor möglichen Risiken einer Strahlenbelastung gewarnt.

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) warnt, dass der Umgang mit solcher Munition „auf ein Minimum beschränkt werden sollte, und zwar mit Schutzkleidung oder Handschuhen“, und fügt hinzu, dass „möglicherweise eine öffentliche Informationskampagne erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung den Kontakt mit den Pellets vermeidet.“

„Dies wäre Teil jeder Risikobewertung und solche Vorsichtsmaßnahmen würden von der Reichweite und Menge der in einem Gebiet eingesetzten Munition abhängen“, fügte die Organisation hinzu.

Die IAEA weist darauf hin, dass abgereichertes Uran in erster Linie eine giftige Chemikalie und keine radiologische Gefahr darstellt. Luftgetragene Partikel, die die Substanz enthalten, können eingeatmet oder verschluckt werden und werden größtenteils wieder ausgeschieden. Einige Partikel können jedoch in den Blutkreislauf gelangen und Nierenschäden verursachen.

„Hohe Konzentrationen in den Nieren können Schäden und im Extremfall Nierenversagen verursachen“, erklärte die IAEA.

Wo wurde es verwendet?

Im Golfkrieg 1991 gegen irakische T-72-Panzer und erneut bei der Invasion des Landes 2003 sowie in Serbien und im Kosovo wurden Munitionsgeschosse mit abgereichertem Uran eingesetzt. US-Veteranen dieser Konflikte fragen sich, ob ihr Einsatz zu den Krankheiten geführt hat, an denen sie heute leiden.

Wjatscheslaw Wolodin, Sprecher des russischen Unterhauses, sagte, Munition mit abgereichertem Uran könne zu einer „Tragödie von globalem Ausmaß führen, die vor allem europäische Länder treffen würde“.

Wolodin sagte, der Einsatz derartiger Munition durch die USA im ehemaligen Jugoslawien und im Irak habe zu „radioaktiver Kontamination und einem starken Anstieg von Krebserkrankungen“ geführt.

Phuong Anh (Quelle: Al Jazeera)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig

Zorn


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt