Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Literatur nach 1975 aus der Perspektive junger Schriftsteller

Die Diskussionsrunde „50 Jahre vietnamesische Literatur seit 1975: Perspektiven junger Schriftsteller“ ist nicht nur ein Treffen junger Schriftsteller, die ein neues Gesicht der Literatur gestalten, sondern auch ein Ort, an dem sie ihre Stimme erheben, ihren Mut, ihre Verantwortung und ihre Haltung gegenüber der Zukunft der Literatur des Landes unter Beweis stellen können.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân16/11/2025

Das Seminar lockte Schriftsteller und Dichter vieler Generationen zur Teilnahme an.
Das Seminar lockte Schriftsteller und Dichter vieler Generationen zur Teilnahme an.

Das Seminar wurde vom Verband vietnamesischer Schriftsteller organisiert und knüpfte an eine Reihe von Seminaren an, die in jüngster Zeit stattfanden, um 50 Jahre Literatur nach der Wiedervereinigung des Landes im Jahr 1975 zusammenzufassen und neue Impulse für die Entwicklung der vietnamesischen Literatur in der nächsten Zeit zu geben.

In seiner Eröffnungsrede auf dem Seminar erwähnte der Vorsitzende des vietnamesischen Schriftstellerverbandes, der Dichter Nguyen Quang Thieu, den tiefgreifenden Wandel der vietnamesischen Literatur im vergangenen halben Jahrhundert, insbesondere die Erweiterung des kreativen Spektrums und die Stärkung der Autoren. Nach 1975 veränderte sich das Gesicht der vietnamesischen Literatur und Kunst grundlegend. Die Literatur erweiterte sich in Bezug auf Wirkung, geografische Reichweite, kreativen Spielraum usw.

Neben Schriftstellern aus dem Norden gibt es auch Schriftsteller aus südlichen Provinzen und Städten, die vor 1975 lebten, vietnamesische Schriftsteller im Ausland, ausländische Schriftsteller... Diese Diskussion wird organisiert, um den Stimmen junger Menschen Gehör zu verschaffen – jener, die in den kommenden Jahrzehnten über das Schicksal der vietnamesischen Literatur entscheiden werden.

ndo_br_vanhoctre3.jpg
Der Vorsitzende des Schriftstellerverbandes, Nguyen Quang Thieu, beim Seminar.

Der Vorsitzende des Schriftstellerverbandes, Nguyen Quang Thieu, bekräftigte, dass die Anwesenheit junger Schriftsteller innerhalb und außerhalb des Verbandes bei dem Seminar ein deutliches Zeichen bürgerlicher Verantwortung auf dem geschriebenen Papier sei, wenn sie ihre Feder nutzen, um die verborgenen Schönheiten des Lebens zu berühren, sich den neuen Anforderungen der modernen Gesellschaft zu stellen und gleichzeitig daran zu glauben, dass junge Menschen interessante, ehrliche und mutige Perspektiven einbringen und so zur Entwicklung der vietnamesischen Literatur in der Zukunft beitragen werden...

In seinen einleitenden Worten erklärte der Dichter Huu Viet, Vorsitzender des Komitees Junger Schriftsteller (Vietnamischer Schriftstellerverband), dass die Diskussion über die „Perspektiven der vietnamesischen Literatur“ ohne die Beteiligung junger Autoren nicht möglich sei. Dieses Forum richte sich an wirklich junge Menschen; viele von ihnen seien noch keine Mitglieder des Vietnamesischen Schriftstellerverbands und hätten, anders als die meisten Schriftsteller zuvor, auch noch nicht einmal an einen Beitritt gedacht. Sie würden ihre Ansichten, Einschätzungen und Fragen zur Literatur der letzten 50 Jahre äußern, zu Autoren und Werken, die lange vor ihrer Geburt entstanden seien. Sie hätten das Recht, ihre Meinung zu äußern, denn ob es ihnen gefalle oder nicht: Sie seien die Zukunft der vietnamesischen Literatur.

Der Dichter Huu Viet betonte: „Gerade in der Literatur, aber auch in Kultur und Kunst im Allgemeinen, gibt es eine Generation, die immer wieder neu erscheint, wie Wellen, Schicht für Schicht – die junge Generation. Denn die Generationen vor ihnen, so brillant sie auch erscheinen mögen, werden irgendwann alt, verbraucht und müde. Was die jungen Schriftsteller heute präsentieren, wird dem Exekutivkomitee helfen, die Literatur der vergangenen 50 Jahre besser zu bewerten und gemeinsam mit Ihnen über die Literatur der kommenden Jahre nachzudenken, sie zu planen und zu gestalten, die die großen Fortschritte des vietnamesischen Volkes vor einem neuen Abschnitt, in einer neuen Ära, begleitet.“

Die junge Kritikerin Le Thi Ngoc Tram sprach über die Entwicklung der Jugendliteratur nach 1975 und verglich die Dominanz junger Schriftsteller in den letzten Jahren mit jungen Bäumen, die begonnen haben, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen und das Leben mit „jungen grünen Augen“ (Xuan Dieu) zu betrachten, um Sonne und Wind zum Wachsen zu begrüßen. Junge Schriftsteller bringen einen vergleichsweise anderen literarischen Hintergrund mit: Sie haben kaum Kriegserinnerungen und gehören einer Generation an, die globalen Kulturströmen und neuen Kunstströmungen offen gegenübersteht. Mit ihrer Sensibilität sind Schriftsteller wie Hien Trang, Le Quang Trang, Cao Viet Quynh und Minh Anh in Erscheinung getreten und haben ein frisches und vielfältiges literarisches Bild geschaffen.

Die Kritikerin Le Thi Ngoc Tram merkte jedoch auch an, dass „der Schatten der vorherigen Generation bei jungen Schriftstellern leicht zu Überforderung und Minderwertigkeitskomplexen führt“. In diesem literarischen Umfeld haben junge Autoren ihre Ängste auf vielfältige Weise überwunden. Manche schaffen sich ein aufwendig gestaltetes Cover, insbesondere wenn sie von den Medien unterstützt werden, wobei das Cover oft schöner ist als der Inhalt des Buches. Wie manche Musik- oder Filmprodukte, die marktorientiert sind und aktuellen Trends folgen, stillen sie dann nur kurzzeitig die Nachfrage – wie Wellen, die kommen und gehen.

„Wir wünschen uns vor allem Werke, die auf echten Erfahrungen und ehrlichen Gedanken beruhen. Wir sollten unsere eigenen persönlichen Erfahrungen nicht unterschätzen; sie sind oft der Weg zu einer tieferen Menschlichkeit. Aus der persönlichen Perspektive einer jungen Frau in einer Krise wünsche ich mir mehr literarische Werke aus unserem Land, die sich mit meinem Geschlecht auseinandersetzen, mit der unsichtbaren Institution, die die Entscheidungen von Frauen bestimmt, mit der Frage, ob man alleinerziehend sein möchte, mit asexueller Fortpflanzung, mit Ansichten zur Schönheitschirurgie, mit den Ursachen für die verzweifelte Rebellion und Selbstzerstörung labiler Individuen…“, erklärte Le Thi Ngoc Tram.

Mit Blick auf die vietnamesische Literatur der letzten 50 Jahre erklärte der Schriftsteller Tran Van Thien, dass viele Werke unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung großen Anklang fanden und sich tief in die Herzen der Leser einprägten. Die Themen Krieg, Nachkriegszeit, menschliches Schicksal und das Leben auf dem vietnamesischen Land werden immer wieder aufgegriffen. Doch seiner Ansicht nach gibt es nach wie vor wenige Werke, die die Ideologie ihrer Zeit überwinden, neue Wege beschreiten, denen sich nur wenige anschließen, eine neue Identität, neue Ideen hervorbringen und vertraute Perspektiven verändern.

Der Schriftsteller Tran Van Thien ist überzeugt: Wenn junge Autoren aus ihren alten, verkrusteten Mustern ausbrechen und einen anderen, kraftvolleren, entschlosseneren und einzigartigeren Schreibstil wählen, der sich auch schwierigen Themen und Bildern widmet, dann müssen wir auch unsere Rezeption ändern. Die ältere Generation von Autoren muss ihre Herangehensweise an Werke, die den Forschergeist der nächsten Generation widerspiegeln, anpassen.

Die Schriftstellerin Nguyen Hoang Dieu Thuy teilt diese Ansicht und ist überzeugt, dass sich die kreative Welt in den letzten 50 Jahren stark an historische und persönliche Schmerzerfahrungen gebunden hat. Sie glaubt, dass wir nicht immer wieder alte Wunden aufreißen können: Landreformen, Krieg, Subventionen, patriarchale Gesellschaftsstrukturen, Armut (es gibt sogar ein ganzes Genre namens „Arm, aber mitfühlend“, was ziemlich kitschig ist), Exil… „Ich sehne mich nach mehr Werken, die diese Grenzen sprengen, moderne historische Welten mit Fantasie verbinden, die Grenzen des Denkens erweitern, verrückter werden… Werke, die sich nicht in alte Denkmuster einordnen lassen“, so Nguyen Hoang Dieu Thuy.

ndo_br_vanhoctre-huongly.jpg
Dichterin Phung Thi Huong Ly.

Die junge Tay-Dichterin Phung Thi Huong Ly äußerte auch ihre Besorgnis darüber, wie die heutige junge Generation den Weg berühmter Namen in der vietnamesischen Literatur fortsetzt und ob sie nach einem halben Jahrhundert der Entwicklung genügend Kraft besitzt, den Geist der Literatur des Landes zu erneuern.

Der junge Schriftsteller Le Quang Trang äußerte sich dazu, wie er die nationale kulturelle Identität in seine Werke einfließen lassen kann, um moderne Leser zu erreichen. Seiner Ansicht nach ist die nationale Identität der Kern, der die anhaltende Vitalität der Literatur begründet. Ohne Identität verflüchtigen sich alle Werke. Doch die Bewahrung der Identität bedeutet nicht, stur am Alten festzuhalten, sondern den vietnamesischen Geist mit der Moderne zu verbinden.

ndo_br_vanhoctre4.jpg
Schriftsteller Le Quang Trang.

Laut dem Schriftsteller Le Quang Trang muss die vietnamesische Literatur lernen, Traditionen zu erneuern und das kulturelle Erbe in eine neue Quelle kreativer Energie zu verwandeln.

„Wir verfügen über einen unerschöpflichen Schatz an Themen, Figuren, Geschichte und Kultur! Das Problem ist nicht, ‚was wir noch schreiben sollen‘, sondern wie wir ansprechend schreiben, berühren und die vietnamesische Seele in die Welt tragen können. Junge Schriftsteller lernen heute neue Theorien, lesen viel, wissen viel – doch manchmal vergessen sie ihre eigene Stimme, vergessen die vietnamesische Seele in jedem Wort. Ich denke, wir müssen zur Kultur, zur vietnamesischen Identität zurückkehren, nicht um sie nostalgisch zu ‚bewahren‘, sondern um sie neu zu erschaffen, zu erneuern und auf die Weise unserer Generation neu zu erzählen. Nur so kann die vietnamesische Literatur nicht nur ‚im Land schön‘ sein, sondern auch stark genug, um mit der nationalen Seele selbst in die Welt hinauszutreten“, betonte die Schriftstellerin Le Quang Trang.

Quelle: https://nhandan.vn/van-chuong-viet-nam-tu-sau-nam-1975-qua-goc-nhin-cua-cac-cay-viet-tre-post923417.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt