Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Wasserstand im Stausee senken, sofern die Bedingungen flussabwärts dies zulassen.

Am 5. November veröffentlichte die Abteilung für Bewässerungsanlagenmanagement und -bau des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt das Telegramm Nr. 24/CD-TL-ATD zur Gewährleistung der Sicherheit von Bewässerungsanlagen und zur Verhinderung von Überschwemmungen und Überflutungen aufgrund starker Regenfälle infolge des Sturms Nr. 13 (Sturm KALMAEGI) in Provinzen und Städten von Thanh Hoa bis Lam Dong.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức05/11/2025

Bildunterschrift
Technisches Personal der Quang Nam Irrigation Exploitation One Member Co., Ltd. überwacht den Betrieb und die Regulierung des Stausees. Foto: Doan Huu Trung/VNA

Demnach sind folgende Personen an uns zu wenden: der Direktor der Abteilung für Management und Bau von Bewässerungs- und Kraftwerken; die Direktoren der Abteilungen für Landwirtschaft und Umwelt der Provinzen und Städte von Thanh Hoa bis Lam Dong; die Investoren von Neubau-, Reparatur- und Modernisierungsprojekten von Bewässerungsanlagen in den Provinzen und Städten von Thanh Hoa bis Lam Dong; die Direktoren der Einheiten, die Bewässerungsanlagen in den Provinzen und Städten von Thanh Hoa bis Lam Dong verwalten und betreiben.

Um proaktiv auf die durch den Sturm KALMAEGI verursachten Starkregenfälle zu reagieren, die Sicherheit der Bewässerungsanlagen zu gewährleisten, Überschwemmungen und Staunässe zu verhindern und die durch die Starkregenfälle verursachten Schäden zu minimieren, fordert das Ministerium für Bewässerungsanlagenmanagement und -bau die zuständigen Stellen auf, die folgenden Dokumente strikt umzusetzen: die offizielle Mitteilung Nr. 208/CD-TTg des Premierministers vom 4. November 2025 zur proaktiven Prävention, Vermeidung und Reaktion auf den Sturm KALMAEGI; die offizielle Mitteilung Nr. 26/CD-BCĐ-BNNMT des Nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz vom 4. November 2025 zur Umsetzung von Notfallmaßnahmen bei Sturm KALMAEGI; sowie das Dokument 2345/TL-ATD des Ministeriums für Bewässerungsanlagenmanagement und -bau vom 3. November 2025 zur Gewährleistung der Sicherheit von Dämmen und Stauseen und zur Vorbereitung von Maßnahmen zur Reaktion auf und Minimierung von Schäden durch den Sturm KALMAEGI.

Die Einheiten sollten die hydrometeorologischen Vorhersagebulletins und die Regen- und Hochwasserentwicklungen spezialisierter hydrometeorologischer Agenturen sowie die Beratungsbulletins der wissenschaftlichen Einheiten des Ministeriums zur Stauseeregulierung genau beobachten, um Bewässerungsanlagen proaktiv zu betreiben und sich an Regen- und Hochwassersituationen anzupassen.

Die zuständigen Stellen überprüfen und bewerten dringend die von den jüngsten Überschwemmungen betroffenen Bewässerungsanlagen. Sie setzen proaktiv und umgehend Notfallpläne um, um die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten und Zwischenfälle zu verhindern. Besonderes Augenmerk gilt der Sicherheit von Bewässerungsspeichern mit Erddämmen, die während der jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen einen hohen Wasserstand aufweisen, deren Dammkörper mit Wasser gesättigt sind, sowie von im Bau befindlichen Speichern, kleinen, von Gemeinden verwalteten Speichern und Speichern, die von Organisationen, Privatpersonen und Unternehmen errichtet und betrieben werden. Hierfür werden Notfallpläne für Starkregen erstellt (insbesondere für Tiefbauwerke, Untertagebauwerke und Umleitungsbauwerke; die Sicherheit von Personen, Maschinen und Baugeräten muss gewährleistet sein). Bei wichtigen Bewässerungsspeichern, deren Sicherheit nicht gewährleistet ist, muss eine Begrenzung oder der Verzicht auf Wasserspeicherung erwogen werden.

Die zuständigen Stellen organisieren den Betrieb der Bewässerungsspeicher proaktiv gemäß den genehmigten Betriebsabläufen. Bei Speichern mit Regulierschleusen wird die Möglichkeit genutzt, den Wasserstand zu senken, sofern die Bedingungen flussabwärts dies zulassen. Dies dient der proaktiven Reaktion auf durch Starkregen verursachte Überschwemmungen, der Gewährleistung der Anlagensicherheit und der Vermeidung von ungewöhnlichen Hochwassern, die die Sicherheit der flussabwärts gelegenen Gebiete gefährden könnten. Die Bevölkerung flussabwärts wird strikt vor Hochwassern und bei drohenden Gefahren gewarnt.

Darüber hinaus müssen dringend Bewässerungsanlagen in Betrieb genommen werden, um überschwemmte Gebiete zu entwässern; es müssen weiterhin Anbauflächen identifiziert werden, die von Überschwemmungen bedroht sind, um den Betrieb von Bewässerungsanlagen zur Wasserableitung zu organisieren und so die durch Überschwemmungen und Staunässe verursachten Schäden zu minimieren.

Die Einsatzkräfte sind während Regen- und Hochwasserperioden rund um die Uhr im Dienst; sie stellen ständig Personal an gefährdeten Baustellen bereit und reagieren bei Bauunfällen umgehend nach dem „Vier-Personen-Prinzip“. Nach Ende der Regenzeit müssen die Bau- und Schleusenbetriebsverfahren überprüft und gegebenenfalls den zuständigen Behörden zur Genehmigung von Anpassungen gemeldet werden.

Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wird es vom 6. bis 7. November in der Region zwischen Da Nang und Dak Lak sehr starke Regenfälle mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 200 bis 400 mm pro Periode und örtlich über 600 mm pro Periode geben. In der Region zwischen Süd-Quang Tri, Hue, Khanh Hoa und Lam Dong wird es ebenfalls starke Regenfälle mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 150 bis 300 mm pro Periode und örtlich über 450 mm pro Periode geben. Ab dem 8. November werden die starken Regenfälle in den genannten Gebieten tendenziell nachlassen.

Vom 7. bis 8. November ist in der Region von Nord- Quang Tri bis Thanh Hoa mit mäßigem bis starkem Regen zu rechnen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 50–150 mm pro Zeiteinheit, örtlich sind auch sehr starke Regenfälle mit über 200 mm pro Zeiteinheit möglich. Es besteht die Gefahr von Starkregen (über 200 mm innerhalb von 3 Stunden).

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/van-hanh-ha-thap-muc-nuoc-ho-chua-neu-dieu-kien-ha-du-cho-phep-20251105115714566.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt