Vom 6. bis 12. November, dem Tag der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, fiel der Weltgoldpreis um fast 160 US-Dollar pro Unze. Im Inland sanken die Preise für Goldringe um 7 Millionen VND pro Tael, und auch SJC-Barren gaben um 6,5 Millionen VND pro Tael nach.
Die Goldpreise weltweit und in den USA sind seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten stetig gesunken.
Der Spotpreis für Gold fiel von einem historischen Höchststand von 2.789 US-Dollar pro Unze am 30. Oktober auf 2.750 US-Dollar pro Unze am 5. November.
Am 6. November, nach der Bekanntgabe des offiziellen Wahlsiegs von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen, fiel der Goldpreis stetig und erreichte zeitweise fast 2.640 US-Dollar pro Unze. Anschließend setzte sich der Preisverfall fort.
Am 12. November fiel der Goldpreis offiziell unter die Marke von 2.600 US-Dollar pro Unze. Um 17:35 Uhr (vietnamesischer Zeit) lag der weltweite Goldpreis bei 2.591,6 US-Dollar pro Unze – dem niedrigsten Stand seit fast zwei Monaten (seit dem 20. September).
Somit ist der Spotpreis für Gold seit der Wiederwahl von Herrn Donald Trump zum US-Präsidenten um 158,4 USD/Unze gesunken.
Seit dem Rekordhoch von 2.789 US-Dollar pro Unze Ende Oktober sind die Spotpreise für Gold um 197,4 US-Dollar pro Unze gefallen.

Der Goldpreis weltweit ist vor allem aufgrund des starken US-Dollars stark gefallen. Zusätzlich drückte der Kapitalabfluss in risikoreichere Bereiche wie den Aktien- und Kryptowährungsmarkt den Goldpreis. Bitcoin erreichte immer neue Rekordwerte, da Anleger verstärkt in Transaktionen investierten, die von der bevorstehenden Präsidentschaft Donald Trumps profitieren sollten.
Im Inland brachen die Goldpreise ebenfalls ein, nachdem die Weltmarktpreise für Gold gesunken waren.
Der Preis für Goldringe begann am 6. November zu sinken, erreichte aber erst am 7. November ein beispielloses Tief. Der Rückgang wird stündlich an die Entwicklung der Weltgoldpreise angepasst.
Am 7. November sanken die Preise für Goldringe aller Marken insgesamt um 4,5 bis 6,3 Millionen VND pro Tael beim Ankauf und um 4,35 bis 4,6 Millionen VND pro Tael beim Verkauf. Dies ist der bisher stärkste Preisrückgang für inländisches Gold an einem einzigen Tag.
Nach einer leichten Erholung in der letzten Handelssitzung der vergangenen Woche wurde der Preis für Goldringe in den ersten beiden Handelssitzungen dieser Woche wieder nach unten korrigiert.
In der ersten Handelssitzung der Woche (11. November) sank der Preis für Goldringe der Marken von 240.000-300.000 VND pro Tael beim Ankauf und von 190.000-700.000 VND pro Tael beim Verkauf.
Am 12. November wurde der Preis für Goldringe drastisch gesenkt; bei einigen Marken sanken die Preise um mehr als 2 Millionen VND/Tael.
Am Ende der Sitzung am 12. November notierten SJC-Goldringe bei 79,9–82,4 Millionen VND/Tael (Ankauf/Verkauf). Verglichen mit dem Schlusskurs von 86,8–88,3 Millionen VND/Tael am 5. November, dem Handelstag vor der Bekanntgabe des Wahlsiegs von Donald Trump, sank der Ankaufspreis um 6,9 Millionen VND/Tael und der Verkaufspreis um 5,9 Millionen VND/Tael.
Der Preis für 9999er Goldringe der Doji Gold and Gemstone Group schloss am 12. November bei 80,5–83,2 Millionen VND/Tael (Ankauf/Verkauf). Verglichen mit dem Schlusskurs vom 5. November (87,5–88,5 Millionen VND/Tael) sanken die Preise für Doji-Goldringe um 7 Millionen VND/Tael (Ankauf) bzw. 5,3 Millionen VND/Tael (Verkauf).
In ähnlicher Weise fiel der Preis für SJC-Goldbarren nach der Wahl von Herrn Donald Trump ebenfalls stark.
Zum Handelsschluss am 12. November notierten SJC-Goldbarren bei 80,5–84 Millionen VND/Tael (Ankauf/Verkauf). Verglichen mit dem Niveau von 87–89 Millionen VND/Tael zum Handelsschluss am 5. November sank der Ankaufspreis um 6,5 Millionen VND/Tael und der Verkaufspreis um 5 Millionen VND/Tael.
Nachdem die Goldpreise auf ein historisches Hoch von 89-90 Millionen VND/Tael „gesprungen“ sind, laufen viele Menschen Gefahr, beim Verkauf von Gold zum jetzigen Zeitpunkt hohe Verluste zu erleiden.
Der Bank- und Finanzexperte Dr. Nguyen Tri Hieu erklärte gegenüber VietNamNet, dass der Goldmarkt stark von geopolitischen Schwankungen beeinflusst werde. Sollten die Spannungen anhalten, würden die Goldpreise erneut steigen. Der Preisdruck dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein.
Goldexperten raten davon ab, Gold zu verkaufen, wenn man das Geld nicht unbedingt benötigt, insbesondere nicht mit Verlust, da die Wahrscheinlichkeit einer Erholung der Goldpreise sehr hoch ist.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/vang-nhan-boc-hoi-bao-nhieu-tu-khi-ong-donald-trump-dac-cu-tong-thong-2341330.html






Kommentar (0)