Die chinesische Volleyball-Frauenmannschaft brachte einen sehr jungen und unerfahrenen Kader zur diesjährigen Weltmeisterschaft - Foto: FIVB
Am Abend des 31. August verlor das chinesische Team im Achtelfinale der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 mit 1:3 gegen Frankreich. Dass es kein Ticket für das Viertelfinale gab, galt für das asiatische Team als Misserfolg.
Übergangsphase
Chinas bester Schlagmann Zhang Yushuan wird dieses Jahr erst 22 Jahre alt – Foto: FIVB
In der Vergangenheit gewann die chinesische Frauen-Volleyballmannschaft 1982 und 1986 zweimal die Weltmeisterschaft. Bei den Olympischen Spielen holten sie außerdem drei Goldmedaillen: 1984, 2004 und 2016.
Fast jedes Mal, wenn sie an einem großen Turnier teilnimmt, gehört die chinesische Frauen-Volleyballmannschaft zu den Meisterschaftskandidaten. Obwohl sie ein asiatisches Team ist, verfügt sie über ein Team von Athletinnen mit sehr guter Körpergröße, mehr als viele westliche Teams. Deshalb ist China eine der seltenen asiatischen Volleyballmannschaften, die offensiv spielt, anstatt sich wie Japan oder Thailand auf die Verteidigung zu konzentrieren.
Bei den letzten drei Weltmeisterschaften erreichte das Team immerhin das Viertelfinale. 2014 und 2018 gewannen sie sogar Silber und Bronze. Dieses Jahr schied China jedoch im Achtelfinale gegen einen deutlich schwächeren Gegner aus: Frankreich.
Die Fans dieser Mannschaft haben das Ergebnis heftig kritisiert, da ein Ausscheiden vor dem Viertelfinale ein inakzeptables Ergebnis sei. Doch ehrlich gesagt muss man sagen, dass man mit dem aktuellen Kader kaum viel von der chinesischen Frauen-Volleyballmannschaft verlangen kann.
Wu Mengjie ist ein Athlet mit großem Potenzial für die zukünftige Entwicklung – Foto: FIVB
Sie verfügen zwar noch über Athleten mit beeindruckender Körpergröße, aber zu wenig Erfahrung. In diesem Jahr hat Trainer Zhao Yong das Team drastisch verjüngt. Deshalb brachte er zur Weltmeisterschaft auch erst 17-jährige Namen mit, wie zum Beispiel Zuspieler Zhang Zizuan als Gegenspieler zu Yang Shuming.
Auch die übrigen sind in der Altersgruppe U23 sehr zahlreich vertreten, darunter Mittelblocker Chen Houyu (19 Jahre alt), Wan Ziyue (20 Jahre alt), Hauptblocker Xin Tang (21 Jahre alt), Zhuang Yushan (22 Jahre alt), Wu Mengjie (22 Jahre alt), …
Viele fragten sich, warum Zhao Yong nicht den erfahrenen Stürmer Zhu Ting ins Team berufen hatte – der erst 30 Jahre alt ist und Olympiasieger wurde. Doch vor dem Turnier hatte dieser Stratege die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles im Visier und ging deshalb das Risiko ein, Stars mit viel Kampferfahrung aus dem Kader zu nehmen.
Anfangs stimmten viele chinesische Volleyballfans mit Trainer Zhao Yong überein. Doch vielleicht unter dem Druck der Ergebnisse begannen viele, ihn und das Team zu kritisieren.
Verletzungssäulen
Eine Verletzung hat Li Yingyings Leistungen stark eingeschränkt – Foto: FIVB
Möglicherweise stand auch Trainer Zhao Yong selbst unter diesem Druck. In letzter Minute, als er die Kaderliste finalisierte, fügte er den Namen der Stürmerin Li Yingying hinzu. Diese Athletin ist erst 25 Jahre alt und daher für die Kriterien zur Verjüngung des Teams geeignet.
Das Problem ist jedoch, dass sie sich Anfang des Jahres eine schwere Verletzung zugezogen hat und operiert werden musste. Chinesische Medien berichteten, dass Li Yingying sich noch nicht vollständig erholt habe und bei der Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2025 möglicherweise nicht in bester Verfassung sei.
Wäre sie nicht verletzt gewesen, hätte die im Jahr 2000 geborene Stürmerin sicherlich einen großen Beitrag geleistet. Doch im Moment zeigt sie, dass sie langsam und schwach ins Spiel kommt und mit dem schnellen Angriffsstil der Mannschaft nicht mithalten kann.
Neben Li hat sich auch Stürmer Wu Mengjie seit seiner Teilnahme an der Volleyball Nations League vor einigen Monaten eine Verletzung zugezogen. Auch dies hatte erhebliche Auswirkungen auf die Torquote der chinesischen Mannschaft.
Laut Statistik hat China keinen Angreifer unter den Top 10 der Torschützen des Turniers. Der beste Spieler, dem dies gelang, ist Zhuang Yushan, der in 4 Spielen 58 Punkte erzielte und damit den 14. Platz belegte.
Diese Niederlage war für die chinesische Volleyball-Frauenmannschaft sehr bitter. Doch mit ihrer Position und Klasse sind sie durchaus in der Lage, sich in naher Zukunft wieder zu behaupten und ihren Namen zurückzugewinnen.
Quelle: https://tuoitre.vn/vi-sao-bong-chuyen-nu-trung-quoc-sa-sut-20250901093613875.htm
Kommentar (0)