
Die Hauptursachen für Erdrutsche
Ein Experte des Instituts für Geologische Wissenschaften und Mineralressourcen sowie Bauingenieure haben die Hauptursachen für die häufigen Erdrutsche und die Erosion von Hangrutschungen (den steilen Straßenböschungen) aufgezeigt. Die grundlegendste physikalische Ursache liegt in den Eigenschaften des gebirgigen Geländes im Hochland von Lam Dong.
Geologischen Experten zufolge besteht der Boden in Hügelgebieten im Allgemeinen aus einer Mischung aus Gestein und Lehm mit geringer Haftung. Dieser Bodentyp weist Hohlräume auf und neigt daher nach starken Regenfällen, die im Lam-Vien-Plateau mindestens sechs Monate im Jahr anhalten, zu Staunässe. Bei anhaltenden Regenfällen, wenn die Hänge überflutet sind, reißt das große Wasser, das nicht abfließen kann, Erde und Gestein mit sich, wodurch Entwässerungsgräben verschüttet werden oder, schlimmer noch, große Erdrutsche auf der Straße entstehen.
Experten warnen jedoch davor, dass Erdrutsche nicht nur bei Regen auftreten, sondern auch lange danach, wenn der Boden noch feucht ist. Der Erdrutschzyklus endet erst, wenn der gesamte geologische Untergrund ausgetrocknet ist. Besonders gefährdet sind steile Gebirgspässe, wo es keine alten Bäume gibt oder der Waldbestand stark dezimiert ist. Experten betonen, dass Baumwurzeln eine wichtige Rolle für den Bodenhalt spielen.
Darüber hinaus ist der hohe Verkehrsdruck ein wesentlicher Faktor. Die Bergpässe in Lam Dong sind derzeit Hauptverkehrsstraßen mit einem hohen Verkehrsaufkommen, insbesondere von Lkw und großen Containern. Dies kann leicht zu Bodensenkungen und Hangrutschungen führen und das Risiko von Erdrutschen erhöhen, wenn die Pässe nicht regelmäßig instand gehalten werden. Auch mangelhafte Entwässerung und unzureichende Instandhaltung tragen laut Bauingenieuren dazu bei, dass Erdrutsche immer gefährlicher werden.
Es ist leicht zu erkennen, dass viele Gebirgspässe heute über Abwasserkanäle, Gräben und Querkanäle verfügen, die nicht regelmäßig ausgebaggert werden. Verstopfte Abwasserkanäle verhindern, dass Regenwasser abfließt und auf die Fahrbahn überläuft. An manchen Hängen fehlt zudem ein Entwässerungssystem, das das vom Gipfel herabfließende Wasser auffängt. Dadurch tritt es über und sickert in den Hang, was Gefahren birgt und die Bodensättigung beschleunigt, wodurch Erdrutsche begünstigt werden. Darüber hinaus ist die Stabilität der Hangbefestigungen nicht immer gewährleistet, was ebenfalls zu Erdrutschen beiträgt.
Lehren aus Japan
Angesichts der schweren Erdrutschgefahr ist die Stärkung der Katastrophenprävention und -bekämpfung, insbesondere in steilen Gebirgspässen während der Regenzeit, von größter Wichtigkeit. Experten zufolge sollte der Schwerpunkt unmittelbar auf dem Wassermanagement und der Hangsicherung liegen. Bodenbehandlung, Wasserauffangdämme (sowohl an positiven als auch negativen Hängen) sowie horizontale und vertikale Entwässerungssysteme sollten, insbesondere während der Regenzeit, beachtet werden, um weitere Erdrutsche zu verhindern. Vor allem aber sollten unterirdische Entwässerungsmaßnahmen zur Hangstabilisierung eingesetzt werden.
Nach einer Reihe schwerer Erdrutsche im Jahr 2023 wurden japanische Geologen der Kawasaki Geological Joint Stock Company von den Behörden der Provinz Lam Dong eingeladen, eine Untersuchung durchzuführen und Präventionsmaßnahmen zu erörtern. Im Anschluss an die Untersuchung teilten die Experten ihre Erfahrungen und empfahlen Lam Dong, Erdrutschkarten zu erstellen und in gefährdeten Gebieten vor Gefahren zu warnen. Japan verfolgt derzeit drei Hauptmaßnahmen, um die Schäden durch Sturzfluten und Erdrutsche zu minimieren: die Verstärkung der Infrastruktur, Frühwarnung und Evakuierung der Bevölkerung.
Nach den Erdrutschen, die 2023 viele Menschenleben forderten, hat Lam Dong zahlreiche Gebiete als erdrutschgefährdet ausgewiesen und Erdrutschüberwachungs- und Warnsysteme installiert. Die Installation der Überwachungssysteme konzentrierte sich jedoch bisher nur auf Wohngebiete in städtischen Gebieten und wurde nicht auf Bergpässen umgesetzt.
Die Ausweitung des Frühwarnsystems auf wichtige Verkehrswege, kombiniert mit synchronen und ausgereiften technischen Lösungen, wird der Schlüssel zum Schutz der Sicherheit der Bevölkerung und zur Aufrechterhaltung der Verkehrsverbindungen sein, wodurch Schäden während der Regen- und Sturmsaison minimiert werden.
Quelle: https://baolamdong.vn/vi-sao-cac-cung-deo-lien-tuc-sat-lo-403910.html






Kommentar (0)