Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum wird es immer schwieriger, Textilien nach Kanada zu exportieren?

Việt NamViệt Nam15/10/2024


Textil- und Bekleidungsunternehmen diversifizieren Märkte HanoiTex und HanoiFabric 2024: Die neueste Technologie für die Textil- und Bekleidungsindustrie

Textilien und Bekleidung sind ein wichtiger Exportartikel Vietnams für den kanadischen Markt. Nach Angaben der Generalzollbehörde exportierte Vietnam in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 Textilien und Bekleidung im Wert von fast 900 Millionen US-Dollar in den kanadischen Markt.

Laut Frau Tran Thu Quynh, Handelsberaterin des Vietnam Trade Office in Kanada, wird der Export verarbeiteter und hergestellter Produkte, darunter Textilien und Kleidungsstücke, in die Region zunehmend schwieriger werden.

Neben dem Marktrückgang ergibt sich eine weitere Herausforderung aus der Wettbewerbsperspektive. Vietnamesische Waren verlieren sukzessive die Zollvorteile des Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommens für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP), da Kanada den Abschluss von Freihandelsabkommen mit einer Reihe von Partnern in Südamerika und im Indopazifik (Malaysia, Indien, Indonesien, Kanada-ASEAN usw.) fördert. Dies sind alles Länder mit einer ähnlichen Produktstruktur wie Vietnam.

Ngành may mặc đóng góp lớn cho kim ngạch xuất khẩu của Việt Nam. (Ảnh: Trần Việt/TTXVN)
Der Export von Textilien und Bekleidung nach Kanada wird zunehmend schwieriger. (Foto: Tran Viet/VNA)

Darüber hinaus ruft Kanada Unternehmen dazu auf, sich dem südamerikanischen Wirtschaftsblock und verbündeten Ländern (Nearshoring/Friendshoring) zuzuwenden, um nachhaltige und zuverlässige Lieferketten aufzubauen. Dieser Trend wirkt sich negativ auf die Exporte einiger Verarbeitungs- und Fertigungssektoren aus, in denen Vietnam Stärken aufweist, darunter die Textil- und Bekleidungsindustrie. Im Jahr 2023 wird Kanada durch die Beobachtung lokaler Daten insbesondere die Importe aus Ecuador, Argentinien, Chile und Mexiko steigern. Mit Ausnahme von Argentinien haben Ecuador, Chile und Mexiko bilaterale Freihandelsabkommen mit Kanada. Im ASEAN-Block wird Kanada zudem die Importe aus den Philippinen, Malaysia und Indonesien erhöhen (die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens mit Kanada wird bis Ende 2024 erwartet).

Neben dem Verlust von Zollvorteilen sind Vietnams Exportpreise aufgrund der hohen Inlandslogistikkosten in Kanada weniger wettbewerbsfähig als die seiner südamerikanischen Nachbarn.

Vietnam ist zudem stark benachteiligt, wenn es Ende 2024 nicht mehr unter das erweiterte Allgemeine Präferenzsystem (APS) fällt. Das erweiterte Allgemeine Präferenzsystem ist ein neues Steueranreizprogramm, das Kanada im diesjährigen Haushaltsplan eingeführt hat, um Ländern Anreize zu bieten, die nach Ansicht Kanadas Standards in Bezug auf Menschenrechte , Gleichstellung der Geschlechter, Arbeitsbedingungen und Klimawandel erfüllen (es ist noch nicht klar, ob Kanadas Bedingungen denen der EU ähneln). Das reguläre Allgemeine Präferenzsystem hingegen wird keine zusätzlichen sozialen und ökologischen Kriterien vorschreiben.

Dies stellt einen großen Nachteil für die vietnamesische Textilindustrie dar, da unsere wichtigsten Textilkonkurrenten wie Bangladesch, Kambodscha, Pakistan usw. weiterhin vom APS profitieren, ohne soziale und ökologische Einschränkungen hinnehmen zu müssen, und gleichzeitig einfachere Vorschriften zur Herkunft von Textilien gelten.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass inländische Unternehmen in der Lage sein müssen, neue Exportstandards einzuhalten, insbesondere im Hinblick auf Fragen der umweltfreundlichen Produktion, der Verpackungsstandards und der grenzüberschreitenden CO2-Transfersteuer.

Mit neuen Vorschriften zur Kennzeichnung und zu Kunststoffverpackungen/Recyclinginhalten hat Kanada begonnen, technische und ökologische Barrieren zu nutzen, um Importeure „abzuschrecken“. Ganz zu schweigen von dem Trend, die Bevölkerung unter dem Vorwand einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ihres Konsums dazu aufzurufen, vorrangig kanadische Produkte zu verwenden.

Obwohl der Textilexport nach Kanada mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist, profitiert die vietnamesische Textilindustrie von der Mitgliedschaft beider Länder im CPTPP. Das bedeutet, dass vietnamesische Textilprodukte beim Export nach Kanada von zahlreichen Anreizen profitieren.

Um die Exporte auf den lokalen Markt anzukurbeln, müssen Unternehmen laut dem kanadischen Botschafter in Vietnam das Abkommen stärker bekannt machen, um sicherzustellen, dass alle Importeure und Exporteure die Vorteile des CPTPP nutzen.

Das CPTPP ist offen für den Beitritt von Volkswirtschaften, die die hohen Standards des Abkommens erfüllen, bestehende Handelsverpflichtungen einhalten und einen Konsens unter den CPTPP-Mitgliedern erzielen können. Daher ist es notwendig, Handelsprozesse zu rationalisieren, Logistikdienstleistungen zu verbessern und Unternehmen zu unterstützen.

Bezüglich der Möglichkeit, die Anreize des CPTPP zu nutzen, um die Textil- und Bekleidungsexporte nach Kanada zu steigern, informierte Truong Van Cam, Vizepräsident der Vietnam Textile and Apparel Association, dass sowohl die Vietnam Textile and Apparel Association als auch die Canadian Textile and Apparel Association ein bilaterales Handelsabkommen oder ein Handelsabkommen zwischen ASEAN und Kanada aushandeln wollen, um die Produktionsstufen zu begrenzen. Die Ursprungsregel im CPTPP ist dreistufig und beginnt beim Garn. Beide Seiten wollen jedoch nur zwei Stufen, also ab dem Stoff, benötigen.

Quelle: https://congthuong.vn/vi-sao-xuat-khau-det-may-sang-canada-ngay-mot-kho-352553.html


Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt