Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was bedeutet Reuters' Entscheidung, für journalistische Dienstleistungen Gebühren zu erheben?

Công LuậnCông Luận21/10/2024

(CLO) Reuters hat kürzlich angekündigt, einen Paywall-Service einzuführen, der Leser dazu verpflichtet, beim Lesen von Inhalten auf der Website und der mobilen Anwendung dieses Nachrichtengiganten zu bezahlen.


In einer Nachricht an registrierte Online-Nutzer Anfang des Monats erklärte Reuters-Präsident Paul Bascobert, dass einige Inhalte zwar weiterhin kostenlos bleiben, wer jedoch unbegrenzten Zugriff wünsche, entweder 1 US-Dollar pro Woche oder ein Jahresabonnement von 52 US-Dollar zahlen müsse. Er versprach, dies werde zu einer „umfassenderen Berichterstattung, tiefergehenden Recherchen und innovativeren Produkten“ führen.

Was bedeutet die bevorstehende Gebührenkürzung von Reuters für den Journalismus?

Logo der Nachrichtenagentur Reuters. Foto: GI

Ein früherer Versuch von Reuters, eine Bezahlschranke zu einem deutlich höheren Preis von 34,99 US-Dollar pro Monat einzuführen, wurde kurz nach seiner Ankündigung im Jahr 2021 verworfen. Grund dafür war, dass Reuters' größter Kunde zu dieser Zeit, der Finanzdatenanbieter LSEG, mit rechtlichen Schritten drohte, falls Reuters die Strategie umsetzen würde, da dies gegen die Vereinbarung zur Bereitstellung von Nachrichten verstoße.

Die LSEG erwirtschaftet etwa die Hälfte der Einnahmen von Reuters im Rahmen eines Vertrags, der der Nachrichtenagentur bis 2048 jährlich mindestens 336 Millionen Dollar garantiert. Bascoberts Vorgänger, Michael Friedenberg, verlor seinen Posten im Jahr 2021 nach einem Streit mit der LSEG.

Laut Quellenangaben wird sich der neue Preisplan von Reuters neben den niedrigeren Kosten auch vom Plan für 2021 unterscheiden. Details konnten jedoch nicht genannt werden. Reuters gab lediglich bekannt, dass das digitale Abonnement Anfang Oktober in Kanada eingeführt und anschließend auf weitere Länder in Europa, den USA und schließlich weltweit ausgeweitet wird.

In einer Nachricht an die aktuellen Online-Abonnenten erklärte Bascobert, Reuters.com wolle „schnell, direkt und unzensiert“ sein. Er betonte den Wert des Engagements von Reuters für die Wahrheit und unparteiische Berichterstattung in einer Zeit von Fehlinformationen und unzuverlässigen Quellen.

Viele äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich der Einführung der Bezahlschranke von Reuters, da der Dienst seit Langem als vertrauter und kostenloser internationaler Nachrichtenkanal für viele Leser weltweit gilt. Reuters ist derzeit die 30. größte Nachrichtenwebsite der Welt.

Tatsächlich ist der Preis von 1 USD/Woche bzw. 4 USD/Monat für Leser in Entwicklungsländern nicht viel, aber für Leser in Ländern, die noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ist es ein beträchtlicher Geldbetrag.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass diejenigen, die sich die Zahlung nicht leisten können, stattdessen auf kostenlose Alternativen wie BBC, NPR oder Al Jazeera ausweichen, was sich auf die Besucherzahlen und den Markenwert von Reuters auswirken könnte.

Der niedrige Preis, der angeblich dazu dient, Zuschauerverluste zu minimieren, zeigt auch, dass Reuters wenig Vertrauen in seinen Abonnementdienst hat, der nur ein Sechstel der Abonnentenzahlen von Bloomberg.com, dem größten Konkurrenten, aufweist.

Viele kommentierten jedoch auch, dass die Einführung eines Bezahlschranken-Dienstes durch Reuters ein notwendiger Schritt für große Nachrichtenagenturen sei, da sich der Journalismus im Allgemeinen nicht mehr allein auf Werbeeinnahmen verlassen könne und die meisten großen Nachrichtenorganisationen mittlerweile Abonnementgebühren für ihre digitalen Inhalte verlangen.

CNN kündigte kürzlich an, eine monatliche Gebühr von 3,99 US-Dollar zu erheben, genau wie Reuters. CNN und Reuters gehören zu den wenigen großen Nachrichtenagenturen weltweit, die noch kein Abonnementmodell eingeführt haben – ein Modell, das ihre Hauptkonkurrenten wie die Washington Post, die Financial Times oder die New York Times schon lange mit einigem Erfolg anwenden.

Hoang Hai (laut Reuters, CNN, The Barron)



Quelle: https://www.congluan.vn/viec-hang-tin-reuters-sap-thu-phi-co-y-nghia-gi-voi-bao-chi-post317774.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt