
Anne Lamott ist die New-York-Times-Bestsellerautorin von „Almost Everything“, „Hallelujah Anyway“, „Help, Thanks, Wow“, „Small Victories“, „Stitches“ und sieben weiteren Romanen, darunter „Imperfect Birds“ und „Rosie“. Lamott erhielt ein Guggenheim-Stipendium und wurde in die California Hall of Fame aufgenommen. Sie lebt in Nordkalifornien.
„Schreiben und Leben“ (Originaltitel: Bird by Bird, Übersetzung von Phuong Anh) von Anne Lamott ist, obwohl es vor mehr als 30 Jahren veröffentlicht wurde, immer noch ein unverzichtbares Handbuch für alle, die in die Welt der Worte eintauchen und durch das Schreiben ein tieferes Leben führen möchten.
Das Buch basiert auf Annes Vorlesungen in Schreibkursen, kombiniert mit ihren persönlichen Erinnerungen, Schreiberfahrungen und Beobachtungen zum Thema Schreiben.
Laut First News liegt die Stärke des Buches darin, dass Anne Lamott keine Tipps oder Schreibmethoden vorgibt, sondern vielmehr die Natur der Kreativität und ihre Bedeutung für das Leben eingehend erörtert. Gleichzeitig zeigt sie auch die Schwierigkeiten auf, die beim Schreiben auftreten können, und wie man sie überwindet.
„Mit dem Schreiben anzufangen ist wie ein Sprung ins Wasser beim Schwimmen: Man strampelt wild mit den Armen, aber man ist wenigstens reingesprungen“, sagt Anne Lamott. „Dann fängt man an, den Schwimmstil auszuführen, an den man sich noch erinnert, und der Kopf hat Angst – weil es so schwer ist und man noch so weit schwimmen muss –, aber man ist unter Wasser, treibt und bewegt sich vorwärts.“
„Schreiben und Leben“ ist nicht einfach nur ein Buch übers Schreiben. Es ist eine Reise der Selbstentdeckung, Seite für Seite. Was Anne über Geduld, über die Akzeptanz unserer Schwächen und über die Angst vor dem Scheitern spricht, sind allesamt Probleme, denen jeder auf dem Weg des Erwachsenwerdens begegnet. Vor leeren Seiten zu sitzen, ist wie mit unserer Gegenwart umzugehen – mit unvollendeten Plänen und Dingen, für deren Beginn wir nicht den Mut haben.
Andererseits ist Schreiben auch ein Weg, mit der Welt in Verbindung zu treten. Worte sind das stille Band, das Autor und Leser verbindet, sodass zwei Fremde einander verstehen können, manchmal nur durch einen Satz oder einen kurzen Absatz.
Heutzutage können KI-Tools mit nur einem Befehl blitzschnell ganze Textseiten verfassen, sogar mit korrekter Rechtschreibung und flüssiger als Menschen. Solche Texte sind jedoch leicht zu erkennen, da ihnen Emotionen, gedankliche Tiefe und die individuelle Handschrift des Autors fehlen. Im Gegensatz dazu transportieren unsere Worte, auch wenn sie manchmal unbeholfen und stockend klingen, Emotionen, Erfahrungen und vielschichtige Perspektiven, die Maschinen kaum imitieren können.

Für Anne ist Schreiben nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Lebenseinstellung. Viele glauben, Schriftsteller zu werden sei das höchste Ziel, ein Buch zu veröffentlichen, doch das stimmt nicht. Die Veröffentlichung eines Buches macht den Autor nicht automatisch zu einem besseren oder glücklicheren Menschen, wohl aber der Schreibprozess selbst. In dem Moment, in dem die Worte fließen, vollzieht sich im Inneren des Autors eine stille Veränderung. Er entwickelt ein tieferes Verständnis für sich selbst, seine Fähigkeit, die Welt aufmerksamer wahrzunehmen und ihr zuzuhören, wächst, und er empfindet mehr Mitgefühl für die zerbrechlichen Dinge des Lebens.
Zahlreiche Studien belegen, dass Schreiben Stress und psychische Belastungen lindern kann. Die Forschung von Dr. James Pennebaker zeigt, dass Menschen, die vier Tage lang jeweils 15 Minuten lang ihre Gedanken über vergangene Schmerzen aufschreiben, ihr Immunsystem stärken und dadurch ihre psychische Gesundheit deutlich verbessern können. Eine Studie von Emmons und McCullough aus dem Jahr 2003 ergab, dass Menschen, die zehn Wochen lang jede Woche fünf Dinge notierten, für die sie dankbar waren, ein um 25 % höheres Glücksempfinden aufwiesen.
Aus diesem Grund ist „Schreiben und Leben“ nicht nur für diejenigen wichtig, die einen Stift in der Hand halten, sondern auch für alle anderen Leser nützlich. Jeder von uns hat Geschichten zu erzählen, und jede Geschichte verdient es, aufgeschrieben zu werden, egal wie klein, unbeholfen oder zweifelhaft ihr Anfang auch sein mag.
Es könnte eine Geschichte sein, die wir einem geliebten Menschen widmen möchten, der bald von uns geht, eine Botschaft für die Zukunft oder einfach eine Erinnerung, die wir unseren Kindern und Enkeln erzählen wollen. Schreiben Sie es einfach Stück für Stück auf, „gehen Sie jedes Thema einzeln an“, auch wenn es nicht in ein Buch gedruckt werden kann. Diese Worte werden Ihnen helfen, Trost zu finden oder Ihren eigenen Weg zu entdecken.
Quelle: https://nhandan.vn/viet-cung-la-cach-song-post924008.html






Kommentar (0)