VietNamNet interviewte Botschafter Ha Huy Thong, den ehemaligen stellvertretenden Vorsitzendendes Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung .

Botschafter Ha Huy Thong nahm an den ersten offiziellen Verhandlungen zwischen Vietnam und den USA zur Normalisierung der Beziehungen in New York teil (1991), fungierte als Leiter der Vorabdelegation (1994) zur Eröffnung eines Verbindungsbüros (später die Botschaft) in den USA, nahm an der Begrüßung von US-Präsident Bill Clinton bei seinem ersten Besuch in Vietnam teil (2000) und war Mitglied der Delegation von Präsident Truong Tan Sang bei seinem Besuch in den USA, bei dem vor 10 Jahren (25. Juli 2013) eine umfassende Partnerschaft begründet wurde.

LANGER WEG

Was war Ihr erster Gedanke, als Sie die Nachricht erhielten, dass US-Präsident Joe Biden Vietnam besuchen würde?

Zunächst einmal freue ich mich sehr, dass US-Präsident Joe Biden die Einladung zu einem Besuch in Vietnam angenommen hat. Dies ist das erste Mal, dass ein US-Präsident die Einladung des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Vietnams , Generalsekretär Nguyen Phu Trong , angenommen hat.

Der Besuch fand acht Jahre nach dem historischen ersten Besuch eines Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Vietnams in den Vereinigten Staaten durch Generalsekretär Nguyen Phu Trong statt. Anlass war die Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Und es war Joe Biden, der damalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten, der den Staatsempfang zur Begrüßung von Generalsekretär Nguyen Phu Trong ausrichtete.

Botschafter Ha Huy Thong.

Rückblickend auf die Geschichte habenVietnam und die Vereinigten Staaten einen langen Weg zurückgelegt. 1787, als US-Konsul (als die USA den Botschaftertitel noch nicht eingeführt hatten) in Frankreich (1785–1789), traf Thomas Jefferson den damals erst siebenjährigen Prinzen Nguyen Phuc Canh aus Annam in Frankreich, weil er gehört hatte, dass es in der „Südregion“ Vietnams sechs Reissorten gab, von denen drei köstlich waren und auf dem Plateau angebaut werden konnten, wo sie weniger Wasser benötigten als in seiner Heimatstadt in Virginia.

Thomas Jefferson gilt als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten am 4. Juli 1776 und war an der Ausarbeitung der US-Verfassung (1787) beteiligt. 1789 gründeten die USA ihre ersten beiden Ministerien, das Außenministerium und das Finanzministerium. Anschließend kehrte Thomas Jefferson aus Frankreich zurück und wurde erster Außenminister, dann Vizepräsident und dritter Präsident der Vereinigten Staaten (1801–1809).

Nachdem Botschafter Robert Hopkins Miller, leitender Berater der US-Delegation bei der Pariser Vietnamkonferenz (1968–1971), im Jahr 1990 Zugang zu zuverlässigen Dokumenten über die Beziehungen der USA zu Vietnam erhalten hatte, schrieb er in dem Buch „Amerika und Vietnam 1787–1941“ (Verlag der US National Defense University Press), dass das Treffen zwischen Thomas Jefferson und Prinz Canh das erste Mal gewesen sein könnte, dass die USA Vietnam offiziell anerkannten und sich darum kümmerten, obwohl das Land weit von den USA entfernt war.

Im Jahr 1802 verließ Kapitän Jeremiah Briggs‘ Schiff, die Fame, Massachusetts und brach in Vietnam auf, um Kaffee und Zucker zu finden. Die Fame ankerte in Turon (heute Da Nang), der damaligen Hauptstadt von Hue, und fuhr weiter nach Saigon.

Nach noch heute erhaltenen amerikanischen Aufzeichnungen gilt die „Fame“ als das erste amerikanische Schiff, das vor genau 220 Jahren an der Küste Vietnams landete.

Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern hätten viele Höhen und Tiefen durchlebt, darunter auch „traurige oder unglückliche Kapitel“.

Seit 1991, als die erste Verhandlungsrunde zur Normalisierung der Beziehungen begann, haben die beiden Länder viele wichtige Fortschritte gemacht.

Der bevorstehende Besuch von Präsident Biden ist ein klarer Beweis für die umfassende Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA, ein Bekenntnis zum Respekt der politischen Institutionen des jeweils anderen und der Auftakt zu einem Jahrzehnt umfassender Beziehungen in den Bereichen Politik, Diplomatie, Verteidigung, Sicherheit, Handel, Gesundheit, Bildung, Kultur, Gesellschaft, Sport usw.

Das Spiel zwischen der vietnamesischen Frauenmannschaft und der US-amerikanischen Frauenmannschaft bei der Weltmeisterschaft.

Im Jahr 2013 hätte niemand gedacht, dass der bilaterale Handel zwischen Vietnam und den USA zehn Jahre später von 40 Milliarden USD auf 140 Milliarden USD steigen würde … und dass die USA zum größten Exportmarkt Vietnams werden würden.

Niemand hätte vorhersagen können, dass die vietnamesische Frauenfußballmannschaft nach zehn Jahren, am 22. Juli 2023 – nur drei Tage vor dem zehnten Jahrestag (25. Juli 2013–2023) der umfassenden Partnerschaft – nicht nur zum ersten Mal an der weltbesten Fußballweltmeisterschaft teilnehmen und Schulter an Schulter mit den „Fußballgiganten“ stehen, sondern auch zum ersten Mal gegen den Titelverteidiger aus den USA spielen würde.

Das Ergebnis war vorhersehbar, doch das Aufeinandertreffen der vietnamesischen und US-amerikanischen Frauenfußballmannschaften drei Tage vor dem 10. Jahrestag der umfassenden Partnerschaft zwischen den beiden Ländern hat eine Bedeutung, die weit über den Fußballplatz hinausgeht und ein leuchtendes Zeichen in der Geschichte des vietnamesischen Fußballs und der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA sein wird.

„GROSSE MÄNNER DENKEN GLEICH“ UND DIE SCHLUSSFOLGERUNGEN DER MENSCHLICHEN ZIVILISATION

Erinnert Sie die Nachricht, dass US-Präsident Biden Vietnam zu einem Zeitpunkt besucht, an dem unser Land den 78. Jahrestag des Nationalfeiertags (2. September 1945 – 2. September 2023) feiert, an irgendetwas?

Ich erinnere mich, wie ich vor über 40 Jahren, vom 1. bis 9. September 1982, Herrn Archimedes Patti, den ehemaligen Major des US-Geheimdienstes OSS (Office of Secret Services – Vorgänger der CIA), zuständig für Indochina, nach 37 Jahren zurück nach Hanoi begleiten sollte. Er sagte, er habe Onkel Ho oft getroffen und am 2. September 1945 die Gelegenheit gehabt, nach Hanoi zu fahren, um auf dem Ba-Dinh-Platz der Unabhängigkeitserklärung zuzuhören.

Im Jahr 1980 schrieb er das Buch „Warum Vietnam?“, das Erinnerungen an Begegnungen mit Onkel Ho und vielen hochrangigen Politikern Vietnams in den frühen Tagen der Staatsgründung enthielt.

Herr Patti schlug vor, eine Rückkehr an die Orte zu organisieren, die er Ende August und Anfang September 1945 besucht hatte, um viele historische Stätten zu besichtigen, das Mausoleum und das Pfahlhaus von Onkel Ho zu besuchen, den er, wie er sagte, als „großen Freund“ betrachtete.

Herr Archimedes Patti besucht Onkel Hos Mausoleum. Foto: Zur Verfügung gestellt von Botschafter Ha Huy Thong

Wir begleiteten ihn und hörten viele denkwürdige Erinnerungen an sein Treffen mit Onkel Ho im zweiten Stock des Hauses in Hang Ngang 48, als er am 2. September 1945 die Unabhängigkeitserklärung vorbereitete. Später erzählte er diese Geschichte im amerikanischen Fernsehen.

Als er die Worte „Nichts ist kostbarer als Unabhängigkeit und Freiheit“ vor seinem Mausoleum sah, sagte er uns: Diese Wahrheit kann nicht von einem gewöhnlichen Asiaten stammen, sondern ist die Kristallisation der östlichen und westlichen Zivilisation, wie viele Politiker weltweit seit Jahrhunderten behaupten. Doch dieser Satz ist vielleicht der prägnanteste. Er bestätigt das englische Sprichwort: „Große Männer denken gleich.“

Patti glaubt, dass Präsident Ho Chi Minh ein Nationalist war, der gute Beziehungen zu den USA und anderen Ländern anstrebte, gleichzeitig aber sehr unabhängig war. Obwohl er viele Länder der Welt bereiste, dachte er unter dem Namen „Nguyen Ai Quoc – Patriot“ immer an sein Vaterland und sein Volk, zum Wohle seiner Nation.

Doch der größte Wunsch von Präsident Ho Chi Minh für das Land ist im Namen des Landes zusammengefasst: „Demokratische Republik Vietnam: Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“ – und das schon seit dem Gründungstag am 2. September 1945.

UMSETZUNG DER ERSTEN VEREINBARUNGEN

Was können Sie uns als Teilnehmer der ersten Verhandlungen zwischen den USA und Vietnam zur Normalisierung der Beziehungen im Jahr 1991 nach mehr als 30 Jahren über dieses Treffen berichten?

Es handelte sich um das Treffen am 21. November 1991 in New York zwischen dem stellvertretenden Außenminister Le Mai und dem stellvertretenden US-Außenminister Richard Solomon. Das Treffen fand gemäß der Vereinbarung zwischen den Außenministerien beider Länder und dem Schreiben der USA statt, in dem Vietnam zur ersten Verhandlungsrunde zur Normalisierung der Beziehungen eingeladen wurde. Dieses Treffen fand im Anschluss an das Treffen beider Seiten am 30. Juli 1991 in Bangkok (Thailand) statt.

Zu dieser Zeit hatten die beiden Länder keine diplomatischen Vertretungen, sodass sie sich oft in Bangkok oder New York trafen – wo beide Länder Botschaften hatten, die sogar ganz in der Nähe voneinander lagen.

In den ersten Gesprächen wurde ausführlich über die Beziehungen zwischen den beiden Ländern gesprochen, angefangen bei der Lösung der Kriegsfolgen über humanitäre Fragen bis hin zu internationalen und regionalen Problemen, als das Jahr 1991 von zahlreichen Wendepunkten geprägt war.

Botschafter Ha Huy Thong: Vietnam und die USA haben einen langen Weg zurückgelegt.

Dieses Ereignis fand im Anschluss an den 7. Parteitag (24.-27. Juni 1991) mit einer neuen Außenpolitik nach dem Kalten Krieg statt: „Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Diversifizierung, Multilateralisierung, Freundschaft mit allen Ländern für Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung“.

Nach den Verhandlungen setzten beide Seiten die erzielten Vereinbarungen um, um die Lösung der humanitären Probleme des jeweils anderen zu fördern. Im Dezember 1991 hoben die USA die Reisebeschränkungen für Beamte der vietnamesischen Mission bei den Vereinten Nationen (New York) und deren Familien auf US-amerikanischem Boden auf. 1992 begann die ADB-Hilfe für Vietnam, die erste Delegation der Amerikanischen Handelskammer in Hongkong besuchte Vietnam, die USA diskutierten seit 1992 über die Gewährung von Fulbright-Stipendien für vietnamesische Studierende, die in den USA studieren wollten, die Zulassung von Geldüberweisungen (März 1992), die Einrichtung von Telekommunikationsdiensten zwischen beiden Ländern (April 1992), die Ausweitung der humanitären Hilfe für Vietnam und die Förderung des Delegationsaustauschs zwischen beiden Ländern.

Am 1. Juli 1993 hinderten die USA Vietnam nicht daran, die alten Schulden der südvietnamesischen Regierung zu begleichen und eröffneten uns damit den Weg für den Zugang zu Krediten der Weltbank (WB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF), um zur Bekämpfung des Hungers und der Armut sowie in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung, Energie und Infrastrukturausbau beizutragen.

Am 3. Februar 1994 kündigte Präsident Clinton die Aufhebung des Embargos und die Aufnahme von Beziehungen zu Vietnam auf der Ebene einer Verbindungsagentur an.

Auf welche Schwierigkeiten stieß die Vorabdelegation, als Sie als Leiter der Vorabdelegation ein Verbindungsbüro in den USA eröffnen wollten?

Unmittelbar nachdem Präsident Clinton die Einrichtung der US-Mission in den Hauptstädten beider Länder angekündigt und von Premierminister Vo Van Kiet begrüßt worden war, richteten beide Seiten Arbeitsgruppen zu Politik, Diplomatie, diplomatischen Mitteln, Menschenrechten und humanitären Fragen beider Seiten ein. Die US-Seite entsandte außerdem zahlreiche Delegationen in das Vorbereitungsgebiet, um die US-Mission in Hanoi zu eröffnen.

Am 8. Mai 1955 besuchte der damalige stellvertretende Außenminister, Herr Vu Khoan, das Verbindungsbüro und machte ein Erinnerungsfoto mit Botschafter Le Bang und der Vorausdelegation, nachdem das Verbindungsbüro zur Eröffnung die Nationalflagge und das Nationalwappen aufgehängt hatte.

Es gibt viele Schwierigkeiten. Um beispielsweise eine CQLL zu eröffnen, müssen sich beide Seiten zunächst über Dutzende diplomatischer Liegenschaften einigen, bevor ein Hauptsitz für die CQLL eingerichtet werden kann. Dies ist ein sehr komplexes Thema in Bezug auf Geschichte, Politik, Diplomatie, Recht, Finanzen, öffentliches und privates Vermögen, Archive … Viele Themen sind emotional verknüpft und führen leicht zu Emotionen und Frustration …

Erst am 10. Dezember 1994 einigten sich beide Seiten auf den Gesamtplan für die diplomatischen Mittel, und zu diesem Zeitpunkt verließ das Vorausteam Hanoi. Das Team folgte dem Motto „kompakt, dringend, flexibel“, sodass die erste Gruppe nur aus vier Brüdern bestand: Tran Quang Tuyen (verantwortlich für Politik), Truong Xuan Thanh (verantwortlich für konsularische Angelegenheiten), Tran Van Lan (verantwortlich für Informationen), Mai Xuan Doan (Fahrer) und mir (mit meiner Frau und zwei kleinen Kindern).

Bei der Ankunft in Washington, DC war auch Herr Vu Khac Nhu anwesend (von unserer Delegation in New York, der 2-3 Tage zuvor gekommen war und später Leiter des Büros des CQLL wurde).

Die Delegation musste Hanoi am 12. Dezember 1994 verlassen, um vor den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen mit den zuständigen US-Behörden zusammenzuarbeiten. Den Teilnehmern an den Verhandlungen über diplomatisches Vermögen blieb also in Wirklichkeit nur ein Tag, um sich gemeinsam mit ihren Familien vorzubereiten.

Die größte Herausforderung für die Delegation bestand darin, dass sie angesichts der begrenzten Anzahl an Mitarbeitern und Zeit die Vereinbarungen und Anweisungen auf höchster Ebene rasch umsetzen musste, einschließlich der Eröffnung des CQLL am 1. Februar 1995. Vor ihrer Abreise forderten die Staats- und Regierungschefs die Delegation kurz auf, „Vorkehrungen dafür zu treffen, dass beide Seiten am 1. Februar 1995 in den Hauptstädten der jeweils anderen Seite Flaggen hissen können“, also genau ein Jahr nach der Erklärung von Präsident Clinton und Premierminister Vo Van Kiet.

Erst als Botschafter Le Bang von unserer Delegation in New York die Leitung der CQLL übernahm und am 1. Februar 1995 das Nationalwappen und die Flagge am CQLL-Hauptquartier aufgehängt wurden, atmeten die Brüder des Vorausteams erleichtert auf, weil sie ihre Mission erfüllt hatten.

Was ist die denkwürdigste Erinnerung an Ihre Zeit als stellvertretender Leiter des CQLL und dann als Ministerberater und stellvertretender Leiter der Botschaft in den USA?

Vielleicht war es der 17. Januar 1997, als Herr Le Bang Anfang Januar 1997 in das Land zurückkehrte, um sich darauf vorzubereiten, unser erster Botschafter in den USA zu werden, und er mich zum Geschäftsträger ernannte.

Zu dieser Zeit war Präsident Clinton gerade wiedergewählt worden (November 1996) und organisierte zahlreiche Aktivitäten. Darunter war das Treffen am 17. Januar 1997, bei dem der Präsident und seine Frau sowie Vizepräsident Al Gore und seine Frau die Leiter der diplomatischen Vertretungen in Washington empfingen, die ihnen gratulierten.

Der Geschäftsträger der USA, Ha Huy Thong, und seine Frau gratulieren Präsident Bill Clinton und Vizepräsident Al Gore zu ihrer Wiederwahl. Foto: Weißes Haus

Auf Ersuchen und gemäß dem diplomatischen Protokoll kamen meine Frau und ich, um Präsident Clinton und Vizepräsident Al Gore und seiner Frau die Glückwünsche unserer Partei- und Staatsführer zu überbringen und gleichzeitig die Botschaft des US-Präsidenten und Vizepräsidenten an die hochrangigen Führer Vietnams entgegenzunehmen.

Was erwartet der Botschafter vom Besuch von Präsident Biden in Vietnam?

Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern haben über Jahrhunderte hinweg viele Höhen und Tiefen erlebt, darunter auch unglückliche und traurige Kapitel. Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen haben sich diese Beziehungen jedoch allmählich weiterentwickelt und sind schließlich zu einer umfassenden Partnerschaft geworden.

In den letzten zehn Jahren kam es in dieser Beziehung zu den wichtigsten Entwicklungen aller Zeiten.

Der Besuch von Präsident Joe Biden ist für die beiden Länder eine großartige Gelegenheit, die Beziehungen substanzieller weiter auszubauen, den Interessen und Erwartungen der Bevölkerung beider Länder gerecht zu werden und gleichzeitig zu Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und der Welt beizutragen.

Vielen Dank, Herr Botschafter!

Vietnamnet.vn