
In vielen Teilen des Landes ist der Boden noch immer verseucht, was das Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigt. Bei seinen Bemühungen, die Folgen des Krieges zu überwinden, erhält Vietnam aktive Unterstützung von der internationalen Gemeinschaft, darunter auch vom Königreich Belgien – einem wohlwollenden und verantwortungsvollen Partner.
Laut einem VNA-Reporter in Brüssel konzentrieren sich Experten in der Forschungseinrichtung von Haemers Technologies SA (Belgien) auf die Erforschung und Perfektionierung der Technologie zur Behandlung dioxinverseuchter Böden mithilfe der Hochtemperatur-Thermozersetzungsmethode. Kontaminierte Böden werden dabei in ein geschlossenes Behandlungssystem gegeben, in dem Dioxin vollständig zersetzt wird, ohne dass feste, flüssige oder gasförmige Abfälle in die Umwelt gelangen.
Ingenieurin Ysaline Depasse, verantwortlich für die Technologie zur Behandlung kontaminierter Böden, stellt das Behandlungssystem im Werk vor. Ihrer Aussage nach funktioniert die Anlage nach dem Prinzip der direkten Erwärmung des Bodens durch tief in den kontaminierten Bereich eingeführte Wärmerohre. Die Hitze der Brenner verdampft die giftigen Verbindungen, die anschließend aufgefangen und in einer Gasbehandlungskammer vollständig verbrannt werden, um das Dioxin zu entfernen.
„Die Tiefe des Wärmerohrsystems wird je nach Standort und Eigenschaften der Verschmutzungsquelle flexibel angepasst und kann zwischen zwei und 30 Metern liegen. Darüber hinaus wird die Anzahl der Brenner auf der Baustelle durch Computersimulation optimiert, um ein Gleichgewicht zwischen Verarbeitungszeit, Brennstoffverbrauch und Betriebskosten zu gewährleisten“, sagte Frau Depasse.
Im Gespräch mit VNA-Reportern erklärte Jan Haemers, CEO von Haemers Technologies, die exklusive Technologie des Unternehmens basiere auf der thermischen Desorptionsmethode. Das System erhitzt den Boden auf hohe Temperaturen, um giftige Verbindungen zu verdampfen. Anschließend werden diese gesammelt und bei Temperaturen von bis zu 1.200 °C verbrannt, wodurch Dioxin vollständig zerstört wird.
Die Technologie wurde am Flughafen Bien Hoa unter Aufsicht des Verteidigungsministeriums und der vietnamesischen Behörden getestet. Das Projekt, das vom belgischen Investmentfonds Aquitara Impact I finanziell unterstützt wurde, schloss die Pilotphase 2022 erfolgreich ab und wartet nun auf die Genehmigung zur Ausweitung. Herr Haemers betonte, dass sich das Unternehmen neben der Bereitstellung von Technologie auch auf den Transfer von Techniken an vietnamesische Ingenieure konzentriere, um ihnen bei der Beherrschung des Prozesses zu helfen und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Dieser Geist der Zusammenarbeit wurde auf dem vietnamesisch-belgischen Kooperationsworkshop zur Dioxinbehandlung deutlich, der von der belgisch-vietnamesischen Allianz (BVA) in Brüssel organisiert wurde. Experten, Unternehmen und Investmentfonds tauschten dort Erfahrungen aus und diskutierten Lösungen zur Ausweitung des Projekts. Laut Herrn Haemers behandelt die Technologie des Unternehmens nicht nur kontaminierte Böden in Bien Hoa gründlich, sondern kann diese auch regenerieren. So wird kontaminierter Boden zu einer landwirtschaftlich nutzbaren Ressource und trägt so zu einem doppelten ökologischen und wirtschaftlichen Mehrwert bei.
Rückblickend auf den Umsetzungsprozess sagte Herr Haemers, dass das Projekt zu Beginn im Jahr 2020 aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf viele Schwierigkeiten stieß. Der proaktive und verantwortungsvolle Geist der vietnamesischen Ingenieure half dem Projekt jedoch, Hindernisse zu überwinden und bessere Ergebnisse als erwartet zu erzielen. Er bekräftigte: „Wir sind nicht nur hierhergekommen, um das Problem zu lösen, sondern vor allem, um Technologie zu transferieren. Nur wenn die Vietnamesen die Technik beherrschen, wird die Erholung wirklich nachhaltig sein.“
Der Vertreter des Aquitara Impact I Fund, Herr Franc Bogovic, erklärte, der Fonds verfolge ein doppeltes Ziel: die Umwelt zu sanieren und gleichzeitig die sozioökonomische Entwicklung zu fördern. Ein typisches Beispiel hierfür ist der An Vui Mart in Dong Nai , wo die Familien von Agent-Orange-Opfern direkt an der Aktion beteiligt sind. Dieses Modell trägt dazu bei, stabile Lebensgrundlagen zu schaffen und ihre Integration in die Gemeinschaft zu unterstützen. Nach achtwöchigem Betrieb verzeichnete der An Vui Mart positive Ergebnisse und zeigte, wie sich Umweltsanierung und menschliche Entwicklung harmonisch verbinden lassen.
Neben der Unterstützung von Unternehmen haben auch viele belgische Privatpersonen praktische Beiträge für Vietnam geleistet. Seit über einem Jahrzehnt organisiert Chris Geyskens, Präsidentin der belgischen Niederlassung der International Association for Victims of Agent Orange Vietnam – Hoi An, das jährliche Wohltätigkeits-Golfturnier „Vietnam Ambassador’s Cup in Belgium“, bei dem Spenden für den Hausbau und die Lebensgrundlage der Familien von Agent-Orange-Opfern gesammelt werden. Sie äußerte die Hoffnung, dass diese Aktivitäten der jüngeren Generation Europas helfen werden, die Folgen des Vietnamkriegs besser zu verstehen und so den Geist der Menschlichkeit und sozialen Verantwortung zu verbreiten.
Auf belgischer Seite erklärte Andries Gryffroy, Erster Vizepräsident des Senats und Präsident des BVA, Belgien sei das erste Land weltweit, das die vietnamesischen Opfer von Agent Orange anerkenne. Er würdigte die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und betonte, dass beide Seiten derzeit die finanziellen Bedingungen festlegen und über Landnutzungsrechte verhandeln, um das Projekt auszuweiten. Gryffroy betonte: „Nach dem Krieg ist Widerstandskraft das Wichtigste. Vietnam hat deutlich gezeigt, dass es durch proaktive internationale Zusammenarbeit die Folgen überwinden und sich nachhaltig entwickeln kann.“
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und sozialen Organisationen beider Länder gelangen Projekte zur Sanierung dioxinverseuchter Böden in Vietnam schrittweise von der Pilotphase in die konkrete Umsetzung. Viele stark kontaminierte Gebiete werden wiederbelebt, und Modelle zur Existenzsicherung für Agent-Orange-Opfer haben Tausenden von Haushalten neue Perspektiven eröffnet.
Diese Bemühungen demonstrieren nicht nur die Wirksamkeit fortschrittlicher Technologien und den Geist internationaler Zusammenarbeit, sondern eröffnen auch eine Zukunft nachhaltiger Entwicklung, in der Umwelt, Wirtschaft und Menschen gemeinsam wiederhergestellt werden. Aus einst von Schmerz gezeichneten Ländern sprießen allmählich grüne Triebe der Hoffnung, die den unerschütterlichen Geist Vietnams und die starke Freundschaft zwischen Vietnam und dem Königreich Belgien symbolisieren.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/viet-nam-bi-chung-tay-vi-mot-moi-truong-khong-con-di-chung-dioxin-20251009073107781.htm
Kommentar (0)