
Im Juli entschieden sich die 33-jährige Hu Jia und ihre Familie gegen eine Reise nach Thailand, das nur einen kurzen Flug von ihrer Heimatstadt in Sichuan, China, entfernt liegt. Stattdessen verbrachten sie zwei Wochen mit der Erkundung Vietnams, fuhren mit dem Nachtbus von Hanoi nach Da Nang und gaben dabei fast 3.000 US-Dollar aus.
„Vietnam hat seinen ganz eigenen, natürlichen und wilden Charme. Wenn ich die Gelegenheit dazu habe, werde ich auf jeden Fall wiederkommen“, teilte die Touristin der Bangkok Post mit.
Die Familie Hu gehört zu einer Welle von mehr als 3,5 Millionen chinesischen Besuchern in Vietnam seit Jahresbeginn, die dazu beigetragen haben, dass der vietnamesische Tourismus Thailand überholt hat und im Wettlauf um Besucher vom Festland zum Top-Reiseziel in der Region geworden ist.
Unterdessen führten Bedenken hinsichtlich Betrugszentren und die Entführung der chinesischen Schauspielerin Wang Jing im Januar dazu, dass die Zahl der Touristen vom chinesischen Festland in Thailand um etwa 35 % zurückging.
Laut China Trading Desk, einer Organisation, die Reisetrends und Kreditkartenausgaben chinesischer Touristen analysiert, könnte diese Verlagerung Thailand rund 3,5 Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten, die derzeit nach Vietnam und in die Nachbarländer fließen.
Dies ist ein Zeichen für einen Wandel im Verhalten einer neuen Generation chinesischer Reisender: jung, unabhängig und auf authentische Erlebnisse bedacht, anstatt auf traditionelle Budgetreisen.
„Für diese Kundengruppe bietet Vietnam etwas Neues und Authentischeres“, sagte Herr Subramania Bhatt, Direktor des China Trading Desk.

Vietnam-Tourismusboom
In den ersten acht Monaten des Jahres verzeichnete Vietnam fast 14 Millionen internationale Ankünfte, darunter einen Anstieg der chinesischen Besucher um 44 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch Malaysia profitierte von einem Zuwachs von 35 % bei Besuchern vom chinesischen Festland, was auf Visabefreiungen und die Abwertung des Ringgit gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen ist.
Um Gäste für längere Aufenthalte anzulocken, organisiert Quang Ninh Gleitschirm- und Heißluftballonfestivals; in Da Nang sind Hotels, Restaurants und Massagesalons mit chinesischen Schildern versehen. Hotels stellen chinesischsprachiges Personal ein oder nutzen Übersetzungs-Apps für ihre Gäste.
Im Gegensatz zur Zeit vor Covid-19, als Billigreisen dominierten, sind heute mehr als 40 % der chinesischen Touristen, die zum ersten Mal ins Ausland reisen, jung, gut ausgebildet und bereit, mehr Geld für lokale Erlebnisse auszugeben.
„Sie wollen nicht in ein Auto gepfercht, in ein Hotel und ein Geschäft voller chinesischer Waren gebracht und dann sich selbst überlassen werden. Sie sind bereit, mehr zu bezahlen“, sagte Herr Bhatt.

Hava Travel in Da Nang und Nha Trang hat von Billigreisen auf Luxusreisen umgestellt und konnte allein im August 2.000 Gäste betreuen, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Jahresbeginn entspricht.
„Chinesische Kunden sind heutzutage bereit, für guten Service höhere Preise zu zahlen“, sagte Nguyen Ngoc Thien, stellvertretender Generaldirektor von Hava.
Im Mercure Nha Trang Beach Hotel, das zur Accor-Gruppe gehört, ist fast die Hälfte der Zimmer regelmäßig von chinesischen Gästen belegt. Auch die gehobenen Fischrestaurants in der Nähe des Casinos von Da Nang ziehen viele wohlhabende Chinesen an, die dort Golf spielen, essen gehen und Hunderte von Dollar pro Mahlzeit ausgeben.
Infolgedessen stiegen die Tourismuseinnahmen in Vietnam im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 51 %. BMI prognostiziert für dieses Jahr einen Besucherrekord von 22,6 Millionen für Vietnam, womit die 18 Millionen aus dem Jahr 2019 deutlich übertroffen werden.
Thailand in Schwierigkeiten
Im Gegensatz zu Vietnam ist die Tourismuslage in Thailand düster. In den ersten acht Monaten des Jahres sank die Zahl der One-Way-Tickets von China nach Thailand um mehr als 11 % auf 5,1 Millionen. Obwohl China nach wie vor der größte Markt ist, führte der Rückgang chinesischer Besucher zu einem Rückgang der Gesamtzahl internationaler Besucher in Thailand um 7 %, trotz eines starken Wachstums aus Europa und den USA.
Das Kasikorn Research Center prognostiziert für 2025 einen Rückgang der Hoteleinnahmen in Thailand um 4,5 %, was mit einem entsprechenden Rückgang der Zimmerauslastung einhergeht.
Der Fall des chinesischen Schauspielers Wang Jing, der von einem Online-Betrügerring nach Thailand gelockt und anschließend nach Myanmar verschleppt wurde, beunruhigt Touristen weiterhin.
„Chinesische Touristen, die noch nie in Thailand waren, haben immer noch Angst. Wir haben immer noch viele Defizite in der Kommunikation unserer Bemühungen zur Bekämpfung von Betrug und zur Stärkung der Sicherheit“, räumte Herr Thienprasit Chaiyapatranun, Präsident des thailändischen Hotelverbands, ein.




Neben den Sicherheitsbedenken verliert Thailand auch seinen Preisvorteil. Chinesische Touristen beschwerten sich in den sozialen Medien über die gestiegenen Preise für Zimmer, Essen und Taxis nach der Pandemie.
Die thailändische Tourismusbranche hofft jedoch weiterhin, dass die bevorstehende Hochsaison etwas Entlastung bringen wird.
„Bangkok ist nach wie vor das meistbesuchte Reiseziel in Asien auf Agoda. Wir brauchen die schnellstmögliche Rückkehr chinesischer Touristen, um die Branche wiederzubeleben“, sagte Damien Pfirsch, Chief Commercial Officer bei Agoda.
Reiseblogger inspirieren Reisende mit farbenfrohen Geschichten über neue Reiseziele und einzigartige Erlebnisse. Ihre Artikel, Videos und Fotos vermitteln nicht nur geografisches Wissen, sondern wecken auch die Leidenschaft, die Welt zu entdecken. Lesen ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil und hilft ihnen, die Kultur, Geschichte und Menschen jedes Ortes besser kennenzulernen.
Quelle: https://baohatinh.vn/viet-nam-chinh-thuc-vuot-thai-lan-trong-cuoc-dua-hut-khach-trung-quoc-post295754.html






Kommentar (0)