Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam liegt in der Nähe von China, aber der Export von Durian-LKWs dauert 7 Tage

Báo Thanh niênBáo Thanh niên02/11/2023

[Anzeige_1]

Dies teilte Herr To Manh Ha vom Agriculture – Forestry – Fisheries Management Board (T&T Group) auf dem wissenschaftlichen Workshop zum Thema „Orientierung zur Verbesserung und Steigerung der Effizienz des Logistikdienstleistungsversorgungssystems in der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette“ mit, der am 2. November in Hanoi vom Institute of Policy and Strategy for Agricultural and Rural Development (PTNNNT) organisiert wurde.

Gute Logistik, keine Staus bei landwirtschaftlichen Produkten

Laut dem Institut für Politik und Strategie für landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung machen die Logistikkosten einen sehr hohen Anteil der Kosten land- und forstwirtschaftlicher Produkte aus. Konkret betragen die Logistikkosten bei Wasserprodukten 12 %, bei Holzprodukten 23 %, bei Gemüse und Obst 29 % und bei Reis 30 %.

Bemerkenswert ist, dass die landwirtschaftlichen Logistikkosten in Vietnam 6 % höher sind als in Thailand, 12 % höher als in Malaysia und 300 % höher als in Singapur. Vietnams Logistikkosten machen mehr als 20 % des BIP aus, während sie weltweit nur 11 % des BIP ausmachen.

Việt Nam gần Trung Quốc nhưng mất 7 ngày mới xuất khẩu được xe sầu riêng! - Ảnh 1.

Ein Unternehmen benötigt 7 Tage, um einen LKW voller Durian nach China zu exportieren.

Nach Ansicht der Unternehmen stellt die Logistikinfrastruktur ein Hindernis für den Exportfortschritt und die Möglichkeit dar, Geschäftschancen zu nutzen. To Manh Ha, Business Manager des Agriculture – Forestry – Fisheries Management Board (T&T Group), sagte, dass Vietnam zwar in der Nähe des großen chinesischen Marktes liege, die Logistikinfrastruktur diesen Vorteil jedoch noch nicht ausschöpfe.

Derzeit benötigt ein Durian-LKW, der von Dak Lak nach Lang Son für den Export nach China fährt, sieben Tage, sofern das Grenztor frei ist. Kommt es zu einem Stau, muss der LKW warten, und allein der Treibstoff kostet zusätzlich 2,5 Millionen VND pro Tag.

„Wenn es in Lang Son oder an den großen Grenzübergängen genügend konzentrierte Depots gäbe, könnten die Lastwagen dorthin gebracht und auf den Export gewartet werden. Dann gäbe es keine Staus“, sagte Herr Ha.

Aus Sicht eines Logistikunternehmens beklagte Herr Le Minh, Direktor der Vietnam Logistics Joint Stock Company, dass die Agrarlogistik seit Jahren als teuer gelte. Doch die Unternehmen hätten auch ihre eigenen Probleme: Sie müssten massiv in Fahrzeuge, Lagerhallen, Be- und Entladeanlagen usw. investieren und hoffen, dass sie genügend Waren für den laufenden Betrieb hätten.

Laut Herrn Minh liegt der Grund darin, dass viele landwirtschaftliche Produkte Saisonalität haben und die Erntespitzen in sehr kurzer Zeit liegen. Kleinbäuerliche Anbaugebiete haben Schwierigkeiten, die Ernte konzentriert einzufahren. Die Vernetzung und Koordination zwischen den Produktionseinheiten ist noch schwach, da jede ihr eigenes Ding macht.

„Auf vielen Fahrten von Süden nach Norden werden maximal 25 Tonnen transportiert, in Wirklichkeit gibt es aber auch Fahrten mit nur einem Dutzend Tonnen Ladung. Da es uns leid tat, mit leeren Lkw unterwegs zu sein, versuchten wir, die Kunden zu überreden, Fahrten zu bündeln, um Kosten zu sparen, aber sie lehnten ab. Ganz zu schweigen davon, dass Logistikunternehmen oft mit Vertragsbrüchen konfrontiert werden. Kunden schließen Jahresverträge ab, aber wenn ein anderes Unternehmen einen um einige Hunderttausend Dong niedrigeren Preis pro Fahrt anbietet, brechen sie den Vertrag einseitig“, sagte Herr Minh.

Anziehung privater Unternehmensinvestitionen

Dr. Nguyen Anh Phong, stellvertretender Direktor des Instituts für Politik und Strategie für landwirtschaftliche Entwicklung, erklärte, dass an Grenzübergängen und großen Häfen die Bereitstellung von Sammelplätzen für landwirtschaftliche Produkte nicht gewährleistet sei. Es fehle an Kühllagern und Quarantänediensten, und die Koordination sei unzureichend, was zu Staus führe. In einigen konzentrierten Produktionsgebieten und Handelszentren des Landes mangele es noch immer an Logistikzentren, um Produktion und Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte zu verknüpfen.

„Diese Zentren unterscheiden sich von herkömmlichen Märkten oder Großhandelsmärkten, da auf Märkten hauptsächlich der Groß- und Einzelhandel mit landwirtschaftlichen Produkten abgewickelt wird, während Logistikzentren Dienstleistungen zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion, Lagerung, Kühllagerung, Vorverarbeitung, Tiefenverarbeitung, des internationalen Transports oder Import-Export-Unterstützungsdienste anbieten“, sagte Herr Phong.

Um die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Exporte zu steigern, sollten sich laut Herrn To Manh Ha Logistikinvestitionen in der Landwirtschaft auf starke Branchen mit einem Exportwert von mindestens 1 Milliarde USD oder mehr konzentrieren.

Herr Le Minh sagte, um den Wert und die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte zu steigern, müssten Produktionsorganisation und Logistik zum „gegenseitigen Nutzen“ eng zusammenarbeiten.

Dinh Thi Bao Linh, stellvertretende Direktorin des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen (Ministerium für Industrie und Handel), berichtete von internationalen Erfahrungen und sagte, Vietnam solle sich am Ansatz Taiwans orientieren. Seit 2021 fördert Taiwan die Entwicklung von Kühlketten für landwirtschaftliche Produkte und erhöht die Investitionsmittel dafür. Inzwischen hat das Land führende Logistikzentren in den Bereichen Anbau, Fischerei und Viehzucht aufgebaut.

Laut Frau Linh sollte die Regierung die Entwicklung von PPP-Modellen in Betracht ziehen, um Investitionen in die Infrastruktur zu beschleunigen und so die aktuellen logistischen Herausforderungen in der Landwirtschaft bald zu lösen.

Laut Dr. Nguyen Anh Phong entwickelt das Institut für Politik und Strategie für landwirtschaftliche Entwicklung ein Projekt zur Entwicklung der Logistik im Zusammenhang mit landwirtschaftlicher Produktion und Geschäftsbereichen im ganzen Land für den Zeitraum 2023 bis 2030.

Das Projekt zielt darauf ab, die Nachernteverluste um 0,5 bis 1 % pro Jahr zu verringern und die landwirtschaftlichen Logistikkosten bei der Verteilung über das System der landwirtschaftlichen Logistikzentren um 30 % zu senken. Außerdem sind 100 % der landwirtschaftlichen Produkte über das System der landwirtschaftlichen Logistikzentren rückverfolgbar, wodurch Qualität und Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.

In konzentrierten Rohstoffproduktionsgebieten wird es Logistikdienstleistungszentren geben, in denen 70 % der Genossenschaften, Händler und Unternehmen angesiedelt sein werden; 100 % der Genossenschaften werden Logistikdienstleistungen nutzen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt