Obwohl es fast zehn Jahre her ist, dass sie Vietnam verließ, sind die Erinnerungen und lieben Bilder des Landes und seiner Menschen noch immer im Gedächtnis von Frau Liurka Rodríguez Barrios, der ehemaligen stellvertretenden Botschafterin Kubas in Vietnam, eingeprägt, insbesondere in diesen historischen Apriltagen, an denen ganz Vietnam voller Freude den großen Nationalfeiertag zur Erinnerung an die Befreiung des Südens und die nationale Wiedervereinigung begeht, den Tag, der an den Großen Frühlingssieg von 1975 erinnert, und der ihrer Aussage nach auch ein Tag ist, den „das kubanische Volk sehr schätzt“.
Als sie 2003 zum ersten Mal einen Fuß auf den Boden Vietnams setzte und sich einer Delegation von Beamten des kubanischen Außenministeriums anschloss, um die Sprache zu lernen und die vietnamesische Kultur kennenzulernen, wurde für sie ein Traum wahr. Ihre Aufregung stieg, als sie die Neuigkeit hörte, dass sie an der Hanoi National University studieren würde, denn schon seit ihrer Kindheit verspürte sie eine besondere Zuneigung und den Drang, in dieses heldenhafte Land zu kommen, das neben Kuba das erste Land war, in das sie kam, wenn sie an die große Welt da draußen dachte.
„Seit meiner Grundschulzeit höre ich immer wieder vom Mut, der Widerstandsfähigkeit, dem unbändigen Kampfgeist und der Liebe zum Frieden des vietnamesischen Volkes sprechen. Die glorreichen Siege über mächtige Feinde sind ein klarer Beweis dafür. Eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Kindheit war „Tagebuch Vietnams“ des berühmten Dichters Félix Pita Rodríguez, der auch Gedichtbände über den großen Präsidenten Ho Chi Minh verfasst hat, darunter „Ho Chi Minh, sein Name ist ein Gedicht“, „Die Hauptstadt Hanoi erinnert sich an Onkel Ho“ usw.“, erinnert sich Frau Liurka.
Noch immer ist sie von Emotionen erfüllt, wenn sie sich an ihren ersten Besuch in der Hauptstadt Hanoi erinnert: „ Die grünen Reisfelder, die sich zu beiden Seiten der Straße vom Flughafen in die Stadt erstreckten, das Bild der einfachen Bauern mit ihren kegelförmigen Hüten oder der Moment, als ich die Brücke über den Roten Fluss überquerte … all das erschien mir so lebendig, fast genauso, wie ich es mir zu Hause vorgestellt hatte. Doch als ich im Zentrum Hanois ankam, war ich von der Entwicklung hier wirklich überrascht: geschäftige, geräumige Straßen mit Reihen grüner Bäume, Hochhäuser und geschäftiges Treiben – alles übertraf meine Erwartungen bei Weitem. Es war wunderbar, ein entwickeltes und schönes Land zu erleben, wie es sich Präsident Ho Chi Minh gewünscht hatte.“
„Die Zuneigung vietnamesischer Freunde, wohin ich auch gehe“
„Wohin ich auch gehe, spüre ich die Zuneigung meiner vietnamesischen Freunde und kubanischen Amtsträger. Wenn mich jemand fragt, woher ich komme, antworte ich, dass ich aus Kuba komme. Viele Menschen lächeln mich sofort an, umarmen mich und sagen: ‚Kuba und Vietnam sind Brüder, gemeinsam werden wir siegen!‘“, erzählte Frau Liurka emotional.
Während ihrer Tätigkeit an der kubanischen Botschaft in Hanoi hatte sie Gelegenheit, an vielen wichtigen Veranstaltungen und Treffen zwischen hochrangigen Politikern beider Länder sowie an freundschaftlichen Austauschen zwischen den einzelnen Orten teilzunehmen. Für sie waren dies wertvolle praktische Erfahrungen, die ihr halfen, klarer zu verstehen, dass gegenseitiges Vertrauen, Freundschaft, Respekt und große Solidarität in den vorbildlichen Beziehungen zwischen Vietnam und Kuba im Laufe ihrer 65-jährigen Geschichte immer deutlich spürbar waren.
Schon sehr früh sympathisierten die Menschen beider Länder mit dem gemeinsamen Kampf für die Ziele Frieden, Unabhängigkeit, Freiheit und Wohlstand. Obwohl eine halbe Welt sie trennt, sind die Herzen der beiden Völker immer nah beieinander und schlagen gemeinsam.
„ Vietnamesische Freunde haben Kuba stets wohlwollende Gefühle entgegengebracht. Sie haben uns in vielen Bereichen unterstützt, von der Nahrungsmittelproduktion über die Reisversorgung bis hin zur Umsetzung wichtiger Investitionsprojekte. Die positiven Ergebnisse der Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, Biotechnologie, erneuerbare Energien und vielen anderen Bereichen belegen zudem die großen Fortschritte, die wir in den letzten sechs Jahrzehnten erzielt haben. Die Beziehungen zwischen Vietnam und Kuba sind ein unschätzbares Gut für beide Völker und müssen von Generation zu Generation bewahrt werden“, betonte Frau Liurka.
Als sie nach Vietnam kam, spürte sie immer stärker die Solidarität, den Respekt und die Dankbarkeit des vietnamesischen Volkes für all die Unterstützung, die Kuba seinem geliebten Land zukommen ließ, und auch die Gefühle Vietnams für Kuba, da sie immer den Wunsch hatte, Mechanismen der Zusammenarbeit zu teilen und zu schaffen, um gemeinsam auf dem Weg des Aufbaus des Sozialismus voranzukommen.
„Diese historische Freundschaft ist der Grund, warum ich mich in einem Land, das so weit von meiner Heimat entfernt ist, nie einsam oder entfremdet fühle. Ich habe das Gefühl, in Onkel Hos Heimat aufgewachsen zu sein. Ich habe viel von Vietnam gelernt: über Fleiß, über den Respekt und die Förderung kultureller Traditionen, Geschichte, Patriotismus und Nationalstolz …“ Es scheint, als fühle sie sich am meisten als Vietnamesin, wenn sie sieht, wie ihre Liebe zu diesem Land täglich wächst.
Frau Liurka und Beamte der kubanischen Botschaft in Vietnam. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Frau Liurka interagierte mit vietnamesischen Künstlern anlässlich des 63. Jahrestages des Angriffs auf die Moncada-Kaserne in Haiphong im Jahr 2016. (Foto: VUFO)
Die Stadtführung von Hai Phong empfing eine Delegation von Beamten der kubanischen Botschaft, die zu Besuch und zum Arbeiten angereist waren. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Frau Liurka machte ein Foto mit Studenten beim spanischsprachigen Kulturfestival in Hanoi. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Frau Liurka und ihre kubanischen Freunde besuchten historische Stätten und malerische Orte in Ninh Binh. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Beamte der kubanischen Botschaft in Vietnam während eines Besuchs und bei der Arbeit in der Provinz Vinh Phuc. (Foto: Charakter bereitgestellt)
„ Eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Kindheit war ‚Tagebuch Vietnams‘ des berühmten Dichters Félix Pita Rodríguez, der auch Autor von Gedichtsammlungen über den großen Präsidenten Ho Chi Minh ist: ‚Ho Chi Minh, sein Name ist ein Gedicht‘, ‚Die Hauptstadt Hanoi erinnert sich an Onkel Ho‘, …“
- Liurka Rodriguez Barrios -
Während ihrer achtjährigen Reise vom Erlernen der Sprache bis zur Übernahme der Rolle der stellvertretenden Botschafterin Kubas in Vietnam hat sie fast jede Provinz und Stadt bereist, an vielen kulturellen und historischen Programmen teilgenommen und hatte die Gelegenheit, viele wundervolle Menschen aus dem ganzen Land kennenzulernen. Sie kann jeden Ortsnamen mit jeder Besonderheit im Detail wiedergeben: Das ist das Weltnaturerbe Ha Long Bay mit Tausenden von großen und kleinen Kalksteininseln, die sich mitten im türkisfarbenen Wasser überlappen; ist die majestätische Berglandschaft und die gewundenen kleinen Flüsse bei einer Bootsfahrt im malerischen Gebiet von Trang An; ist die alte Hauptstadt von Hue mit einer Zeitreiseszene und friedlicher und heiliger königlicher Architektur ...
Frau Liurka besuchte mit ihrer Mutter und Tochter die Halong-Bucht. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Sie sagte, sie könne sich insbesondere noch genau an die Reise nach Ho-Chi-Minh-Stadt erinnern, wo sie die Tunnel von Củ Chi besichtigte. Diese hätten ihr geholfen zu verstehen, was die Herzen und Gedanken der Menschen seien und welchen Mut, welche Kühnheit und zähen Kampffähigkeiten die Soldaten während des Krieges besaßen. „ Als ich dort tief die Luft einatmete, spürte ich das Flüstern der Baumreihen, historische Zeugen des langen, erbitterten 30-jährigen Widerstandskrieges gegen die Invasoren des vietnamesischen Volkes, um Unabhängigkeit und Freiheit für das Vaterland zu erlangen.“ An jedem Ort, an dem sie vorbeikam, schien die Geschichte und Identität der jeweiligen Region sie zu durchdringen, was ihr ein klareres Verständnis der Stärke und Widerstandsfähigkeit des vietnamesischen Volkes vermittelte.
„Mein Herz ist immer in Vietnam …“
Als sie beschloss, ihre sieben Monate alte Tochter nach Vietnam zu bringen, war sie fest davon überzeugt, dass sich ihr Kind dort schnell integrieren würde und dass ihre Kindheitserinnerungen mit wirklich unvergesslichen Erlebnissen verknüpft sein würden, angefangen in einem friedliebenden Land, das immer das Richtige wählt und für Gerechtigkeit eintritt.
Arleen und ihre Freunde von der Vietnam-Cuba Primary School bei der Eröffnungsfeier des neuen Schuljahres. (Foto: Charakter bereitgestellt)
In diesem wunderschönen Land habe ich gelernt, meine ersten Schritte zu machen, meine ersten Worte zu sagen, zu tanzen, zu singen, zu zeichnen und mit anderen vietnamesischen Kindern zu spielen. Und dort habe ich zum ersten Mal die Werte der Freundschaft wirklich gespürt.
„ Meine Tochter Arleen schaut sich oft Fotos aus ihrer Zeit in Vietnam an. Sie kann jeden Ortsnamen in Hanoi aufsagen und ihren kubanischen Freunden begeistert davon erzählen wie eine echte Reiseführerin ... Jeder liebt Vietnam und hofft, eines Tages hierher zu kommen.“
Ich erinnere mich noch an die Teilnahme an einem Malwettbewerb mit dem Titel „Ich liebe Hanoi, die Stadt des Friedens“ und daran, dass Arleen den Sonderpreis des Wettbewerbs gewann. Es ist ein farbenfrohes Gemälde des Hoan-Kiem-Sees, einem meiner Meinung nach sehr friedlichen Ort mit einer blauen Seeoberfläche und legendären „alten Schildkröten“.
Das kluge, verspielte kleine Mädchen Arleen ist jetzt 13 Jahre alt. „ Sie bewahrt stets jede Erinnerung an ihr Leben im Land Annam. Sie erzählt voller Respekt und Bewunderung von Vietnam und erzählt so viele Kindheitsgeschichten. Ich hoffe, dass dies immer schöne Erinnerungen bleiben und Arleen in Zukunft stolz auf ihre Zukunft in der Welt sein wird “, sagte Frau Liurka.
Die beiden lieben Worte „Vietnam“ kommen in den Geschichten von Frau Liurka und ihrer Tochter aus dem Inselstaat auf der anderen Seite der Hemisphäre oft vor. Sie erinnert sich stets an die wichtigsten Feiertage Vietnams und hält über Neuigkeiten aus dem Land auf dem Laufenden, das ihr immer am Herzen liegt.
Begeistert sagte sie: „ Wir nähern uns einem wichtigen historischen Meilenstein: dem 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes. Ich bin immer noch überglücklich, wenn ich mich an die Freude in den Jahren erinnere, in denen ich mit meinen vietnamesischen Brüdern zusammen war. Die Straßen waren voller roter Fahnen, Ao Dai-Blumen flatterten im Wind, Familien strömten auf die Straße, um trotz der frühsommerlichen Hitze die Freude der Nation zu teilen. Und auch für uns Kubaner ist dieser April etwas ganz Besonderes, denn er fällt mit der Zeit zusammen, in der wir den Sieg von Girón feiern. Vietnam und Kuba haben immer solche heiligen Zusammenhänge…“.
Sie hielt kurz inne, bevor sie fortfuhr, und sang dann langsam jedes Wort auf Vietnamesisch: „Der Siegesgeist vom 30. April ist unsterblich!“, sagte sie. „Ich erinnere mich noch immer an diesen Slogan, der jeden April auf den Straßen Hanois ertönt. Von Kuba aus möchte ich Vietnam zu diesem Nationalfeiertag gratulieren ! Seid immer stolz auf die glorreiche Geschichte eurer Nation und schreibt auch weiterhin schöne Geschichten in Zeiten des Wachstums. Und natürlich werde ich, wie viele Kubaner, das vietnamesische Volk immer lieben und jeden Schritt unterstützen. Die Erinnerungen an Vietnam werden mich immer begleiten, und ich werde stets eine unermüdliche Botschafterin der Freundschaft sein, um die Beziehungen zwischen den beiden brüderlichen Völkern Vietnams und Kubas zu fördern.“
Arleen beim Malwettbewerb „Ich liebe Hanoi – Stadt des Friedens“. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Arleen macht Fotos am Hoan-Kiem-See. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Arleen sah sich in der Kim Ma-Straße die Parade zur Feier des 70. Jahrestages des vietnamesischen Nationalfeiertags an. (Foto: Charakter bereitgestellt)
Quelle: https://special.nhandan.vn/viet-nam-se-mai-trong-tim-toi/index.html
Kommentar (0)