Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam erhöht die Zimtimporte aus Indonesien und China

Việt NamViệt Nam07/07/2024



Laut Statistiken des vietnamesischen Pfefferverbands (VPA) importierte Vietnam im Mai 443 Tonnen Zimt mit einem Umsatz von 1 Million USD, was einem Anstieg des Volumens um 18,8 % gegenüber dem Vormonat entspricht.

Asien ist hinsichtlich der Marktstruktur der größte Zimtimportmarkt für Vietnam. Indonesien und China sind die beiden wichtigsten Lieferländer mit Zimtlieferungen von 308 bzw. 96 Tonnen.

Việt Nam tăng cường nhập khẩu quế từ thị trường Indonesia và Trung Quốc
Im Mai 2024 importierte Vietnam Zimt hauptsächlich aus zwei Märkten, Indonesien und China, mit Produktionsmengen von 308 Tonnen bzw. 96 Tonnen.

In den ersten fünf Monaten des Jahres importierte Vietnam 2.452 Tonnen Zimt im Wert von 5,7 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 75,2 % entspricht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz um 77,3 %. China hat sich mit einem Anteil von 45,8 % zum wichtigsten Lieferanten Vietnams entwickelt.

In umgekehrter Richtung exportierte unser Land 33.528 Tonnen Zimt mit einem Gesamtumsatz von mehr als 96 Millionen US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 1,1 % beim Volumen und 4,4 % beim Umsatz im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

In Vietnam wird Zimt in fast allen Regionen des Landes angebaut. Die vier wichtigsten Anbaugebiete sind Yen Bai , Quang Ninh, Thanh Hoa-Nghe An und Quang Nam-Quang Ngai. Die einzelnen Regionen tragen unterschiedliche Namen, wie zum Beispiel Yen-Bai-Zimt, Quy-Zimt, Quang-Zimt oder May-Zimt (Tay). Vietnams Zimtrindenreserven werden auf etwa 900.000 bis 1.200.000 Tonnen geschätzt, die durchschnittliche Ernte liegt bei 70.000 bis 80.000 Tonnen pro Jahr. Vietnam ist der weltweit größte Zimtexporteur mit einem Umsatz von über 292 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.

Laut dem vietnamesischen Pfeffer- und Gewürzverband wird Zimt hauptsächlich in Vietnam, China, Indonesien (Sorte Casia) und Madagaskar sowie Sri Lanka (Sorte Ceylon) angebaut. Der Zimtanbau sichert derzeit den Lebensunterhalt Hunderttausender Haushalte ethnischer Minderheiten in abgelegenen Provinzen und trägt gleichzeitig zur sozioökonomischen Entwicklung vieler Regionen bei.

Zimt hat viele Verwendungsmöglichkeiten in Produktion und Alltag, beispielsweise als Gewürz, Aromastoff, Heilmittel, Lebensmittelverarbeitungsprodukt, in der Vieh- und Geflügelzucht oder als Düngemittel...

Vietnam verfügt über vielfältige Heilpflanzenressourcen, von denen viele wertvoll und selten sind. Dennoch werden diese nicht in großem Umfang exportiert. Hauptgrund dafür ist die fehlende Planung für die Entwicklung des Heilpflanzenanbaus in Vietnam. Dieser erfolgt unstrukturiert, insbesondere da es keine spezifische Produktionsweise gibt, was aufgrund mangelnden Konsums weiterhin zu Zerstörung führt.

Experten zufolge müssen zur Steigerung der Exportchancen und zur Erleichterung des Exports vietnamesischer Zimt-, Sternanis- und Heilpflanzenprodukte auf den internationalen Markt fünf Hauptproblemfelder gelöst werden: Förderung der Forschung und Entwicklung von Produkten, Erhaltung von Genen und seltenen Sorten von Heilpflanzen; Ausbildung von Fachkräften; Förderung von Joint Ventures und Entwicklung von Exportmärkten; Aufbau von Marken für vietnamesische Arzneimittel und die vietnamesische Industrie; Entwicklung von Logistikdienstleistungen; Planung großer Rohstoffgebiete, um eine ausreichend große kommerzielle Produktion für den Export zu schaffen.





Quelle: https://congthuong.vn/viet-nam-tang-cuong-nhap-khau-que-tu-thi-truong-indonesia-va-trung-quoc-330564.html


Etikett: Zimtexport

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt