Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam verstärkt die Zusammenarbeit beim Reisimport und -export mit Indonesien und den Philippinen

VnExpressVnExpress20/10/2023

[Anzeige_1]

Vietnam wird ein Reishandelsabkommen mit Indonesien und den Philippinen unterzeichnen, um die Zusammenarbeit bei der Reisproduktion und dem Reisexport in beide Länder zu verstärken.

Diese Information gab Premierminister Pham Minh Chinh bei einem Treffen mit den Präsidenten Indonesiens und der Philippinen anlässlich der Teilnahme am ASEAN-GCC-Gipfel am 20. Oktober in Riad bekannt.

Der Premierminister erklärte sich bereit, die zuständigen Ministerien und Sektoren mit der Unterzeichnung eines Reishandelsabkommens mit diesen beiden Ländern zu beauftragen. Dies soll die Initiative Vietnams, der Philippinen und Indonesiens in den Bereichen Reisproduktion, -import und -export stärken.

Die Philippinen, das Land, das die meisten vietnamesischen Reis importiert, haben den Kauf von vietnamesischem Reis nach fast einem Monat Aussetzung aufgrund der Einführung einer Preisobergrenze für einheimischen Reis wieder aufgenommen. In den ersten neun Monaten des Jahres exportierte Vietnam 2,4 Millionen Tonnen Reis auf die Philippinen, was einem Wert von fast 1,5 Milliarden US-Dollar entspricht und einem Wertzuwachs von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Indonesien erhöhte zudem seine Käufe in großen Mengen, um die heimischen Reserven aufzustocken. Anfang Oktober lud das Land zudem zu Angeboten für 500.000 Tonnen Reis ein, darunter auch Lieferungen aus Vietnam.

Daten des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zeigen, dass Vietnam bis Ende September dieses Jahres mit Reisexporten fast 3,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, ein Anstieg von 40,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Durchschnittspreis für Reis erreichte 553 US-Dollar pro Tonne, ein Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, und lag zeitweise bei fast 650 US-Dollar pro Tonne.

Arbeiter bei der Reisernte in Ho-Chi-Minh-Stadt, September 2021. Foto: Quynh Tran

Arbeiter bei der Reisernte in Ho-Chi-Minh-Stadt, September 2021. Foto: Quynh Tran

Neben der Zusammenarbeit beim Import und Export von Reis einigten sich Premierminister Pham Minh Chinh und der philippinische Präsident auch darauf, dass die beiden Länder Anstrengungen unternehmen sollten, um den Waren beider Länder eine stärkere Durchdringung der Märkte des jeweils anderen Landes zu ermöglichen. Ziel sei es, den gegenseitigen Handel bald auf 10 Milliarden US-Dollar zu steigern.

Bei einem Treffen mit dem indonesischen Präsidenten Joko Widodo bekräftigten die beiden Staatschefs, dass sie den Import und Export von Agrarprodukten ausweiten und sich für eine baldige Ratifizierung des Abkommens zur Abgrenzung der ausschließlichen Wirtschaftszonen einsetzen würden.

Am selben Tag traf sich Premierminister Pham Minh Chinh mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet und vereinbarte, die Zusammenarbeit zu fördern und die beiden Volkswirtschaften miteinander zu verbinden, um sich gegenseitig beim Aufbau einer unabhängigen und eigenständigen Wirtschaft zu unterstützen.

Die beiden Premierminister bekräftigten, günstigere Bedingungen für Investitionen und Geschäftskooperationen im Grenzhandel, für die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit in Grenzgebieten und für die Umsetzung der Idee der Tourismuskooperation „Eine Reise, drei Ziele“ zwischen Kambodscha, Laos und Vietnam zu schaffen.

Premierminister Pham Minh Chinh traf am 20. Oktober beim ASEAN-GCC-Gipfel mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet zusammen. Foto: Minh Tien

Premierminister Pham Minh Chinh traf am 20. Oktober beim ASEAN-GCC-Gipfel mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet zusammen. Foto: Minh Tien

Bei ihrem heutigen Treffen mit dem singapurischen Premierminister Lee Hsien Loong auf dem Gipfel besprachen die beiden Premierminister die Ausrichtung der bilateralen Beziehungen, um diese zu gegebener Zeit in eine umfassende strategische Partnerschaft umzuwandeln.

Beide Seiten vereinbarten außerdem, die zuständigen Behörden beider Länder mit der Prüfung der Möglichkeit einer Industrieparkvereinigung beider Länder zu beauftragen. Ziel ist es, die Betriebseffizienz der Industrieparks Vietnam-Singapur (VSIP) nach einem intelligenten, umweltfreundlichen und nachhaltigen Modell zu steigern, das die Entwicklung von Industrieparks und städtischen Ökosystemen kombiniert. Beide Seiten vereinbarten außerdem eine Zusammenarbeit beim Aufbau einer gemeinsamen Datenbank beider Länder, um die digitale Transformation beider Volkswirtschaften voranzutreiben.

Premierminister Pham Minh Chinh besucht Saudi-Arabien und nimmt auf Einladung von König Salman bin Abdulaziz Al Saud vom 18. bis 20. Oktober am ersten ASEAN-GCC-Gipfel teil. Es ist das erste Treffen der Staats- und Regierungschefs der ASEAN- und GCC-Länder seit der Aufnahme ihrer Beziehungen vor 33 Jahren. Nach Abschluss des Gipfels werden die Staats- und Regierungschefs voraussichtlich eine gemeinsame Erklärung verabschieden.

Saudi-Arabien ist Vietnams wichtigster Wirtschaftspartner im Nahen Osten. Im Jahr 2022 erreichte der Handelsumsatz der beiden Länder 2,7 Milliarden US-Dollar und in den ersten neun Monaten dieses Jahres über 2 Milliarden.

Hoai Thu


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe
Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Im Südosten von Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Gelassenheit „berühren“, die Seelen verbindet

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt