Elektromotorräder und Elektroautos sind den Vietnamesen mittlerweile vertraut. Nicht nur Privatfahrzeuge, sondern auch öffentliche Verkehrsmittel wie Elektrobusse, Elektrotaxis und Elektromotorräder erobern schnell die Straßen der Großstädte. Obwohl Vietnam erst später in den Wettbewerb eingestiegen ist, beschleunigt das Land die Entwicklung hin zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln.
„Bucht alle ein umweltfreundliches Taxi. Es ist so heiß. Nehmt ein umweltfreundliches Taxi, um gesund zu bleiben“, sagte Frau Minh Ha (arbeitet im Bezirk 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt) zu ihren Kollegen, als alle gerade dabei waren, ein Auto zu einem Mittagessen im Bezirk 1 zu buchen. Frau Ha erklärte das mit der „Gesundheit“ genauer: „Das neue Auto ist sehr sauber, läuft reibungslos und macht keine Motorgeräusche. Der Fahrer ist höflich, vom Anrufen bis zum Fahren. Bei gängigen Autos und Luxusautos ist es dasselbe. Beim Einsteigen fragt der Fahrer auch, ob die Temperatur in Ordnung ist und ob etwas eingestellt werden muss. Frauen lieben es, wenn man sich um sie kümmert!“
Die Qualität der Fahrzeuge und die Einstellung der SM Green Taxi-Fahrer sind die beiden Faktoren, die von den meisten Nutzern des öffentlichen Personennahverkehrs landesweit am meisten geschätzt werden. Unmittelbar nach der Einführung im April erschienen in allen Autoforen, Taxigruppen usw. zahlreiche Artikel mit Erfahrungsberichten über die Nutzung des Dienstes der ersten Elektrotaximarke Vietnams des Milliardärs Pham Nhat Vuong. Manche beschwerten sich über die geringe Anzahl an Fahrzeugen, andere über die langen Wartezeiten (ebenfalls aufgrund der geringen Anzahl), doch die Sauberkeit, der Komfort und der professionelle Service der Fahrer wurden stets mit 4 bis 5 Sternen bewertet.
„Ich wohne in Thu Duc, deshalb habe ich den Elektrobus von VinFast schon einmal ausprobiert. Er ist ein Elektroauto, fährt reibungslos, riecht nicht und hat ein sehr luftiges und modernes Design. Was mich am meisten beeindruckte, war, dass sowohl der Fahrer als auch der Busfahrer nickten und winkten, wenn Fußgänger die Straße überquerten – sehr höflich und zivilisiert. Deshalb habe ich sofort einen Elektrotaxi-Service ausprobiert. Das erste Mal benutzte ich den luxuriösen VF8. Das Auto war glatt, gut schallgedämmt, geräumig und luxuriös. Der Fahrer war freundlich und kümmerte sich mehr um den Kunden als um einen Freund. Sobald er einstieg, fragte er, ob die Temperatur in Ordnung sei, welche Musik er hören wolle und ob er bequem sitze … Das Auto hatte außerdem ein „magisches Auge“, das überprüfte, ob der Fahrer auf die Straße schaute. Wenn er unvorsichtig war, wurde er sofort „angepfiffen“, sodass ich mich sicherer fühlte. Der Wechsel zum Elektrotaxi erfolgte zunächst wegen der zehn Qualitätspunkte, dann wegen der Umweltfreundlichkeit. Schutz. Die staubige Straße ist zu stickig" - eine ausführliche Rezension von Frau Nguyen Ammy Thuy in der Gruppe "Community of people "Going to work by bus"" erhielt Tausende von Likes und mehr als 135 zustimmende Kommentare.
Spediteur steigt auf Elektrofahrzeuge um
Die starke Unterstützung der Bevölkerung für Elektrofahrzeuge hat eine Reihe technologiebasierter Mitfahrunternehmen dazu veranlasst, sich dem „grünen Rennen“ anzuschließen. Das erste Beispiel hierfür ist der Handschlag zwischen Gojek VN und Dat Bike, einer der am schnellsten wachsenden Elektromotorradmarken Südostasiens, die den Einsatz von Elektromotorrädern für Pendler, Lieferdienste und Essenslieferungen in Vietnam erprobt. Das Image des extrem „coolen“ Elektromotorrads Dat Bike Weaver++ erregte schnell die Aufmerksamkeit vieler junger Leute. Da es sich jedoch nicht um einen eigenständigen Dienst handelt, hängt es vom Glück ab, ob man ein Elektrofahrrad bestellen kann.
Viele junge Leute erzählten scherzhaft, dass sie bei der Buchung eines Autos für den Fahrer des Elektromotorrads „gebetet“ hätten, um ein „cooles“ Check-in-Foto zu bekommen. Im September verkündete das „Technologie-Einhorn“ Gojek seine Zusammenarbeit mit Selex Motors und testete den Einsatz von Elektromotorrädern von Selex Motors im Transportwesen in Vietnam. Der Generaldirektor von Gojek VN, Herr Sumit Rathor, bekräftigte, dass Gojek VN weiterhin die Unterstützung der GoTo Group bei ihrer Verpflichtung zur Emissionsreduzierung und zur Umstellung der Fahrzeuge auf 100 % Elektrofahrzeuge bis 2030 fördern werde.
Obwohl das Unternehmen Be Car der Be Group nicht als erstes Unternehmen am „grünen Rennen“ teilnimmt, ist es führend. Die Kooperation mit GSM zur Integration von Elektroautos und Elektromotorrädern in den Technologie-Transportdienst hat den Grundstein für die Verwirklichung des Ziels gelegt, die Zeit bis zur „grünen“ Gestaltung der Straßen beider Unternehmen zu verkürzen. Mit Hunderttausenden von Fahrern und einer Plattform mit fast 10 Millionen Kunden in ganz Vietnam hat die intensive Kooperation mit der Be Group GSM dabei geholfen, seinem Ziel näher zu kommen, Millionen von vietnamesischen Nutzern die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge effektiv und schnell nahezubringen.
Bebike Elektrofahrrad
Die Umfrageergebnisse der Be Group zeigen, dass die Gesamtzahl der Fahrten mit Elektrotaxis kontinuierlich zunimmt und nach nur knapp einem halben Jahr bereits 6 % aller monatlichen Fahrten mit dem Auto von Be ausmacht (mehr als die 5 % mancher anderer technologiebasierter Mitfahrplattformen). Be und VinFast sind „auf der Erfolgswelle reitend“ noch einen Schritt weiter gegangen und unterstützen Fahrer von beBikes (Zweirädern) beim Umstieg von Benzin- auf Elektrofahrzeuge. Ein Pfeil zielt auf zwei Ziele ab: Er erweitert die Reisegewohnheiten der Fahrgäste mit Elektrofahrzeugen und bietet Fahrern die Möglichkeit, intelligente, umweltfreundliche Elektromotorräder zu besitzen und zu nutzen.
Ohne Einzelheiten preiszugeben, bestätigte der Vertreter von Grab Vietnam, dass dieses Ride-Hailing-Unternehmen mit dem größten Marktanteil sicherlich nicht aus dem Trend herausgefallen sei. Grab bereitet sich sorgfältig auf den Plan vor, am grünen Rennen teilzunehmen und Fahrzeuge auf dem vietnamesischen Markt umzurüsten.
Bahnbrechende Unternehmen, engagierte Bürger und lokale Regierungen im ganzen Land fördern ebenfalls nachdrücklich die Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge. Ho-Chi-Minh-Stadt ist dabei Vorreiter.
Im Januar 2022 leitete Ho-Chi-Minh-Stadt im Rahmen des von der deutschen Regierung in Vietnam finanzierten Projekts „Transportation Initiative in NDC in Asian Countries – NDC TIA“ erstmals eine Studie zu einem Plan zur „Eliminierung“ von Benzinfahrzeugen und deren Ersatz durch Elektrofahrzeuge ein, um die Entwicklung eines kohlenstoffarmen Verkehrssystems zu fördern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Damals stieß Ho-Chi-Minh-Stadts Bestreben, als erste Stadt Vietnams Elektromobilität einzuführen, auf wenig Interesse, und es gab sogar viele Bedenken hinsichtlich der Machbarkeit.
SM Green Taxi ist in Ho-Chi-Minh-Stadt im Einsatz
Doch nur zwei Monate nach der Ankündigung des Plans startete Ho-Chi-Minh-Stadt offiziell die erste Pilotlinie mit Elektrobussen und leitete damit den Prozess der Diversifizierung des Busverkehrs mit sauberer Energie ein. Kürzlich plant Ho-Chi-Minh-Stadt, im vierten Quartal dieses Jahres ein Projekt zur Unterstützung der Umstellung auf Elektromotorräder aufzulegen und es im ersten Quartal 2024 umzusetzen, nachdem mit der Resolution 98 eine Rechtsgrundlage für einen spezifischen Mechanismus für Ho-Chi-Minh-Stadt geschaffen wurde. Insbesondere wird es vorrangige Maßnahmen geben, um die Umstellung alter, mit fossilen Brennstoffen betriebener Motorräder auf neue Fahrzeuge wie Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit sauberen Brennstoffen zu unterstützen. Die Maßnahmen sind auf verschiedenen Ebenen aufgebaut: Förderung, Unterstützung und Anreize.
Parallel dazu prüft das Verkehrsministerium der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt die Priorität von Pilotprojekten mit 100 % Elektrofahrzeugen im gesamten Bezirk Can Gio und einigen Bereichen der Innenstadt. Nach Fertigstellung der Can Gio-Brücke wird es in My Khanh eine Pufferzone geben, in der Fahrzeuge, die nicht elektrisch fahren und nach Can Gio einfahren, geparkt werden. Danach werden alle Orte mit öffentlichen Elektrofahrzeugen angefahren. Gleichzeitig wird die Umrüstung von Taxis, Bussen und von staatlichen Stellen gekauften Autos auf Elektrofahrzeuge beschleunigt.
Die Elektrobusse der Vingroup fahren auf den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt
Nach Ho-Chi-Minh-Stadt hat auch die Hauptstadt Hanoi Elektrobusse, Busse mit sauberem CNG-Kraftstoff und Stadtfahrräder in Betrieb genommen. Seit der offiziellen Inbetriebnahme der ersten Elektrobuslinie (Dezember 2021) hat Vinbus neun Linien mit 153 Fahrzeugen eingerichtet, die die Stadtgebiete von Hanoi verbinden. Die zehnte Linie wird derzeit eingerichtet und verbindet das Zentrum von Hanoi mit dem internationalen Flughafen Noi Bai. Von den 132 subventionierten Buslinien mit mehr als 2.000 Bussen in Hanoi sind 277 Elektrobusse und Fahrzeuge mit sauberem CNG-Kraftstoff, was 13,6 % der Gesamtzahl der Fahrzeuge entspricht. Das Verkehrsministerium von Hanoi hat außerdem geeignete Mechanismen, Richtlinien und Fahrpläne für den schrittweisen Ersatz von Bussen entwickelt und dem Volkskomitee der Stadt darüber Bericht erstattet. Das Ziel ist, dass bis 2050 alle Busse umweltfreundliche Fahrzeuge sind.
Da Nang, Hue, Ba Ria-Vung Tau usw. haben ebenfalls erste Schritte zur Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge unternommen, indem sie die Menschen zur Nutzung öffentlicher Fahrräder ermutigen und gleichzeitig das Busnetz schrittweise auf sauberen CNG-Kraftstoff umstellen.
Herr Bui Hoa An, stellvertretender Direktor des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass Länder weltweit dazu tendieren, den Einsatz von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen einzuschränken oder schrittweise abzuschaffen und stattdessen Fahrzeuge mit sauberen Kraftstoffen zu fördern. Ho-Chi-Minh-Stadt ist stark vom Klimawandel betroffen: Die durchschnittliche jährliche Temperatur steigt in Ho-Chi-Minh-Stadt um 1,4 %. Die Rate der regelmäßig überschwemmten Gebiete lag 2009 bei 54 %, und bis 2050 wird ein Anstieg auf 61 % prognostiziert. Dabei trägt der Verkehr bis zu 45 % zu den gesamten Treibhausgasemissionen bei. Andererseits hat sich die Regierung dazu verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Daher ist die Reduzierung der Emissionen im Verkehr eine der wichtigsten Lösungen, die zuerst umgesetzt werden müssen.
Herstellung von Elektrofahrzeugen
Herr Bui Hoa An räumte jedoch auch ein, dass die größte Herausforderung heute darin besteht, dass sich die Gewohnheit, Motorräder zu benutzen, tief im Unterbewusstsein vieler Generationen verankert hat. Um die Menschen zum Umstieg auf ein anderes Fahrzeug zu ermutigen, sind nicht nur starke Fördermaßnahmen erforderlich, sondern auch der rasche Ausbau eines öffentlichen Verkehrsnetzes mit hoher Kapazität, wie U-Bahnen, Schnellbusse usw. Gleichzeitig ist es notwendig, viele Formen des öffentlichen Nahverkehrs auszubauen und zu diversifizieren. Dies ist ein umfangreiches Programm, das einen synchronen Plan und umfangreiche Ressourcen erfordert.
Prof. Dr. Le Anh Tuan, Vorsitzender des Rates der Hanoi University of Science and Technology, bekräftigte ebenfalls, dass die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ein globaler Trend sei und wir uns diesem Trend nicht widersetzen können. Selbst wenn uns der Umweltschutz und die positiven wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen grüner Energie egal seien, sei zu erwarten, dass bis 2030 nur 41 % der weltweit verkauften Fahrzeuge Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sein werden. Der Rest werde auf Fahrzeuge mit Strom oder Hybridantrieb aus Strom und Verbrennungsmotoren entfallen. Das heißt, ob aktiv oder passiv, die Umstellung von Fahrzeugen sei der unvermeidliche Weg, den Vietnam gehen müsse.
Professor Dr. Le Anh Tuan wies darauf hin: Autos und Motorräder sind die wichtigsten Verkehrsmittel und decken bis zu 86,35 % des Reisebedarfs der Einwohner von Ho-Chi-Minh-Stadt ab, wobei die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei Autos 6,56 % beträgt. Derzeit werden vor allem Benzin und Diesel als Kraftstoffe verwendet, sodass eine Umstellung eine große Herausforderung darstellt, insbesondere da die Strominfrastruktur noch in den Kinderschuhen steckt. Dank der Beteiligung einiger privater Unternehmen wie VinFast und MBI hat die Stadt jedoch eine enorme Dynamik. Der Umfrage zufolge müssen bzw. planen 44 % der öffentlichen Personenverkehrsunternehmen auf Elektrofahrzeuge umsteigen, und 13,2 % der Menschen müssen Elektrofahrzeuge kaufen, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Elektromotorrädern liegt. Gleichzeitig verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt über ein hohes Elektrifizierungspotenzial im Bereich der Wassertransporte.
„Elektrofahrzeuge sind als unvermeidlicher Trend auf den Markt von Ho-Chi-Minh-Stadt gekommen. Jetzt ist es an der Zeit, die Weichen dafür zu stellen, dass diese Fahrzeugtypen in Ho-Chi-Minh-Stadt populär werden. Der Aktionsplan für Elektrofahrzeuge in Ho-Chi-Minh-Stadt wird von entscheidender Bedeutung sein und wichtige Erfahrungen für die Umsetzung in anderen Städten in der Zukunft liefern“, bekräftigte Professor Dr. Le Anh Tuan.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)