Vietnam beteiligt sich an der Gründung der Globalen Allianz gegen Armut
Báo Dân trí•19/11/2024
(Dan Tri) – Im Rahmen des G20-Gipfels beteiligte sich Vietnam an der Gründung der Globalen Allianz gegen Armut. Premierminister Pham Minh Chinh schlug drei strategische Garantien für die weltweite Armutsbekämpfung vor.
Am Morgen des 18. November (Ortszeit) wurde in Rio de Janeiro (Brasilien) der G20-Gipfel 2024 unter dem Motto „Eine gerechte Welt und einen nachhaltigen Planeten gestalten“ eröffnet. Der Gipfel begann mit der Gründungszeremonie der Globalen Allianz gegen Armut und einer Diskussionsrunde zum Kampf gegen die Armut. Premierminister Pham Minh Chinh hielt eine wichtige Rede, in der er Vietnams Erfolge und Erkenntnisse bei der Armutsbekämpfung darlegte und Vorschläge zur globalen Armutsbekämpfung unterbreitete. Die Zeitung „Dan Tri“ veröffentlicht den vollständigen Text der Rede von Premierminister Pham Minh Chinh. Herr Luiz Inácio Lula da Silva, Präsident von Brasilien!Sehr geehrte Staats- und Regierungschefs, sehr geehrte Delegierte! Ich möchte Herrn Präsident Lula da Silva zum Erfolg des G20-Gipfels 2024 gratulieren und ihm meinen Dank aussprechen. Ich begrüße die Gründung der Globalen Allianz gegen Armut auf Initiative Brasiliens. Ich begrüße das Motto „Eine gerechte Welt und einen nachhaltigen Planeten gestalten“ ausdrücklich und stimme ihm voll und ganz zu. Dies ist ein hochaktuelles Thema von besonderer Wichtigkeit und Dringlichkeit für die Sicherheit der gesamten Menschheit. Meine Damen und Herren! Das Ziel der Armutsbekämpfung wird durch Konflikte, wirtschaftliche Stagnation und den Klimawandel ernsthaft gefährdet. Die Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zur Armutsbekämpfung haben sich sogar umgekehrt. Mehr als 750 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, ein Anstieg um 150 Millionen im Vergleich zu 2019. Dies ist ein Paradoxon, da die weltweite Nahrungsmittelproduktion für die Weltbevölkerung ausreicht. Beim G20-Gipfel teilte Premierminister Pham Minh Chinh drei Lehren mit, die Vietnam aus seinen Bemühungen zur Armutsbekämpfung gezogen hat (Foto: Doan Bac). Wir brauchen mehr politischen Willen, größere Ressourcen und entschlossenere Maßnahmen für konkretere, praxisnahe und wirksame Programme und Projekte. Denn die Armutsbekämpfung ist nicht nur ein hohes humanitäres Ziel, sondern auch eine der wichtigsten Grundlagen für die Sicherung von Frieden , Sicherheit und Stabilität weltweit. Vietnam, einst ein armes, rückständiges Land, schwer gezeichnet von fast 40 Jahren Krieg und 30 Jahren Embargo, hat sich mit seiner Wiederaufbaupolitik das Ziel gesetzt, die Armut umfassend und inklusiv zu bekämpfen und gleichzeitig die Defizite in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wohnraum, sauberes Wasser und Lebensqualität zu beheben. Daher hat Vietnam die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zehn Jahre früher als geplant erreicht und ist ein erfolgreiches Beispiel für die Heilung der Kriegswunden, die Beseitigung des Hungers und die Reduzierung der Armut. Die Armutsquote sank von über 58 % Anfang der 1990er-Jahre auf etwa 1,9 % im Jahr 2024. Der brasilianische Präsident und G20-Vorsitzende Luiz Inácio Lula da Silva und seine Frau begrüßen Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau (Foto: Doan Bac). Vietnam hat sich zu einem der weltweit führenden Agrarexporteure, insbesondere von Reis, entwickelt. Darüber hinaus streben wir an, bis 2025 landesweit alle provisorischen und baufälligen Unterkünfte für Bedürftige abzureißen und dieses Ziel damit fünf Jahre früher als geplant zu erreichen. Aus Vietnams Erfahrung möchten wir drei wertvolle Lehren ziehen: Erstens, soziale Sicherheit, Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz dürfen nicht dem reinen Wirtschaftswachstum geopfert werden. Zweitens, der Ernährungssicherheit besondere Aufmerksamkeit zu widmen und die Landwirtschaft als Rückgrat der Wirtschaft zu betrachten. Drittens, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Investitionen in die Bevölkerung zu priorisieren sowie hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation auszubilden. Die hochrangige vietnamesische Delegation unter der Leitung von Premierminister Pham Minh Chinh nahm am G20-Gipfel in Brasilien teil. Arbeitsminister Dao Ngoc Dung begleitete den Premierminister bei der Gründungszeremonie der Globalen Allianz zur Bekämpfung der Armut und der anschließenden Diskussionsrunde zum Thema „Der Kampf gegen die Armut“ (Foto: Duong Giang). Auf dieser Grundlage möchte ich drei strategische Garantien für die globale Armutsbekämpfung vorschlagen: – Erstens ist die Gewährleistung von Frieden, Stabilität und Entwicklungszusammenarbeit eine Voraussetzung für Armutsbekämpfung und inklusive Entwicklung. Die G20 muss ihre Führungsrolle bei der Gewährleistung von Frieden, Stabilität und Entwicklungszusammenarbeit stärken, ohne Wissenschaft und Technologie, Entwicklungsfragen, insbesondere Agrarhandel und Ernährungssicherheit, zu politisieren . – Zweitens ist die Gewährleistung eines effizienten, stabilen, anpassungsfähigen und klimaresilienten globalen Agrar- und Ernährungssystems eine langfristige Grundlage. Die G20 muss Technologietransfer, technische Hilfe, Vorzugsfinanzierung, intelligente Regierungsführung usw. für Entwicklungs- und Schwellenländer beim Übergang zu einer grünen, nachhaltigen Landwirtschaft verstärken und die Sicherung der Lebensmittelversorgungsketten für einkommensschwache Länder unterstützen. – Drittens muss in die Menschen investiert werden, wobei Bildung und Ausbildung sowie soziale Sicherheit zentrale Aufgaben für den Aufbau einer harmonischen, inklusiven und nachhaltigen Gesellschaft darstellen. Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen, Gegenstand, Ziel, Triebkraft und Ressource für nachhaltige Entwicklung sein; Ressourcen müssen priorisiert und praktische, realisierbare und wirksame Strategien zur Hungerbekämpfung und Armutsreduzierung entwickelt werden, um niemanden zurückzulassen. Der brasilianische Präsident und G20-Vorsitzende Luiz Inácio Lula da Silva begrüßt Premierminister Pham Minh Chinh zum G20-Gipfel (Foto: Doan Bac). Meine Damen und Herren! Vietnam begrüßt und unterstützt Brasiliens Initiative zur Gründung einer Globalen Allianz gegen Armut. Wir sind bereit, Erfahrungen auszutauschen und uns mit den G20-Staaten und internationalen Organisationen abzustimmen, um Süd-Süd- und trilaterale Kooperationsprogramme zur Sicherung der Ernährung und zur Bekämpfung der globalen Armut umzusetzen. Der verehrte Präsident Ho Chi Minh – Nationalheld und weltbekannte Kulturikone Vietnams – brachte es auf den Punkt: „Einigkeit macht uns unbesiegbar.“ In diesem Sinne verpflichtet sich Vietnam, Multilateralismus und enge internationale Solidarität zu fördern und aktiv und wirksam zum gemeinsamen Bestreben beizutragen, langfristig und nachhaltig eine Welt ohne Armut zu schaffen.
Eine hochrangige vietnamesische Delegation unter der Leitung von Premierminister Pham Minh Chinh nahm am 18. November Ortszeit am G20-Gipfel 2024 in Rio de Janeiro, Brasilien, teil. Arbeitsminister Dao Ngoc Dung und Premierminister Pham Minh Chinh wohnten der Gründungszeremonie der von Brasilien initiierten Globalen Allianz zur Armutsbekämpfung bei und nahmen an der Diskussionsrunde zum Thema „Der Kampf gegen die Armut“ teil. Vietnam ist Gründungsmitglied der Globalen Allianz zur Armutsbekämpfung.
Kommentar (0)