Panorama der hochrangigen Sitzung der 55. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. |
Und bei der 55. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats, die vom 26. Februar bis zum 5. April 2024 über sechs Wochen stattfand und die längste Sitzung des Menschenrechtsrats aller Zeiten war, war Vietnam proaktiv und engagiert beim Aufbau und der Stellungnahme sowohl als Nation als auch im Namen von vier Ländergruppen zu verschiedenen Themen und trug zu den gemeinsamen Aktivitäten der Sitzung bei.
Botschafter Mai Phan Dung, Leiter der Ständigen Delegation Vietnams bei den Vereinten Nationen, der WTO und anderen internationalen Organisationen in Genf, sagte gegenüber TG&VN , dass bei der Sitzung über 80 Berichte geprüft und viele verschiedene Bereiche im Zusammenhang mit Menschenrechten diskutiert und verhandelt worden seien, vom Klimawandel, Nahrungsmittelrechten und Geschlechtergleichstellung bis hin zu Themen wie den Auswirkungen der Konflikte im Nahen Osten, der Ukraine und vielen anderen Orten der Welt auf die Wahrnehmung der Menschenrechte.
Am Ende der Sitzung verabschiedete der Menschenrechtsrat 32 Resolutionen und 2 Entscheidungen, darunter neue Themen wie die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Intersexuelle; durch die nationalen Berichte im Rahmen des Mechanismus der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung (UPR) von 14 Ländern; und gleichzeitig Personal für 14 Sonderverfahren des UN-Sicherheitsrates in verschiedenen Bereichen ernennen.
Die große Beteiligung führender Politiker von Ländern und internationalen Organisationen sowie Vertreter anderer Akteure während der gesamten Sitzung sowie der Austausch und die Diskussion aktueller Themen ziehen die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf sich und zeigen das große Interesse der internationalen Gemeinschaft an den Aktivitäten des Menschenrechtsrats. Zudem spiegeln sie die führende und wichtige Rolle dieser Agentur bei der Diskussion und Entscheidung über aktuelle Menschenrechtsthemen wider.
Minister Bui Thanh Son spricht auf der hochrangigen Sitzung der 55. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats am 26. Februar in Genf, Schweiz. (Foto: Nhat Phong) |
Botschafter Mai Phan Dung betonte: „Als Mitglied des UN-Sicherheitsrats für die Amtszeit 2023–2025 hat die vietnamesische Delegation unter der Leitung von Außenminister Bui Thanh Son aktiv am Diskussions- und Entscheidungsprozess der oben genannten Sitzung teilgenommen.
In seiner Rede auf der hochrangigen Sitzung der 55. Sitzung sprach Minister Bui Thanh Son über die Anstrengungen und Ergebnisse, die Vietnam bei der wirtschaftlichen , kulturellen und sozialen Entwicklung erzielt hat und die zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit und der uneingeschränkten Wahrnehmung der Menschenrechte durch die Bevölkerung beitragen.
Der Minister teilte die Ansichten und Ansätze Vietnams zu Themen mit, die heute für die internationale Gemeinschaft von gemeinsamem Interesse sind. Betonen Sie die Notwendigkeit, Frieden, Stabilität und Völkerrecht zu wahren und zu respektieren und gegenseitigen Respekt und Verständnis, Toleranz, Inklusivität, Einheit und Respekt für Unterschiede sowie Dialog und Zusammenarbeit zu fördern. Gleichzeitig müssen die Menschen in den Mittelpunkt aller politischen Maßnahmen gestellt und eine inklusive und nachhaltige Entwicklung sichergestellt werden.
Minister Bui Thanh Son bekräftigte außerdem die Prioritäten Vietnams bei seiner Teilnahme am UN-Menschenrechtsrat, darunter der Schutz gefährdeter Gruppen, die Gleichstellung der Geschlechter, die digitale Transformation und die Menschenrechte. gab bekannt, dass Vietnam fast 90 % der Empfehlungen im Rahmen des UPR-Mechanismus von 2019 vollständig umgesetzt hat und sich auf den Bericht zum vierten UPR-Zyklus im Mai 2024 vorbereitet; sagte, dass es auf seiner 56. Tagung im Juni 2024 eine jährliche Resolution zum Schutz der Menschenrechte im Zusammenhang mit dem Klimawandel vorschlagen werde.
Um Vietnams positive Beiträge, sein starkes Engagement und seine Bereitschaft zur Mitwirkung fortzusetzen, kündigte Minister Bui Thanh Son gleichzeitig an und rief alle Länder dazu auf, die Wiederwahl Vietnams als Mitglied des UN-Menschenrechtsrats für die Amtszeit 2026–2028 zu unterstützen.
Botschafter Mai Phan Dung sprach im Namen der Kerngruppe für Menschenrechte und Klimawandel, zu der Vietnam, Bangladesch und die Philippinen gehören, während des Dialogs über den Bericht des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte zum Thema Maßnahmen zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wahrnehmung des Rechts auf Nahrung. (Quelle: VNA) |
Darüber hinaus gab Botschafter Mai Phan Dung bekannt, dass Vietnam bei der kürzlich zu Ende gegangenen Sitzung nicht nur als Nation gesprochen, sondern auch proaktiv und aktiv im Namen von vier Ländergruppen zu verschiedenen Themen gesprochen und so zu den gemeinsamen Aktivitäten der Sitzung beigetragen habe.
Insbesondere sprach Vietnam im Namen der ASEAN und Timor-Leste beim Dialog mit dem Sonderberichterstatter zum Recht auf Nahrung. im Namen der Kerngruppe der Resolution zum Klimawandel und Menschenrechten (bestehend aus Bangladesch, den Philippinen und Vietnam) beim Dialog über den Bericht des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte zum Thema Maßnahmen zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wahrnehmung des Rechts auf Nahrung; im Namen der 22 Länder umfassenden interregionalen Gruppe, in seiner Rede bei der allgemeinen Diskussion am 27. März 2024 zum Thema „Schutz der wesentlichen Infrastruktur der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten“; und sprach im Namen der 63 Länder umfassenden interregionalen Gruppe bei der allgemeinen Diskussion am 3. April 2024 zum Thema der Beschleunigung der Fortschritte bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.
Dies sind Themen, die Vietnam priorisiert und aktiv fördert und die auch für die internationale Gemeinschaft heute von großer Bedeutung und Priorität sind. Die Tatsache, dass viele Länder diese gemeinsamen Erklärungen unterstützen und mittragen, zeigt ihre Wertschätzung für die Rolle und Stimme Vietnams sowie für seine Fähigkeit, den Austausch und Dialog zu Menschenrechtsfragen im UN-Menschenrechtsrat zu vernetzen und zu fördern.
Darunter ist die gemeinsame Erklärung zum Thema der beschleunigten Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, die von 63 Ländern aus unterschiedlichen geografischen Regionen und Entwicklungsstufen mitgetragen wird, eine der gemeinsamen Erklärungen mit der größten Unterstützung bei der regulären Sitzung des UN-Menschenrechtsrats.
Botschafter Mai Phan Dung bekräftigte: „Neben der Rolle und Position des Landes, unserer aktiven, proaktiven und verantwortungsvollen Teilnahme als Mitglied des Menschenrechtsrats für die Amtszeit 2023–2025, der Wertschätzung der internationalen Gemeinschaft für Vietnams Teilnahme an internationalen multilateralen Foren und zuletzt dem Vertrauen des ECOSOC in die Wahl Vietnams in den Exekutivrat der Einheit der Vereinten Nationen für die Gleichstellung der Geschlechter und die Ermächtigung der Frau (UN Women) für die Amtszeit 2025–2027 haben wir Grund, an die Unterstützung der Länder für Vietnams Wiederwahl in den Menschenrechtsrat für die kommende Amtszeit 2026–2028 zu glauben.“
(laut der vietnamesischen Delegation in Genf)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)