Die Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade of Vietnam ( Vietcombank , HoSE: VCB) hat gerade bekannt gegeben, dass sie eine offizielle Mitteilung der Staatsbank erhalten hat, in der eine Erhöhung des Stammkapitals von 47.325 Milliarden VND auf 55.891 Milliarden VND genehmigt wird.
Die Form besteht in der Ausgabe von Aktien zur Zahlung von Dividenden aus den verbleibenden Gewinnen der Jahre 2019 und 2020, die zuvor von der Jahreshauptversammlung der Aktionäre der Vietcombank im Jahr 2022 genehmigt wurden.
Demnach plant die Vietcombank, 856,5 Millionen Aktien zur Zahlung von Dividenden auszugeben, was einer Emissionsquote von 18,1 Prozent entspricht.
Nach der erfolgreichen Emission dürfte das Stammkapital der Vietcombank von 47.325,1 Milliarden VND auf 55.891 Milliarden VND steigen. Damit überholt sie zwei andere Banken der Big4-Gruppe, VietinBank und BIDV, und wird nach der VPBank zur Bank mit dem zweitgrößten Stammkapital im System.
Im vorherigen Kongress hatte die Vietcombank noch zwei weitere Pläne zur Kapitalerhöhung. Dementsprechend plant diese Bank, maximal 2.768 Millionen VCB-Aktien auszugeben, um Dividenden aus den verbleibenden Gewinnen des Jahres 2021 und den verbleibenden angesammelten Gewinnen bis Ende 2018 auszuschütten. Diese Aktivität kann der Vietcombank helfen, ihr Stammkapital um maximal 27.685,2 Milliarden VND zu erhöhen.
Darüber hinaus hat Vietcombank das private Angebot von 307,6 Millionen Aktien an die Mizuho Bank (46,1 Millionen Aktien) und andere Investoren (261,4 Millionen Aktien) noch nicht abgeschlossen.
Was die Geschäftsergebnisse betrifft, so stieg der Vorsteuergewinn der Vietcombank im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 13 % auf 11.221 Milliarden VND und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz in Bezug auf den Gewinn in der Bankenbranche.
Im ersten Quartal stiegen die Nettozinserträge der Bank um 18,6 % auf 14.203 Milliarden VND. Der Nettogewinn aus dem Devisenhandel stieg im gleichen Zeitraum um 12,1 % und erreichte 1.706 Milliarden VND. Auch die Nettoerträge aus dem Handel mit Wertpapieren sowie die Erträge aus Kapitaleinlagen und Aktienkäufen stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2022 um 81 % bzw. 61 %.
Andere Geschäftsaktivitäten brachten der Bank einen Nettogewinn von 1.083 Milliarden VND ein, eine deutliche Steigerung von 123 %. Gleichzeitig gingen die Dienstleistungsaktivitäten im Vergleich zum gleichen Zeitraum zurück, als der Nettogewinn um 46 % auf über 1.450 Milliarden VND sank.
Zum 31. März 2023 stiegen die gesamten Bankaktiva im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 % und erreichten über 1.480 Billionen VND. Die Kundenkredite stiegen um 2,5 % auf 1.170 Billionen VND.
Davon stieg der Saldo der uneinbringlichen Forderungen um 27 % auf über 9.900 Milliarden VND. Insbesondere stiegen die ausstehenden Schulden der Gruppe 3 um 508 % von 414 Milliarden VND auf 2.523 Milliarden VND, wodurch sich die Quote der uneinbringlichen Forderungen von 0,68 % auf 0,85 % erhöhte .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)