Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vinh Hoa, die neue Reise einer heldenhaften Kommune

Der Morgen in Vinh Hoa beginnt mit dem Geräusch der Garnelenboote auf dem Cai Lon Fluss und den Kanälen, vermischt mit dem Lärm der Motorräder auf den Betonstraßen. Ein leichter Regen ist vorübergezogen, doch das Wasser hängt noch an den Kokospalmen, die sich an die Flut klammern. Unsere Reportergruppe unternahm eine Exkursion, machte Halt in Nha Ngang, passierte Xeo Can und folgte den Orten, die tief in die Geschichtsbücher eingegangen sind.

Báo An GiangBáo An Giang17/11/2025

Reisfelder in der Gemeinde Vinh Hoa. Foto: THUY TIEN

Der Rückkehrer und seine Fußstapfen auf dem Land der Heimat

Ich wurde in Vinh Hoa geboren und zog dann mit meinen Eltern nach Rach Gia, um dort zu studieren und zu arbeiten. Meine Kindheit war geprägt von Kanälen, Bächen, Kokospalmen und Reisfeldern… dann verging die Zeit wie im Flug, und meine Heimat blieb oft nur noch in der Erinnerung. Diesmal kehrte ich als Reporter zurück und fand mich sowohl beruflich als auch persönlich wieder. In der Gruppe war Herr Phan Quang Trung, stellvertretender Leiter des Kultur- und Gesellschaftsamtes der Gemeinde Vinh Hoa und ebenfalls ein Sohn der Heimat. Bevor die Gemeinde fusionierte, arbeitete er im Bildungsamt des Bezirks U Minh Thuong; seine Frau war Lehrerin. Ohne auf ein Gehalt angewiesen zu sein, entwickelten er und seine Frau auf wenigen Hektar Land ein dem Boden angepasstes Wirtschaftsmodell , das ihren Berufen und dem Familieneinkommen zugutekam. Herr Trungs Geschichte eröffnete mir einen Tag voller praktischer Überlegungen.

Vinh Hoa war einst ein Land der „bekannten Namen, aber unbekannten Gesichter“, verbunden mit Orten wie San Gach, Cay Bang, Lot 12, Thay Quon, Xep Ba Tau, Xeo Ke und Xeo Can sowie den Schlachten der Vergangenheit. Der Krieg hinterließ tiefe Wunden; die Menschen lebten in einem Zustand mangelnder Infrastruktur und klammerten sich inmitten der Unsicherheiten des Marktes und des Wetters an ihre Reis- und Zuckerrohrfelder. Nach der Fusion der vier bekannten Orte Vinh Hoa (alt), Thanh Yen A, Hoa Chanh und Thanh Yen ist Vinh Hoa nun eine neue Gemeinde der Provinz mit einer Fläche von über 146 km² , 29 Weilern, 227 selbstverwalteten Volksgruppen und mehr als 51.000 Einwohnern, darunter Kinh, Khmer, Hoa und andere ethnische Gruppen, die entlang der Kanäle und Bäche leben. Aktuell liegt die Armutsquote der Gemeinde bei über 3 %, mehr als 2 % der Bevölkerung leben in Armut. Hinter diesen Zahlen verbirgt sich die Geschichte einer ländlichen Region, die viele Verluste erlitten hat.

Bauern im Weiler Vinh Trung, Gemeinde Vinh Hoa, ernten Garnelen und wiegen sie für Händler. Foto: VIET TIEN

Ich traf Herrn Van Cong Thanh in Nha Ngang im Weiler Vinh Tan in der Mittagssonne, neben den Garnelenteichen am Fluss Cai Lon. Er ist 47 Jahre alt und Lehrer, seine Frau ist Hoang Thi Thoa – ebenfalls Lehrerin an der Grundschule Hoa Chanh 1. Nach vielen Jahren im Schuldienst kannten die beiden die familiären Verhältnisse ihrer Schüler, den Wasserstand des Flusses und die Trocken- und Salzwasserzeiten. Dann beschloss er, den Lehrerberuf aufzugeben und fast vier Hektar Land am Fluss zu kaufen, um Krabben, Garnelen und Tilapia zu züchten. Erst als er zu seinem neuen Teich zurückkehrte, dessen Rohr noch nach Zement roch, lächelte er sanft: „Wir gehen es langsam an … versuchen wir es einfach und schauen wir, wie es läuft.“ Zuvor hatte er neben dem Unterricht Software installiert und Computer für Behörden, Schulen und Spieleläden repariert. Nach dem Ende seiner Lehrertätigkeit machte er den Führerschein, fuhr Taxi und erkannte dann den großen Bedarf an Transportdienstleistungen. Daraufhin investierte er in ein Transportunternehmen. Aktuell besitzt er einen 16-Sitzer, zwei 7-Sitzer und einen 4-Sitzer, mit denen er Fahrgäste zu Feiern, Sightseeing-Touren sowie Beamte und Lehrer auf dem Weg zur Uni oder Arbeit befördert. Vom Staatsbediensteten hat er sich zum Inhaber eines Wirtschaftsmodells entwickelt, das Dienstleistungen und Landwirtschaft auf ehemals als schwierig zu bewirtschaftendem Land kombiniert und ihm so in seiner Heimatstadt neue Perspektiven eröffnet.

Auf einem anderen Schwemmland am Cai Lon Fluss schlug Frau Tran Ngoc Bich (43 Jahre), Lehrerin an der Grundschule Hoa Chanh 1, einen ähnlichen Weg ein. Sie erkannte das Potenzial des Landes und pachtete drei Hektar Land am Fluss, um dort Garnelen, Schlangenkopffische und Barsche zu züchten. „Ich züchte sie erst seit knapp zwei Monaten und habe noch nicht geerntet, aber ich sehe, dass Wasser und Fischarten gut zusammenpassen. Ich hoffe auf eine gute Ernte“, sagte Frau Bich, während sie die Fische fütterte. Sie erzählte von ihren Ersparnissen, von den Erfahrungen ihrer Freunde und davon, wie sie seit dem Kauf des Landes und der mutigen Investition in dieses neue Wirtschaftsmodell eng mit dem Wasser verbunden ist.

Als ich Herrn Thanh, Frau Thoa, Frau Bich, Herrn Trung und seine Frau nach Schulschluss durch die Felder wateten und sich um die Garnelenteiche und Reisfelder kümmerten, sah ich in Vinh Hoa eine Gruppe junger Bauern und Intellektueller, die sich neue Wege bahnen. Sie halten an ihrem vertrauten Land fest, verlassen sich auf staatliche Unterstützung und nehmen Kredite auf, um ihre Produktion umzustrukturieren. Sie nehmen Risiken in Kauf, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Ihre Erzählungen enthalten sehr genaue Berechnungen von Jahreszeiten, Kosten sowie Input und Output und verleihen dem sich wandelnden Bild der Kommune lebendige Farben. Vinh Hoa verändert sich nicht mehr nur auf der Verwaltungskarte, sondern auch im Denken und Handeln der Menschen selbst.

Bauern im Weiler Vinh Trung, Gemeinde Vinh Hoa, ernten Garnelen. Foto: VIET TIEN

Neues ländliches Bild auf dem alten Stützpunktgelände

Hinter diesen individuellen Entwicklungen verbirgt sich ein sich wandelndes Gesamtbild. Nach der Fusion hat sich Vinh Hoa flächenmäßig vergrößert und bietet nun mehr Entwicklungspotenzial. Vom Garnelen-Reis-Anbaugebiet am Cai Lon Fluss über das Reisanbaugebiet mit zwei Ernten bis hin zu den mit dem Tourismus verbundenen Wasserkokosnussplantagen – alles verändert sich. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen der Gemeinde liegt aktuell bei etwa 70 Millionen VND pro Jahr und damit deutlich höher als zuvor. Ländliche Straßen, Betonbrücken zwischen den Weilern sowie die National- und Provinzstraßen erleichtern den Transport von landwirtschaftlichen Produkten und Waren erheblich.

Als ich in der Halle saß und den Gemeindevorstehern zuhörte, wie sie das Potenzial und die Vorteile der neuen ländlichen Entwicklung vorstellten, wurde mir Vinh Hoas Weg dorthin deutlicher. Vor der Fusion gab es drei Gemeinden, die die neuen Standards für ländliche Gebiete erfüllten, eine davon galt als besonders fortschrittliche Gemeinde. Bei der Gründung einer neuen Gemeinde wurde der Lenkungsausschuss komplettiert, die Kriterien gemäß den neuen Standards überprüft, die Planung angepasst, in die Infrastruktur investiert, die Produktion neu organisiert und für das Wohlergehen der Bevölkerung gesorgt. In den letzten fünf Jahren belief sich der Gesamtwert der Produkte auf über 9,3 Billionen VND (vergleichbare Preise). Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei spielten dabei eine wichtige Rolle. Besonders hervorzuheben ist die über 4.600 Hektar große Garnelen-Reis-Anbaufläche. Hier wird im Wechsel Garnelen und Reis angebaut, und es werden Riesengarnelen, Weißfußgarnelen, Krabben und Fische zwischen den Anbauflächen gezüchtet. Viele Haushalte beteiligen sich am ökologischen Garnelen-Reis-Anbau nach VietGAP-Standard. Manche Betriebe erzielen Erträge von über 100 Millionen VND pro Hektar und Jahr.

Die Reisanbauflächen in Vinh Hoa, die bisher zwei Ernten pro Jahr verzeichnen, stellen zunehmend auf hochwertigen Reis um und beteiligen sich am 1-Millionen-Hektar-Projekt. Dabei wird die Technik der abwechselnden Nass- und Trockenbewässerung („1x Nass, 5x Trockenbewässerung“) angewendet. Am Flussufer von Cai Lon wird ein verbessertes Garnelen-Reis- und Aquakulturmodell entwickelt. Dabei werden die dunkelgrünen Blätter der Wasserkokospalme erhalten, um das Ökosystem zu schützen und den mit dem ehemaligen Revolutionsstützpunkt verbundenen Gemeindetourismus zu fördern. Die gesamte Gemeinde zählt derzeit neun Kooperativen und 35 Kooperativengruppen für hochwertigen Reis, Garnelen-Reis und Bürgerkredite. Fünf Produkte (Fischsauce, getrocknete Garnelen, sonnengetrocknete Garnelen) erfüllen den 3-Sterne-OCOP-Standard und etablieren sich erfolgreich auf dem Markt. Sie bringen landwirtschaftliche Produkte aus Vinh Hoa mit klaren Marken und Herkunftsnachweisen auf den Markt.

Frau Tran Ngoc Bich, Einwohnerin der Gemeinde Vinh Hoa, testete ein Fischzuchtmodell am Fluss Cai Lon. Foto: THUY TIEN

Der stellvertretende Parteisekretär Truong Trong The und der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Vinh Hoa, Lai An Nhan, erklärten jedoch, dass Vinh Hoa weiterhin vor vielen Herausforderungen stehe. Einige Kriterien für die ländliche Entwicklung seien zwar erfüllt, aber noch nicht stabil, die Infrastruktur benötige dringend Investitionen in wichtige Straßen und Projekte; die landwirtschaftliche Produktion sei nach wie vor fragmentiert, und die Anwendung von Wissenschaft, Technologie und die digitale Transformation entsprächen nicht den Erwartungen. In den Gebieten ethnischer Minderheiten bestünden weiterhin Unterschiede im Lebensstandard und im Bildungsniveau; soziale Ressourcen für den Aufbau neuer ländlicher Gebiete seien zwar mobilisiert worden, doch angesichts des Potenzials dieses riesigen Landes bestehe noch erheblicher Handlungsbedarf hinsichtlich Mobilisierung, Vernetzung und Förderung.

In den Berichten wird viel über Planung, Mechanismen und Strategien gesprochen, doch wenn man sich vor Ort umsieht, entlang neuer Straßen, Garnelenfarmen und Obstplantagen, erkennt man, dass im Mittelpunkt nach wie vor die Menschen stehen. Sie ebnen das Land, spenden Land für den Straßenbau und beteiligen sich am Bau von Brücken, Kulturzentren, Schulen und medizinischen Einrichtungen. Menschen wie Herr Thanh, Frau Thoa, Frau Bich und Herr Trung mit seiner Frau verkörpern eine neue Generation dynamischer Landwirte, Funktionäre und Lehrer, die den Mut haben, Kredite aufzunehmen, zusammenzuarbeiten und sich in die Wertschöpfungskette der Rohstoffproduktion einzubringen, anstatt an den alten Anbaumethoden festzuhalten.

Am Nachmittag verließen wir Vinh Hoa und fuhren auf der Straße zwischen den Dörfern entlang, vorbei an Reisfeldern, Garnelenteichen und Häusern. In der Ferne erstreckte sich eine Reihe von Wasserkokospalmen am Fluss Cai Lon. Kindheitserinnerungen vermischten sich mit der Perspektive eines Journalisten. Ich dachte über den langen Weg einer heldenhaften Kommune nach: von Bomben und Kugeln, von Entbehrungen hin zum neuen ländlichen Raum und schließlich zum modernen ländlichen Raum. Die Zahlen für Einkommen, Produktionswert und Investitionskapital werden sich zwar noch ändern, aber das Wertvollste ist der Geist der Selbstständigkeit, der Selbstverbesserung und die Initiative von Parteikomitee, Regierung und Bevölkerung, die immer stärker erwacht.

VIET TIEN

Quelle: https://baoangiang.com.vn/vinh-hoa-hanh-trinh-moi-cua-mot-xa-anh-hung-a467358.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt