Erythematöser Ausschlag an den Beinen eines Kindes mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit.
Die Zahl der Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit in Ho-Chi-Minh-Stadt ist immer noch niedriger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Das Gesundheitsamt der Stadt warnte jedoch vor einem erneuten Auftreten des Enterovirus 71 (EV71) – eines hochvirulenten Stamms, der bei Kindern schwere Erkrankungen verursacht.
Nach Angaben des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh -Stadt wurden in der Woche 21 (vom 22. bis 28. Mai) in der gesamten Stadt 157 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit registriert, ein Anstieg von 47,1 % gegenüber dem Durchschnitt der vorangegangenen vier Wochen (107 Fälle). Die Zahl der Fälle stieg sowohl bei stationären als auch bei ambulanten Behandlungen.
Seit Anfang 2023 gab es in Ho-Chi-Minh-Stadt 1.670 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern. Obwohl die Zahl der Fälle immer noch niedriger ist als im gleichen Zeitraum 2022, ist besorgniserregend, dass PCR-Testergebnisse in einigen schweren Fällen die Rückkehr des Enterovirus 71 (EV71) zeigen.
Insbesondere ist vor Kurzem im Kinderkrankenhaus 1 ein Kind an der Hand-Fuß-Mund-Krankheit gestorben. Dieses Kind war vom Allgemeinen Provinzkrankenhaus Tien Giang verlegt worden.
In den Krankenhäusern der Region werden 31 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit behandelt. Es handelt sich ausschließlich um Kinder unter fünf Jahren. Von den 31 behandelten Fällen sind sieben schwer, und vier davon wurden nachweislich durch das Virus EV71 verursacht.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt arbeitet mit der Klinischen Forschungseinheit der Universität Oxford (OUCRU) zusammen, um die Gene zu sequenzieren und die gefährlichen Stämme von EV71 zu identifizieren, die während des Ausbruchs im Jahr 2011 viele Todesfälle verursachten.
Nach Angaben des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt können Krankenhäuser in der Region derzeit Tests auf den Erreger der Hand-Fuß-Mund-Krankheit durchführen. Gemäß den Diagnose- und Behandlungsrichtlinien des Gesundheitsministeriums basiert die Diagnose jedoch auf klinischen Symptomen. Tests auf den Erreger werden nur in schweren Fällen durchgeführt, um die Krankheit von anderen Krankheiten abzugrenzen und für epidemiologische Forschungszwecke.
Das Gesundheitsministerium hat ein Expertenteam eingerichtet, das die Beratung bei schweren Fällen unterstützt und in den Bezirken Inspektionsteams zur Prävention und Kontrolle der Hand-Fuß-Mund-Krankheit organisiert.
Angesichts der Möglichkeit, dass sich die Hand-Fuß-Mund-Krankheitsepidemie in der kommenden Zeit verschärfen könnte, haben die Kinderkrankenhäuser von Ho-Chi-Minh-Stadt Geräte zur Wiederbelebung schwerer Fälle (Blutfiltration, ECMO usw.) sowie Medikamente entsprechend dem Behandlungsplan vorbereitet.
Um jedoch proaktiver auf die komplizierte Entwicklung der Epidemie reagieren zu können, hat das Gesundheitsministerium ein Dokument mit der Meldung an das Gesundheitsministerium und die Arzneimittelbehörde gesandt, in dem es um die Unterstützung der Versorgung mit geeigneten Behandlungsmedikamenten (insbesondere zwei Arten von Medikamenten, Phenobarbital zur intravenösen Verabreichung und Gammaglobulin zur intravenösen Verabreichung) bittet.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt wies das städtische Zentrum für Seuchenkontrolle an, schnelle Reaktionsteams zu aktivieren und alle Gesundheitszentren des Distrikts und der Stadt Thu Duc unverzüglich Maßnahmen zur Vorbeugung, Kontrolle und Ausrottung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit in der Region, insbesondere in Haushalten und Schulen, einzuleiten.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt empfiehlt Händewaschen als wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von Hand-Fuß-Mund-Erkrankungen. Eltern sollten Kinderspielzeug regelmäßig reinigen und ihre Wohnungen mit Seife, Bleichmittel oder handelsüblichen Desinfektionsmitteln reinigen. Frühzeitiges Erkennen von Anzeichen einer Hand-Fuß-Mund-Erkrankung bei Kindern (Blasen an Handflächen, Fußsohlen, Aphten usw.) ermöglicht eine rechtzeitige Isolierung und Eindämmung der Ausbreitung.
Wenn Kinder an Hand-Fuß-Mund-Krankheit leiden, müssen die Eltern das Kind genau beobachten und frühe schwere Anzeichen (hohes, schwer zu senkendes Fieber, häufiges Erbrechen, Schrecken, zitternde Hände und Füße usw.) erkennen, um das Kind rechtzeitig zur Behandlung in eine medizinische Einrichtung zu bringen./.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)