Die Angst, die während der Handelssitzung am 3. April den Aktienmarkt durchdrang, führte zu einem großflächigen Ausverkauf, der sich negativ auf die meisten Branchen auswirkte und unbeabsichtigt zu einer Überreaktion des Marktes führte.
US-Präsident Donald Trump kündigte am Nachmittag des 2. April (früher Morgen des 3. April, vietnamesischer Zeit) höhere Zölle für Dutzende Länder mit Handelsüberschüssen gegenüber den USA an. Vietnam gehörte dabei zu den Ländern mit den höchsten Gegenzöllen – bis zu 46 %. Diese Information führte zu einem enormen Verkaufsdruck an der Börse gleich zu Beginn der Handelssitzung am 3. April.
Nur 13 Aktien blieben im Plus, während 517 Aktien an der HoSE im Kurs fielen und 282 auf dem Boden lagen. Der Markt wurde von Blau und Rot dominiert, wobei alle Branchenindizes einen Rückgang von fast 7 % verzeichneten. Der VN-Index verlor fast 88 Punkte oder 6,68 % auf 1.229,84 Punkte und machte damit alle Gewinne der letzten zwei Monate zunichte. Dies war zugleich der stärkste Rückgang in der Geschichte des vietnamesischen Aktienmarktes.
Enormer Verkaufsdruck führt zu historisch starkem Rückgang des VN-Index |
Die Angst vor „schleppenden Umsätzen“ veranlasste die Anleger, von Beginn der Sitzung an schnell zu verkaufen, unabhängig davon, ob die Branche des Unternehmens von Zöllen betroffen war oder nicht, was zeigt, dass auf dem Markt eine übertriebene Stimmung herrschte. Am Morgen des 3. April gabFPT schnell eine Erklärung heraus, dass „FPT von der neuen US-Steuerpolitik nicht betroffen ist“, aber die Reaktion des Unternehmens reichte nicht aus, um Wirkung zu erzielen. Die FPT-Aktien wurden weiterhin zum Mindestpreis verkauft und bis zum Limit reduziert.
Aktien inländischer Unternehmen aus den Bereichen Immobilien, Banken und Konsumgüter wurden allesamt abgestoßen. Dies zeigt, dass der Herdentrieb den Markt dominiert. Anleger verkaufen nicht mehr auf Grundlage fundamentaler Analysen, sondern hauptsächlich aus Angst vor kurzfristigen Verlusten.
Kurz nach der Ankündigung der neuen Zölle durch Präsident Trump erklärte US-Finanzminister Scott Bessent gegenüber Bloomberg, die US-Handelspartner sollten Zurückhaltung üben und Verhandlungen abwarten. „Dies ist der höchste Zoll ohne Vergeltungsmaßnahmen“, sagte Bessent.
Das Weiße Haus teilte mit, dass der 10-prozentige Zoll ab dem 5. April in Kraft treten werde, während höhere Zölle ab dem 9. April gelten würden. Da die USA die Möglichkeit von Verhandlungen offen lassen, hat Vietnam Zeit, sich zu ändern.
„In der aktuellen Situation gibt es für Anleger noch immer echte Lichtblicke, auf die sie sich verlassen können“, bekräftigte Herr Truong Hien Phuong, Senior Director der KIS Vietnam Securities Company.
Neben der Tatsache, dass Herr Trump seine Sympathie für Vietnam durch Besuche und Investitionen in Vietnam zum Ausdruck gebracht hat, glaubt Herr Truong Hien Phuong auch, dass Vietnams Verhandlungsgeschick den Steuersatz gegenüber den USA anpassen kann.
Der aktuelle Aktienmarkt ist aufgrund der Sorgen und Panik der Anleger überverkauft, nicht aufgrund von Geschäftsproblemen. Wenn ein Unternehmen einen ernsthaften Rückgang der Geschäftsergebnisse, Verluste oder eine Insolvenz erleidet, haben die Anleger einen Grund zum Verkauf. Der aktuelle Ausverkauf basiert jedoch nur auf vorübergehender Psychologie, sodass sich die Anleger bald beruhigen, übermäßigen Stress abbauen und die Verkaufsdynamik begrenzen werden, sagte Herr Phuong.
Technisch gesehen ist der Markt am 3. April auf den Boden gefallen und wird sich in einigen Erholungsphasen erholen. Der Verkaufsdruck lässt mit der Rückkehr der Nachfrage allmählich nach. Dies eröffnet Anlegern, die Bargeld halten und Gewinne mitnehmen, Chancen. Insbesondere wenn die Preiszone in einen besonders attraktiven Bereich fällt, wird der KGV-Index äußerst attraktiv und zieht Anleger mit einer Tendenz zu mittel- und langfristigen Anlagen sowie erfahrene Anleger an.
Der leitende Direktor von KIS Vietnam kommentierte, dass die ersten Informationen lediglich 46 % zeigten. Investoren sollten ruhig auf genauere Informationen warten, insbesondere wenn die Regierung und die Ministerien eine Lösung für Verhandlungen mit den USA zur Lockerung der Zölle gefunden hätten.
„Wenn Investoren ihre Anlageaktien sorgfältig auswählen, wählen sie gute Aktien mit klaren Geschäftsplänen und Entwicklungsstrategien. In der kommenden Hauptversammlung werden auch die Höhe der Dividendenausschüttung, anstehende Entwicklungsprojekte usw. diskutiert, und es stehen weitere positive Informationen an. Daher gibt es keinen Grund, gute Aktien aufgrund unklarer Frühinformationen zu verkaufen. Das wäre übereilt und unnötig“, empfahl Herr Truong Hien Phuong.
Der Experte erwähnte auch das bevorstehende Großereignis: Die Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse (HoSE) wird das KRX-System offiziell in Betrieb nehmen. Dies ist praktisch der letzte Schritt zur Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes im kommenden September und wird viele Investmentfonds aus aller Welt anlocken, die nach Vietnam kommen und dort investieren. „Dieser neue Cashflow wird dann gute Aktien auf den Markt bringen. Wenn Anleger dem Strom der Massen folgen und verkaufen, verlieren sie gute Aktien und erleiden Verluste, wenn sie mit Verlust verkaufen. Ich glaube jedoch, dass die Realität nicht so gravierend ist. Neue Signale werden den Markt in naher Zukunft umkehren.“
Auch aus Angaben der Regierung und der Ministerien geht hervor, dass Vietnam Anstrengungen unternimmt, die Situation zu verbessern.
Unmittelbar nach Bekanntgabe der Zölle leitete der Premierminister eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses mit Ministerien und Zweigstellen, um die Lage zu bewerten und sofortige und langfristige Lösungen zu erörtern. Der Premierminister ordnete eine Reihe umfassender, harmonischer, vernünftiger und wirksamer Maßnahmen an, sowohl sofortiger als auch langfristiger Art, um mit der US-Seite ausgewogene und nachhaltige Handelsbeziehungen zu fördern, Investoren auf beiden Seiten zu unterstützen und die legitimen und gesetzlichen Rechte und Interessen der betroffenen Unternehmen zu wahren.
Der Premierminister forderte außerdem die sofortige Einrichtung eines Krisenreaktionsteams zu diesem Thema unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Bui Thanh Son und beauftragte den stellvertretenden Premierminister Ho Duc Phoc mit der Leitung und Leitung der Ministerien und Zweigstellen, die Meinungen der Unternehmen, darunter auch großer Exportunternehmen, anzuhören.
In der Sitzung des Finanzministeriums am selben Tag wurde außerdem festgestellt, dass der durchschnittliche Steuersatz Vietnams auf US-Exporte laut dem jüngsten Bericht des US-Handelsbeauftragten 15 % beträgt und damit deutlich unter den von den USA angegebenen 90 % liegt. Das Finanzministerium forscht, klärt und diskutiert weiterhin beharrlich und sucht nach Lösungen für einen ausgeglichenen Handel, der beiden Seiten Vorteile bringt.
Laut Vizeminister Nguyen Duc Chi werden Vertreter der vietnamesischen Regierung an diesem Wochenende die USA besuchen, um dieses Thema zu besprechen. Hoffentlich handelt es sich bei der von der Trump-Regierung angekündigten Höchstgrenze um die Höchstgrenze. Die genaue Zahl wird erst bekannt gegeben, nachdem beide Seiten Lösungen besprochen haben.
Quelle: https://baodautu.vn/vn-index-giua-cu-soc-thue-quan-thoi-diem-kiem-chung-ban-linh-dau-tu-d261968.html
Kommentar (0)