Mein Großvater bewahrte noch immer viele chinesische Bücher auf. Er sagte, es handele sich um Schriften von „Heiligen“, die sorgfältig aufbewahrt und nicht verschmutzt werden sollten. Gelegentlich warf er ein von Termiten zerfressenes Buch weg, um es als Papier zum Drachensteigen zu verwenden. Lehrbücher waren damals selten, daher war es für meinen Bruder selbstverständlich, sie für seine jüngeren Geschwister aufzubewahren. Die Idee, alte Notizbücher aufzubewahren, insbesondere solche mit guten und schlechten Punkten und Lehrerkommentaren, entstand bei mir bereits in der Mittelschule.
In den 1960er-Jahren bestanden Schülerhefte nur aus „5-Cent 2“-Papier, also dem heutigen A4-Format. Hefte für den Schreibunterricht waren doppelseitig. Übungshefte für die Unterrichtsfächer hatten die gleiche Größe, nur mit blauem oder rosa Umschlag, und die Oberseite jeder Übungsseite war mit violetter Tinte liniert, damit die Lehrer Noten und Kommentare mit roter Tinte hinterlassen konnten. Die Zahl meiner Hefte wuchs mit der Zeit, und sie waren stets mit Seiten voller Leben und Zuneigung gefüllt. Meine Eltern mussten eine Hühnerschar oder ein Schwein verkaufen, um Geld für Kerosin, Fischsoße, Streichhölzer, Tabak und für neue Kleidung und Schreibpapier für meine Geschwister und mich zum neuen Schuljahr zu haben. Und jedes Mal, wenn sie ihren Kindern Papier und Stifte und violette Tinte vom Krämer auf dem Loi Ve-Markt gaben, vergaßen meine Eltern nie, uns zu sagen: „Lernt fleißig, um ein guter Mensch zu werden.“ Ich verstand nicht, was es bedeutete, „ein Mensch zu werden“. Ich dachte einfach, dass Papier und Stifte viel Geld kosten (50 Cent, 2 Cent, wobei 50 Cent damals der höchste Nennwert war) und dass ich als schlechter Schüler von meinen Lehrern gescholten würde und die Fürsorge meiner Eltern vergeudet wäre. Also saß ich, zusätzlich zum Kühehüten, Amarant schneiden und Bodenfegen, bis spät in die Nacht an meinem Schreibtisch und lernte. Manchmal musste ich mir mit einem in Lateritbrunnenwasser getränkten Handtuch das Gesicht abwischen, damit meine Augen nicht zufielen.
Jedes Mal, wenn ich ein Buch umblättere, sehe ich, wie sich meine Handschrift mit der Zeit verändert. Je älter ich werde, desto schlechter wird sie. Insgeheim rechtfertige ich meine Nachlässigkeit damit, dass die Lehrer zu schnell unterrichten und ich nicht mitkommen würde, wenn ich nicht abkürze oder kritzele. Tatsächlich gibt es Lehrer, die langsam unterrichten, mit einer beruhigenden Stimme, die sehr angenehm für das Ohr ist und deutlich ins Notizbuch geschrieben werden kann. Es gibt aber auch Lehrer, deren Stimme nicht klar und schnell ist und sie deshalb kritzeln müssen. Tatsächlich respektieren sie das Wissen ihrer Lehrer und versuchen daher, vollständige Notizen zu machen. Und die Bilder der Lehrer kommen immer wieder in Erinnerung. Unter den Lehrern, die Sozialkunde unterrichten, erinnere ich mich an Frau Tran Thi Nga, die Geschichte unterrichtet. Sie kontrollierte am häufigsten die Blätter. Wenn sie an der Reihe war, herrschte in der Klasse Totenstille, nur das Rascheln der Seiten des Notizbuchs mit den Namen der Schüler war zu hören. Beim Anblick des roten Stifts, den sie oft zum Markieren und Korrigieren von Arbeiten verwendete, klopften die Herzen derjenigen mit den Buchstaben H, L, M, N in der Mitte des Heftes wie wild. Ihre Art, die mündliche Prüfung zu kontrollieren, war anders als die anderer! Sie rief nicht zuerst die Namen auf, sondern hob das Kinn und schaute nach unten, um zu sehen, wer Namen in dem Reimbereich hatte, über den der Stift gerade gefahren war. Sie betrachtete die Gesichter der Schüler. Diejenigen, die den Stoff kannten, sahen fröhlich aus, diejenigen, die ihn nicht kannten, saßen still wie körniger Reis oder wirkten geistesabwesend, verstohlen, dann rief sie die Namen auf …
Bei der Abgabe der Hausaufgaben geben Lehrer oft allgemeine Kommentare zur Qualität der Klassenarbeit in diesem Semester ab und loben Schüler, die ihre Noten im Vergleich zum letzten Test verbessert haben. Einmal gab mir Frau Thanh Yen My, die Literatur unterrichtete, eine 4, also eine unterdurchschnittliche Note auf einer Skala von 1 bis 10. Sie schrieb nicht nur in das Bewertungsfeld des Schreibübungshefts, sondern fügte im Unterricht hinzu: „Ich hätte nicht erwartet, dass jemand, der so gut schreiben kann wie Sie, vom Thema abkommt. Als ich Ihnen eine unterdurchschnittliche Note gab, war ich sehr beunruhigt. Aber liebe Schüler, es gibt viele Möglichkeiten, einen Aufsatz zu korrigieren, der vom Thema abweicht, aber es ist schwierig, im Leben wieder auf die richtige Spur zu kommen.“
Viele Unterrichtsstunden von Naturwissenschaftslehrern , wie zum Beispiel Mathematik von Herrn Chu, Physik von Herrn Thu oder Chemie von Herrn Hung, enthalten humanistische Elemente und lehren uns die ersten Schritte auf dem Weg zum Menschsein. Herr Nguyen Ba Chu, der Mathematik unterrichtet und sehr gut Gedichte schreiben kann, sagte einmal: „Eine Gruppe von Klassen A, B und C muss konzentrische Kreise bilden, muss vereint sein, sich lieben und sich gegenseitig beim Lernen und Vorankommen helfen.“ Frau Ngoc, die Biologie unterrichtet, sagte, dass Lehrer immer darauf bedacht seien, dass der Baum, den sie kultivieren, keine faulen Früchte trägt. Um dies zu erreichen, müssen Lehrer und Schüler gemeinsam an einem Strang ziehen. Lehrer müssen gut unterrichten und Schüler müssen gut lernen.
Schüler im Mittelland unterscheiden sich von Schülern in der Provinz und den Städten. Viele Schüler kommen aus armen Familien, was den Lehrern Sorgen bereitet. Jeden Tag, wenn die Lehrer zum Unterricht gehen, sind sie von unterschiedlichen Gefühlen erfüllt. Oftmals verlassen die Schüler mit schweren Schritten und Tränen in den Augen den Klassenraum, weil ihnen die armen Schüler leidtun. Doch es gibt auch Tränen der Unzufriedenheit, weil der Unterricht, auf den die Lehrer die ganze Nacht lang so viel Mühe verwendet haben, und die bedeutungsvollen Geschichten, die sie den Schülern vermitteln möchten, sie noch nicht erreicht haben, sondern einfach entgleiten, weil ihre Gedanken mit der Landwirtschaft beschäftigt sind.
Ich erinnere mich noch gut an die Worte von Herrn Nguyen Van Tu, dem Schulleiter, am Ende des letzten Schuljahres der Van Quan High School: „Das Leben ist eine lange Reise. Die Zeit in der Schule ist eine reine Lernerfahrung. Das Leben, das Sie nun beginnen, ist sehr vielfältig. Manche werden aufs College gehen, manche zur Universität, manche werden zur Armee gehen, manche werden in den Beruf zurückkehren … Der Wert eines jeden Menschen liegt jedoch in seiner Einzigartigkeit. Die erste Entscheidung eines jeden Menschen besteht darin, seine Stärken und Schwächen zu kennen und er selbst zu werden, anstatt der Masse zu folgen.“
Unter meinen Freunden erinnere ich mich am meisten an Tien, das „Mädchen“. Er stammte aus Hanoi . Als die USA einen zerstörerischen Luftkrieg führten, der sich über den ganzen Norden ausbreitete, evakuierten Tien und einige Freunde in meine Heimatstadt und lernten dort während des gesamten Highschool-Studiums zusammen. Als er einmal nach Hanoi zurückkehrte, kaufte Tien einige weiße Notizbücher mit Zeichnungen von Schüleraktivitäten auf den Umschlägen. Tien gab mir ein Notizbuch mit einer Zeichnung von drei anmutigen jungen Frauen mit besonderen Stilen aus den drei Regionen Nord-Zentral-Süd. Ich benutzte das Notizbuch, das Tien mir gab, um mit lila Tinte meine Lieblingslieder und -gedichte abzuschreiben, und hatte es seit dem Tag, an dem ich zur Armee ging, in meinem Rucksack. Gelegentlich, wenn ich die Seite umblätterte, überkam mich überraschend schöne Gefühle beim Lesen eines Gedichts von ihm, in dem es um die Liebe der Schüler ging, die entstand, wenn sie bei einem Alarm vor herannahenden amerikanischen Flugzeugen in einem A-förmigen Bunker neben dem Klassenzimmer Schutz suchten.
Die Jahre vergingen, und doch war mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Eines Tages im August 1970, nach zwei Jahren des Kampfes, bekam ich von meiner Einheit Urlaub, um nach Hause zu fahren, bevor ich zur Militärkulturschule in Lang Son ging, um für die Universitätsaufnahmeprüfung zu lernen und mein Studium fortzusetzen. Ich trug die Stapel alter Bücher herunter, die auf dem Mahagonibrett lagen, das noch immer auf dem Querbalken meines Hauses ruhte. Als ich die Bücher wiedersah, war mein Herz von Emotionen erfüllt, als hätte ich meine Kindheit wiederentdeckt. Beim Umblättern der Seiten, vergilbt wie die Herbstsonne, wurden sie zu Zeugen einer Zeit und brachten still meine Bemühungen auf dem Weg des Lernens zum Ausdruck. Es war auch eine langjährige Reise, bei der ich unter dem Dach einer sozialistischen Schule nach und nach Wissen in mich aufnahm. Es waren die alten Seiten, die mir halfen, die Universitätsaufnahmeprüfung zu lernen und zu bestehen.
Die Erinnerung an die Vergangenheit, insbesondere an die Schulzeit, ist ein schönes Geschenk fürs Alter. Dieses ruhige, reine und unschuldige Gefühl erwacht in mir jedes Mal, wenn ich meine Enkelkinder am ersten Schultag schwatzen sehe.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/vo-cu-lat-trang-10291018.html
Kommentar (0)