Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Wie gefährlich hoch können Hitzekuppeln die Temperaturen treiben?

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng28/06/2023

[Anzeige_1]

Sommerwetter ist oft mit schweren Hitzewellen verbunden, die auch als Hitzedome bezeichnet werden.

Schmelzende Straßenoberfläche in Neu-Delhi, Indien im Mai 2015
Schmelzende Straßenoberfläche in Neu-Delhi, Indien im Mai 2015

Eine Hitzekuppel entsteht, wenn sich über einem bestimmten Gebiet ein anhaltendes Hochdruckgebiet bildet, das sich eine Woche oder länger nicht bewegt.

Hochdruck führt zu schönem Wetter mit sonnigem Himmel und wenigen Wolken. Er führt dazu, dass Luft nach unten sinkt. Und während die Luft absinkt, erwärmt sie sich, wodurch die Temperatur steigt.

Da die Luft nicht entweichen kann, bilden sich Hitzekuppeln. Die Temperatur steigt dann weiter an, oft auf ein unangenehmes oder sogar gefährliches Niveau.

Die meisten Temperaturrekorde wurden in einer Hitzekuppel aufgestellt. Und die aktuelle Klimakrise wird dafür sorgen, dass sie häufiger und noch heißer werden.

Eine Frau kühlt sich im Juli 2003 an einem Brunnen am Trafalgar Square in London, England, ab.
Eine Frau kühlt sich im Juli 2003 an einem Brunnen am Trafalgar Square in London, England, ab.

Tödliche Hitzewellen

Europa 2003: Zu den gefährlichsten Hitzewellen in der europäischen Geschichte zählte der Sommer 2003. Schätzungsweise 30.000 Menschen starben im Juli und August dieses Jahres an der sengenden Hitze. Die Temperaturen erreichten 40 Grad Celsius und kühlten erst spät in der Nacht ab. Das am schlimmsten betroffene europäische Land war Frankreich mit mehr als 14.000 Todesopfern, hauptsächlich älteren Menschen.

Normalerweise sind es zu dieser Jahreszeit nur 26 bis 30 Grad Celsius. Doch in den ersten drei Augustwochen 2003 lag die Temperatur in Frankreich immer bei etwa 40 Grad Celsius.

• Indien 2015: Im Sommer 2015 starben innerhalb weniger Wochen mehr als 2.000 Menschen, als die Temperaturen in manchen Gebieten auf bis zu 47,7 Grad Celsius anstiegen. In der Hauptstadt Neu-Delhi schmolzen in der sengenden Hitze sogar Straßen.

• Chicago (USA) im Jahr 1995: Als in diesem Jahr die Hitzewelle den Mittleren Westen der USA erfasste, starben in den ärmsten Vierteln der Stadt Chicago über 700 Menschen.

Die Höchsttemperatur betrug 38 Grad Celsius, die gefühlte Hitze lag jedoch eher bei 51 Grad Celsius. Viele Bewohner, vor allem ältere Menschen, konnten es nicht ertragen, da die Hitze bis in die Nacht anhielt und der Körper sich nicht von der Hitze des Tages erholen konnte.

Klimakrise macht Hitzedome gefährlicher

Einer im Jahr 2022 in der Fachzeitschrift Nature Communications Earth & Environment veröffentlichten Studie zufolge wird die Klimakrise die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Temperaturwerte in den meisten tropischen Regionen voraussichtlich um 50 bis 100 Prozent und weltweit um das Zehnfache erhöhen.

Schon ein geringer Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur könnte zu einer deutlichen Zunahme extremer Hitzewellen führen, die in starken und anhaltenden Hitzekuppeln beobachtet werden.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 in der Fachzeitschrift Nature Communications ergab, dass Orte wie Afghanistan, Papua-Neuguinea und Mittelamerika – darunter Guatemala, Honduras und Nicaragua – bereits als „Hotspots“ für gefährliche Hitzewellen gelten.

Diese Gebiete seien aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums und des eingeschränkten Zugangs zu Gesundheitsversorgung und Energieversorgung besonders gefährdet, was die Widerstandsfähigkeit der Menschen gegenüber extremen Temperaturen schwäche, heißt es in dem Bericht.

Allein im Jahr 2023 wurden weltweit eine Reihe von Höchsttemperaturrekorden aufgestellt:

• In Südtexas erreichte die Temperatur in der Stadt Del Rio am 22. Juni 46 Grad Celsius. Dieser beispiellose Höchstwert übertraf den zwei Tage zuvor aufgestellten Rekord von 45 Grad Celsius.

• Am 29. Mai verzeichnete die chinesische Stadt Shanghai die höchste Maitemperatur seit über 100 Jahren.

• Im vietnamesischen Bezirk Tuong Duong erreichte die Temperatur am 6. Mai rund 44,2 Grad Celsius. Dies ist die höchste jemals in Vietnam gemessene Temperatur. Am selben Tag wurde in Thailand auch die höchste jemals in Bangkok gemessene Temperatur gemessen: 41 Grad Celsius.

• Sibirien stellte im Juni Dutzende Rekorde auf, als die Temperaturen unter einer sich im Norden bildenden Hitzekuppel auf 38 Grad Celsius stiegen.

Hitzewellen stellen nicht nur ein Gesundheitsrisiko dar, sondern tragen auch zu schweren Dürren und Waldbränden bei. Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat die heißen, trockenen Bedingungen verschärft, die den Ausbruch und die Ausbreitung von Waldbränden begünstigen.

In den letzten Jahren sind die Brände heftiger geworden, der Rauch treibt Hunderte von Kilometern weit und verschlechtert die Luftqualität.

(Laut baotintuc.vn)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

2 Milliarden TikTok-Aufrufe namens Le Hoang Hiep: Der heißeste Soldat von A50 bis A80
Soldaten verabschieden sich emotional von Hanoi nach mehr als 100 Tagen der Durchführung der Mission A80
Beobachten Sie Ho-Chi-Minh-Stadt nachts im Lichterglanz
Mit einem langen Abschied verabschiedeten sich die Menschen in der Hauptstadt von den A80-Soldaten, die Hanoi verließen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt