
Seit 1976 wurden in der Region Quang Nam – Da Nang über 100 Orte mit Sa-Huynh-Kulturrelikten registriert. Die meisten Grabstätten und einige alte Wohngebiete, die sich von der Ebene bis ins Hochgebirge erstrecken, befinden sich in den Hügeln, Sanddünen entlang von Flüssen und an der Küste. Die Ergebnisse von Untersuchungen, Ausgrabungen und Forschungen von Archäologen zeigen, dass die Region Quang ein wichtiges Zentrum der Sa-Huynh-Kultur ist.
Standort an der Quelle des Thu Bon-Flusses
Die Sa Huynh-Kulturrelikte in Quang Nam sind oft im Thu Bon-Flussbecken auf vielen verschiedenen Gebieten verteilt. Bei den meisten dieser Relikte handelt es sich um Grabstätten, während nur wenige Wohnstätten entdeckt wurden.
Aufgrund seiner günstigen Lage hat das Einzugsgebiet des Thu Bon-Flusses schon früh Menschen zur Ansiedlung angezogen. Besonders seit dem Aufkommen von Eisenwerkzeugen hat die Bevölkerungsdichte hier rapide zugenommen.
Im Bergbezirk Nong Son, der ehemaligen Provinz Quang Nam (heute Gemeinden Nong Son und Que Phuoc der Stadt Da Nang ), wurden bei Untersuchungen und Ausgrabungen eine Reihe von Sa Huynh-Kulturstätten entdeckt, wie etwa Binh Yen, Thach Bich, Go Chua, Vuon Dinh, Que Loc, Khe Se... Einige der entdeckten Stätten wurden von Archäologen ausgegraben.
Durch Ausgrabungsergebnisse und basierend auf der Menge und Art der Artefakte wurde dazu beigetragen, die Präsenz der Sa-Huynh-Kultur in Nong Son zu klären und die lange Geschichte dieses Landes zu beweisen, als vor mehr als 2.000 Jahren Menschen dort lebten und wohnten.
Das erste in Nong Son entdeckte Kulturrelikt der Sa Huynh ist die Que Loc-Krug-Grabstätte (früher im Dorf 7 der Gemeinde Que Loc, heute in der Gemeinde Nong Son der Stadt Da Nang). Bemerkenswerterweise ist dies auch die Krug-Grabstätte der Sa Huynh-Kultur, die 1975 erstmals in der Bergregion der Central Central Region bekannt wurde.

Aufgrund der entdeckten Artefakte gehen Archäologen davon aus, dass die Eisenwarenherstellung in dieser Zeit weit fortgeschritten war, die Keramik jedoch schlecht, dick und rau war. Die Bestattungsmethode ähnelte der der Tam-My-Grabstätte und war höchstwahrscheinlich eine Umbettung. Altersmäßig dürfte die Que-Loc-Grabstätte der Eisenzeit angehören und auf das 2. bis 3. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen.
Die archäologische Stätte Binh Yen (Dorf Binh Yen, Gemeinde Ninh Phuoc, heute Gemeinde Que Phuoc, Stadt Da Nang) wurde im September 1997 bei einer Untersuchung der Verteilung archäologischer Stätten und der Erstellung einer Karte der archäologischen Stätten der Sa-Huynh-Kultur in der gesamten Provinz Quang Nam entdeckt.
Anschließend führten das Zentrum für archäologische Forschung – Institut für Sozialwissenschaften von Ho-Chi-Minh-Stadt, das Quang Nam Museum und Dr. Mariko Yamagata (Showa-Universität – Japan) Ausgrabungen an dieser Stätte durch.
In den sechs ausgegrabenen Kruggräbern wurden zahlreiche Grabbeigaben entdeckt, darunter Schmuck, Eisengegenstände, Bronzegegenstände und Töpferwaren. Anhand der Ausgrabungsergebnisse stellten Archäologen fest, dass die Stätte Binh Yen auf etwa 2.000 bis 2.100 Jahre v. Chr. datiert und damit die Blütezeit des Metallzentrums in Zentralvietnam darstellt.
Darüber hinaus führte das aus in- und ausländischen Archäologen bestehende Untersuchungsteam zahlreiche Ausgrabungen an Relikten wie Thach Bich, Vuon Dinh und Go Chua durch. Bei den gefundenen Funden handelte es sich hauptsächlich um Artefakte aus der Sa-Huynh-Kultur.
Neben den ausgegrabenen und erforschten archäologischen Stätten entdeckten Archäologen im Gebiet Nong Son bei ihren Feldarbeiten auch eine Reihe anderer Orte mit Spuren von Sa Huynh-Kulturstätten, darunter einige Grabgefäße, einige grobe Keramikstücke usw.

Spuren von Sa Huynh im Hochland
Die in Nong Son entdeckten Sa-Huynh-Kulturstätten und Relikte bestätigen weiterhin die dichte Verteilung der Sa-Huynh-Kulturstätten in der Bergregion von Quang Nam und entlang des Thu-Bon-Flusses.
Eines der bahnbrechendsten Ergebnisse des jüngsten archäologischen Untersuchungs- und Vermessungsprogramms des Quang Nam Museums war insbesondere die erstmalige Entdeckung kultureller Überreste von Sa Huynh in Hochlandgemeinden wie Tra My, Phuoc Hiep und Song Kon.
Früher ging man oft davon aus, dass sich die Sa-Huynh-Kultur hauptsächlich auf die Küstenebenen und die Bergregionen im Landesinneren entlang des Flusses Thu Bon konzentrierte. Neue Entdeckungen von Grabstätten mit Tongefäßen, Keramikstücken und Schmuck, die typisch für die Sa-Huynh-Kultur sind, entlang der Oberläufe der Flüsse Truong, Tra und Pa Con haben jedoch bewiesen, dass die Bewohner der Sa Huynh vor mehr als 2.000 Jahren ein weites Gebiet von der Küste bis hinauf in die Bergregionen kontrollierten.
In Bai Dai (Gemeinde Tra My) berichteten die Einheimischen, dass sie nach jeder Überschwemmung zerbrochene Keramikstücke aus dem Boden ragen sahen. Bei der Untersuchung einiger der gesammelten Keramikstücke anhand der verbleibenden Relikte bestätigte die Gruppe, dass es sich tatsächlich um Stücke grober Sa-Huynh-Keramik handelte.

Auf einem Schwemmland am Flussufer in der Gemeinde Phuoc Hiep, wo es zuvor keine archäologischen Spuren gab, fand die Arbeitsgruppe außerdem zahlreiche Keramik- und Töpferwaren aus Sa Huynh. Diese Entdeckungen erweiterten nicht nur den Verbreitungsraum, sondern warfen auch interessante Fragen über den Handel und den kulturellen Austausch zwischen den Menschen des Hoch- und Tieflandes in prähistorischer Zeit auf.
Vielleicht waren es die wertvollen Produkte der Truong Son-Berge und -Wälder, wie Elefantenstoßzähne, Nashornhörner, Vogelfedern und aromatische Hölzer, insbesondere Adlerholz, die seit langem in chinesischen Geschichtsbüchern auftauchen, die die alten Bewohner von Sa Huynh in die abgelegenen Bergregionen von Quang lockten.
Im Rahmen der umfassenden Untersuchung und Bestandsaufnahme wurde der aktuelle Zustand der bereits bekannten berühmten Sa-Huynh-Reliquienstätten neu bewertet. Dies führte zu einer Klassifizierung der Reliquien auf Grundlage ihres Erhaltungsgrads und ihres Potenzials für künftige archäologische Ausgrabungen.
Gleichzeitig haben Forscher durch den Einsatz von GIS-Technologie und Felduntersuchungen Regeln für die Verteilung der Sa-Huynh-Reliquien vorgeschlagen.

Dementsprechend versammelten sich die alten Sa Huynh oft in Sanddünen und an Sandstränden an den Biegungen und Falten großer Flüsse wie Thu Bon und Vu Gia. Seitdem wurden zahlreiche Erkundungen und Ausgrabungen durchgeführt, die beeindruckende Ergebnisse brachten.
In Tho Chua, Gemeinde Hiep Duc (früher Gemeinde Hiep Hoa, Bezirk Hiep Duc, Provinz Quang Nam), wurde ein Grabgebiet mit vielen Krügen, Bronzegegenständen und insbesondere gerollten und vergoldeten Glasperlen entdeckt, was zeigt, dass in dieser Hochlandregion einst eine wohlhabende Sa Huynh-Gemeinde existierte.
In Lac Cau, Gemeinde Thang An (ehemals Gemeinde Binh Duong, Bezirk Thang Binh, Provinz Quang Nam), der ersten am Ufer des Flusses Truong Giang entdeckten Stätte der Sa-Huynh-Kultur, wurde 2025 ein Tonkruggrab ausgegraben, das mehr als 2.700 Artefakte freilegte. Dies deutet darauf hin, dass der Grabbesitzer möglicherweise der herrschenden Klasse angehörte und spiegelt ein großes Handelsnetzwerk wider, das sich über die Region hinaus erstreckte.
Die Entdeckung eines Bronzespiegels aus der Westlichen Han-Dynastie (China) an der Fundstätte Binh Yen zeigt auch, dass die Bewohner der Sa-Huynh-Kultur in der Region Quang neben den internen Austauschbeziehungen zwischen den Bewohnern der Sa-Huynh-Kultur in der Zentralregion auch ihre Austauschbeziehungen mit den Bewohnern der Dong-Son- und Han-Kultur im Norden, mit Tien Oc Eo im Süden, mit Laos, Kambodscha und Thailand im Westen und Nordwesten sowie mit den Philippinen und Indonesien im Ostmeer ausweiteten ...
Quelle: https://baodanang.vn/ven-man-bi-an-van-hoa-sa-huynh-3301097.html
Kommentar (0)