Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wagner-Affäre deckt „Risse“ in Russland auf

Người Đưa TinNgười Đưa Tin26/06/2023

[Anzeige_1]

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte in einem Interview mit der Tageszeitung La Provence am 25. Juni, dass der blitzschnelle Versuch eines bewaffneten Aufstands des Wagner-Tycoons Jewgeni Prigoschin interne Spaltungen in Russland offenbart habe.

Welt - Französischer Präsident: Der Fall Wagner deckt „Risse“ in Russland auf

Screenshot eines in der NY Times veröffentlichten Videos zeigt Wagner-Truppen beim Verlassen von Rostow am Don, Russland, am Abend des 24. Juni 2023

Am Abend des 23. Juni wurden auf dem Telegram-Kanal von Herrn Prigozhin, dem Gründer der privaten Militärgruppe Wagner, der derzeit an der Militärkampagne in der Ukraine teilnimmt, mehrere Audioaufnahmen veröffentlicht. Konkret erklärte Herr Prigozhin, dass seine Einheiten angegriffen worden seien und machte die Militärführung des Landes dafür verantwortlich.

Im Zusammenhang mit diesen Aussagen leitete der Inlandsgeheimdienst FSB ein Strafverfahren wegen Aufrufs zum bewaffneten Aufstand ein. Das russische Verteidigungsministerium wies Vorwürfe zurück, es habe Angriffe auf Wagners Feldlager in der Ukraine verübt.

Am frühen Morgen des 24. Juni kursierten in den sozialen Medien Videos, die gepanzerte Fahrzeuge der russischen Armee und Nationalgarde in Moskau und Rostow am Don zeigten, wo Prigoschins Kämpfer vorrückten. Trotz der Abwehrmaßnahmen eroberten Wagner-Truppen Berichten zufolge Rostow am Don ohne nennenswerten Widerstand und rückten weiter in Richtung der Hauptstadt Moskau vor.

Doch der Wagner-Aufstand verpuffte so schnell, wie er begonnen hatte. Später am Tag erklärte Prigoschin in einer Audiobotschaft, seine Truppen seien bis auf 200 Kilometer an Moskau herangekommen und würden nun umkehren, um in ihre Feldlager zurückzukehren. Die Wagner-Truppen verließen daraufhin Rostow am Don, und auch Prigoschin verließ die Stadt in einem schwer bewachten schwarzen Geländewagen.

Die belarussischen Staatsmedien haben überraschend bekannt gegeben, dass der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko in Abstimmung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eine Vereinbarung mit Wagner getroffen habe. Im Rahmen der Vereinbarung wird Prigoschin nach Belarus reisen, und das Strafverfahren gegen Wagners Anführer wurde eingestellt.

Welt - Französischer Präsident: Fall Wagner deckt „Risse“ in Russland auf (Bild 2).

Der Wagner-Tycoon Jewgeni Prigoschin verlässt Rostow am Don am Abend des 24. Juni 2023 in einem schwer bewachten schwarzen SUV. Foto: NY Times

Gegenüber der französischen Zeitung „La Provence“ sagte Präsident Macron, er habe die Ereignisse (in Russland) gemeinsam mit den wichtigsten Partnern Frankreichs stündlich verfolgt.

Macron betonte, dass sich die Situation noch immer entwickle, und kommentierte, dass der Wagner-Aufstand „die Risse in der russischen Regierung und die Fragilität sowohl der regulären Armee als auch der Hilfstruppen“ wie Wagner offengelegt habe.

Darüber hinaus bekräftigte der französische Präsident die Bedeutung der Unterstützung der Ukraine angesichts der Instabilität in Russland. Er sagte: „Diese Entwicklungen machen uns äußerst wachsam und sind ein Beweis für die Unterstützung, die wir dem ukrainischen Volk in seinem Widerstand zukommen lassen .

Minh Duc (Laut TASS, Yahoo! News)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt