Matsutake-Pilze wachsen auf der koreanischen Halbinsel, in China und sogar in den USA. Doch die in Japan, insbesondere in der Gegend um Kyoto, geernteten Pilze sind wirklich erstaunlich.
Während importierte Matsutake-Pilze die Hälfte oder weniger kosten, können japanische Pilze bis zu zehnmal so teuer sein. Um japanischen Käufern die Unterscheidung zwischen importierten und im Inland angebauten Pilzen zu erleichtern, schreibt ein japanisches Gesetz vor, dass importierte Pilze vor dem Verkauf von Schmutz gereinigt werden müssen, während einheimische Pilze ein raues, fleckiges Aussehen haben. Japanische Matsutake werden für ihr intensives Aroma, ihre Textur und ihren vollen Geschmack geschätzt.
Der Preis japanischer Matsutake-Pilze wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Der erste ist die Knappheit. In den letzten 70 Jahren sind die jährlichen Ernten um bis zu 95 % zurückgegangen, was sie zu einer seltenen Delikatesse macht. Hinzu kommt, dass sie nur einmal im Jahr, im September oder Oktober, geerntet werden können und die Gefahr besteht, dass invasive Insekten ihren Lebensraum zerstören. Viele Menschen beginnen, die „irrsinnigen Preise“ zu verstehen, die sie für diese Pilze zahlen.
Jährlich werden etwa 1.000 Tonnen Matsutake-Pilze gefunden. Sie wachsen auf Rotkiefern und müssen von erfahrenen Menschen in der freien Natur gesammelt werden. Aufgrund ihrer bräunlichen Farbe verschmelzen Matsutake-Pilze gut mit dem Herbstlaub. Wenn man also nicht genau weiß, wo man suchen muss, kann es passieren, dass man an vielen Stellen vorbeigeht, ohne sie überhaupt zu bemerken.
Der künstliche Anbau von Matsutake-Pilzen hat sich bisher als unmöglich erwiesen, da sie in Symbiose mit Rotkiefern leben. Matsutake-Pilze reagieren zudem extrem empfindlich auf Wetteränderungen. Zu große Hitze und Insektenbefall beeinträchtigen die Ernte, zu große Trockenheit führt zum Ausbleiben des Wachstums. Dies führt zu einer hohen Volatilität des Matsutake-Marktes.
Natürlich spielt auch die Qualität der als Zutat verwendeten Pilze eine Rolle. Japanische Matsutake werden in feinen Restaurants in ganz Japan serviert, in Suppen, mit Reis oder einfach über Holzkohle gegrillt und mit Salz gegessen.
Laut OC
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/nam-matsutake-vua-cua-cac-loai-nam-dat-nhat-the-gioi-co-xung-dang-voi-gia-tien-2268505.html
Kommentar (0)