Verwendung von Gift von Tausendfüßlern
Während der jahrelangen Beobachtung wilder Lemuren entdeckten Biologen ein Verhalten, das seinesgleichen sucht.
Die Lemuren suchen aktiv nach Tausendfüßlern, beißen sanft in den Körper des Tieres, um es zur Absonderung einer giftigen Flüssigkeit zu zwingen, und spucken diese dann aus, ohne sie zu fressen. Unmittelbar danach verteilen sie das Gift mit ihrem eigenen Speichel auf ihrem gesamten Fell.
Einer im Primates Journal veröffentlichten Studie des Teams von Professor Louise Peckre am Deutschen Zentrum für Evolutionsbiologie zufolge reiben sich Lemuren die Substanz als Schutz gegen Zecken und Flöhe in den Körper ein.

Die Lemuren suchen aktiv nach Tausendfüßlern, beißen sanft in den Körper des Tieres, um es zur Absonderung einer giftigen Flüssigkeit zu zwingen, und spucken diese dann aus, ohne sie zu fressen (Foto: Getty).
Die Sekrete von Tausendfüßlern enthalten cyanogene Verbindungen. Diese Verbindungen setzen bei ihrer Zersetzung Cyanid frei und wirken stark antibakteriell und insektenabwehrend.
Das Team stellte jedoch auch fest, dass dieses Verhalten sehr häufig auftrat. Ein Individuum konnte pro Tag mit fünf bis sechs Tausendfüßlern interagieren, obwohl es keine Anzeichen eines ernsthaften Insektenbefalls zeigte.
Dies wirft die Frage auf, ob Lemuren sich nicht nur zur Selbstverteidigung an Tausendfüßler wenden.
Nach etwa 10–15 Minuten Einwirkung des Giftes zeigten die Lemuren deutliche Veränderungen.
Ihre Augen waren glasig, ihre Ohren hingen herab, ihre Reflexe verlangsamten sich. Manche lagen flach unter Bäumen und reagierten kaum auf das leiseste Geräusch um sie herum. Sie schwankten leicht, als würden sie in einem Traum dahintreiben.
Der Rausch hält 40 bis 60 Minuten an. Während dieser Zeit distanzieren sich die Lemuren von ihrer Umgebung. Ihre Körperbewegungen sind minimal. Viele kehren zurück, um weitere Tausendfüßler zu finden, sobald die Wirkung nachlässt, und beginnen einen neuen Sinneszyklus.
Forscher beschreiben diesen Zustand als „natürliche Ekstase“. Obwohl noch nicht klar ist, ob Lemuren beim Konsum psychoaktiver Substanzen tatsächlich das gleiche Vergnügen empfinden wie Menschen, deutet die Häufigkeit, mit der sie dieses Verhalten wiederholen, darauf hin, dass sie es absichtlich herbeiführen.
Einer in Scientific Reports veröffentlichten Studie zufolge geht ein Expertenteam der Universität Liverpool davon aus, dass Benzoxazinoid-Verbindungen und cyanogene Glykoside von Tausendfüßlern Rezeptoren im zentralen Nervensystem aktivieren können und dadurch ähnliche Effekte hervorrufen wie bei der Einwirkung niedriger Dosen psychoaktiver Substanzen auf den Menschen.
Dieses Verhalten verursacht keinen unmittelbaren Schaden, da Lemuren in ihrer Leber das Enzym Rhodanese besitzen, das die Toxizität von Cyanid teilweise neutralisiert.
Darüber hinaus ergab eine Studie der Universität Antananarivo (Madagaskar) aus dem Jahr 2022, dass erwachsene Tiere jungen Lemuren oft als „Mentoren“ dienen, um ihnen den richtigen Umgang mit Tausendfüßlern in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt beizubringen.
Dies lässt darauf schließen, dass dieses Verhalten Elemente des Lernens und der Kommunikation in der Affengesellschaft enthalten könnte.
Nicht nur Lemuren wissen, wie man Spaß findet
Die Verwendung von Giftstoffen anderer Lebewesen zur Erzielung neurologischer Effekte ist nicht nur auf Lemuren beschränkt.
Einer Studie von Trends in Ecology & Evolution zufolge nutzen auch andere Tiere wie Delfine, Katzen, Elefanten und sogar Spatzen giftige Pflanzen oder Tiere, um ihr Nervensystem zu beeinflussen – von einem Gefühl der Entspannung bis hin zu vorübergehender Erregung.
Bei Lemuren ist die Nutzung von Tausendfüßlern weder zufällig noch reflexartig.
Die Forscher stellten eine bewusste Entscheidung fest. Die Lemuren nahmen nur Tausendfüßler ins Visier, die giftige Sekrete produzierten, hörten auf, als die Wirkung anhielt, und unterschieden zwischen den Phasen „Vorbereitung-Entspannung-Erholung“.
Professor Louise Peckre kommentierte in einem Interview mit National Geographic : „Wir glauben, dass Lemuren Tausendfüßler nicht nur zum Schutz nutzen, sondern auch, um einen besonderen neurologischen Zustand zu erreichen.
Dies ist ein seltenes Verhalten in der Tierwelt , aber es ist äußerst organisiert und erlernt.“
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/vuon-cao-va-bi-mat-dung-chat-doc-de-thu-gian-20250726074655688.htm
Kommentar (0)