Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wagner - ein Kopfzerbrechen für die russische Armee

VnExpressVnExpress15/06/2023

[Anzeige_1]

Die Wagner-Gruppe zeigt auf dem Schlachtfeld in der Ukraine zunehmend Widerstand gegen das russische Verteidigungsministerium , sodass die Militärführung immer mehr nach Wegen sucht, sie „im Zaum zu halten“.

„Kein Wagner-Kämpfer ist bereit, den Weg der Schande erneut zu beschreiten. Deshalb werden sie keinen Vertrag mit dem russischen Verteidigungsministerium unterzeichnen“, sagte Jewgeni Prigoschin, Chef des privaten Militärkonzerns Wagner, am 14. Juni.

Dies war die drastischste Aussage des Wagner-Chefs, einen Tag nachdem Präsident Wladimir Putin in der Ukraine kämpfende Freiwilligeneinheiten dazu aufgerufen hatte, Verträge mit dem russischen Verteidigungsministerium zu unterzeichnen, um die soziale Unterstützung verwundeter oder toter Kämpfer sicherzustellen.

Beobachter sehen darin auch ein Zeichen dafür, dass sich die Spannungen zwischen Wagner und russischen Militärs verschärfen, nachdem Prigoschin wiederholt scharfe Kritik an der Führungsspitze des Verteidigungsministeriums geübt hatte.

„Das bringt die Militärkommandeure in eine Situation, in der sie zwei Schlachten gleichzeitig schlagen, eine gegen die Ukrainer und eine, um Wagner und Prigoschin im Zaum zu halten“, sagte Ryan Pickrell, ein Militär- und Verteidigungskommentator von Business Insider .

Prigoschin äußerte Zweifel an den vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Informationen zum Schlachtfeld. Einige Wagner-Einheiten sind bereits offen mit regulären Truppen zusammengestoßen. Wagner scheint einige operative Entscheidungen unabhängig vom russischen Verteidigungsministerium zu treffen. Das russische Militär erschwerte zeitweise die Munitionsversorgung der Wagner-Einheiten an der Front.

„Dies erschwert eindeutig die Führung und Kontrolle und behindert und verlangsamt Kampfhandlungen“, sagt Mark Cancian, Experte des International Security Program des Center for Strategic and International Studies (CSIS) mit Sitz in Washington, USA.

Ein Wagner-Mitglied hält am 21. Mai auf einem Dach in Bachmut eine Flagge des privaten Militärkonzerns. Foto: RIA Novosti

Ein Wagner-Mitglied hält am 21. Mai auf einem Dach in Bachmut eine Flagge des privaten Militärkonzerns. Foto: RIA Novosti

Herr Cancian sagte, die Zwietracht zwischen Wagner und dem russischen Militär verschärfe sich, da die öffentliche Kritik zwischen beiden Seiten zunehme. „Wenn sie sich gegenseitig nicht ausreichend unterstützen, kann das negative Folgen haben, aber wenn sie aneinander geraten, wird die Situation gefährlich“, schätzte der Experte.

Nachdem die Wagner-Einheiten Bachmut unter schweren Verlusten an Personal und Waffen erobert hatten, zogen sie sich aus der Stadt in der Oblast Donezk zurück und übergaben ihre Stellungen an reguläre russische Truppen. Die verbalen Auseinandersetzungen zwischen Wagner und dem russischen Verteidigungsministerium gingen jedoch weiter.

Prigoschin schilderte detailliert die „Misserfolge der russischen Armee“ während der Kämpfe in Bachmut. Wagner veröffentlichte außerdem ein Video , in dem sie einen russischen Oberstleutnant festnahmen und ihn zwangen zuzugeben, betrunken auf ihr Fahrzeug geschossen zu haben. Prigoschin bezeichnete die Siegesbehauptungen der russischen Armee zudem als „Fantasie“.

Westliche Experten sagen, diese Vorfälle deuteten auf größere Probleme mit dem russischen Militär hin.

„Das russische Militär hat im Einsatz in der Ukraine irreguläre Kräfte mobilisiert und steht nun vor Problemen. Die russische Armee wird aufgrund mangelnder Kommunikation und Koordination mit irregulären Einheiten zunehmend desorganisiert“, sagt Kateryna Stepanenko, Expertin am US-amerikanischen Institute for the Study of War (ISW).

Frau Stepanenko sagte, dass die russischen Militärkommandeure derzeit nicht in der Lage seien, irreguläre Einheiten unter Kontrolle zu halten, wodurch ihr Zusammenhalt deutlich schlechter sei als der der ukrainischen Armee.

Dem ISW liegen zahlreiche Berichte über Eigenbeschuss, das Versagen russischer Streitkräfte bei der Organisation koordinierter mechanisierter Angriffe oder irrtümlich auf Infanterie gerichtete Artillerieangriffe vor.

„Russlands heterogenen Streitkräften auf dem Schlachtfeld fehlt die notwendige Vernetzung, um eine gute Verteidigungslinie zu gewährleisten“, sagte Stepanenko.

Der Leiter der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, bei einer Veranstaltung in Wladiwostok, Russland, am 31. Mai. Foto: RIA Novosti

Der Leiter der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, bei einer Veranstaltung in Wladiwostok, Russland, am 31. Mai. Foto: RIA Novosti

Westliche Experten schätzten außerdem, dass die „internen Kämpfe“ den Kampfgeist der russischen Armee schwächen könnten, da diese sich auf die Bewältigung der Gegenoffensive der Ukraine konzentrieren müsse.

Nachdem General Waleri Gerassimow im Januar das Kommando über die Operation übernommen hatte, versuchte Russland, irreguläre Kräfte wie Wagner und die Spezialeinheiten des Führers der Tschetschenischen Republik durch die Einführung einer Reihe von Standards für Ordnung und Disziplin im Militär unter Kontrolle zu bringen.

Herr Prigoschin widersetzte sich diesem Bestreben mit der Begründung: „Anstatt zu versuchen, die Menschen nach albernen Regeln und Vorschriften zu formen, sollte man sie nach den Prinzipien der modernen Kriegsführung entwickeln und lernen, wie man den Feind vernichtet und Gebiete wirksam kontrolliert.“

Am 9. Juni erließ das russische Verteidigungsministerium ein Dekret, das freiwillige Kampfeinheiten verpflichtet, Verträge mit der Agentur abzuschließen. Damit erhalten sie ein Instrument zur Kontrolle irregulärer Einheiten. Einige Freiwilligeneinheiten, darunter die 141. Achmat-Spezialeinheiten-Brigade der Führung der Tschetschenischen Republik, haben Verträge mit dem russischen Verteidigungsministerium unterzeichnet. Wagner weigert sich jedoch weiterhin.

ISW ist der Ansicht, dass „die Bemühungen des russischen Verteidigungsministeriums, Kampftruppen zu formalisieren, darauf abzielen könnten, die Kontrolle über Personal und Nachschub für irreguläre Einheiten zu zentralisieren, um der ukrainischen Gegenoffensive entgegenzuwirken, und gleichzeitig Prigoschins Fähigkeit einzuschränken, unabhängig zu operieren.“

Wagner beginnt, sich von Bachmut zurückzuziehen

Herr Priogozhin traf sich mit Wagner-Mitgliedern, bevor er am 25. Mai aus Bachmut austrat. Video: Telegram/Concordgroup

„Wagner wird keine Verträge unterzeichnen“, sagte Prigoschin dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu und betonte, diese Anforderung gelte nicht für private Militärunternehmen, die sich seiner Aussage nach von anderen Freiwilligeneinheiten unterschieden.

Er behauptete, Wagner habe ausschließlich Befehle von General Sergej Surovikin entgegengenommen, dem Oberbefehlshaber des russischen Einsatzes in der Ukraine. General Surovikin war seit kurzem Verbindungsmann zwischen dem privaten Militärkonzern und dem russischen Verteidigungsministerium. Herr Prigoschin lobte General Surovikin als „die einzige Person im russischen Verteidigungsministerium, die weiß, wie man eine Schlacht schlägt“.

Das russische Militär hat Freiwilligeneinheiten eine Frist bis zum 1. Juli gesetzt, um Verträge mit dem Verteidigungsministerium zu unterzeichnen. Es ist unklar, was sie tun werden, wenn Wagner sich weigert.

Nach Ansicht der ISW-Experten könnte der Erlass des Verteidigungsministeriums eine Legitimationsgrundlage für die Einstellung der Waffen- und Munitionslieferungen an Wagner sein und damit sowohl den Einfluss und die Macht dieses privaten Militärkonzerns als auch Herrn Prigoschin schwächen.

Diese internen Streitigkeiten dürften jedoch keinen großen Einfluss auf die Lage auf dem ukrainischen Schlachtfeld haben. Wagner und die regulären russischen Brigaden lieferten sich in Bachmut erbitterte Kämpfe, doch letztlich kontrollierten sie die Stadt.

„Ein einheitlicher Satz von Standards erleichtert die Führung und Kontrolle. Allerdings können die russischen Streitkräfte auch ohne diese Standards siegen“, sagte Cancian.

Nguyen Tien (laut Business Insider )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt