Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warren Buffett: „Berkshire ist selbst in einer Finanzkrise eine Festung“

VnExpressVnExpress25/02/2024


Der Milliardär Warren Buffett versicherte den Anlegern, dass Berkshire Hathaway trotz finanzieller Risiken und der Abwesenheit von Deputy Charlie Munger überleben werde.

In seinem gestrigen jährlichen Brief an die Aktionäre erklärte Warren Buffett, CEO von Berkshire Hathaway, dass der Konzern mit einem Wert von über 900 Milliarden US-Dollar „eine Festung ist, die selbst einer finanziellen Katastrophe standhalten kann“.

„Berkshire wurde für die Ewigkeit gebaut“, schrieb er.

Buffett beharrt darauf, dass es dem Unternehmen trotz der Risiken an den US-amerikanischen und globalen Finanzmärkten besser gehe als anderen US-Konzernen. Die enorme Größe von Berkshire Hathaway stellt jedoch auch ein Problem dar, das es dem Konzern erschwert, seine bisherige hohe Geschäftsentwicklung aufrechtzuerhalten.

Der CEO von Berkshire fand auch die aufrichtigsten Worte für seinen Stellvertreter Charlie Munger – seinen langjährigen Kollegen, der im vergangenen November verstorben war. Er nannte Munger den „Architekten“ von Berkshire, während er selbst lediglich der „Generalunternehmer“ gewesen sei.

Warren Buffett sagte, es sei Munger gewesen, der ihn dazu inspiriert habe, großartige Unternehmen zu fairen Preisen zu kaufen, anstatt mittelmäßige Unternehmen zu Schnäppchenpreisen.

„Berkshire Hathaway wäre ohne Charlies Weisheit und seine Fähigkeit, andere zu inspirieren, nicht da, wo es heute ist. In mancher Hinsicht ist er wie ein Bruder und ein Vater für mich“, schrieb CEO Warren Buffett in Bezug auf Munger.

Edward-Jones-Analyst Jim Shanahan sagte, Buffett wäre ohne Munger „nicht so erfolgreich gewesen“. Dank seiner mutigen Investitionsentscheidungen verfügt Berkshire über einen Rekord-Bargeldbestand von fast 168 Milliarden Dollar.

Die Anleger sind der Ansicht, dass Berkshire dank seiner soliden und diversifizierten Vermögenswerte „schwer zu treffen“ sei.

Milliardär Warren Buffett – CEO der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Foto: AFP

Milliardär Warren Buffett – CEO der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Foto: AFP

Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit Buffetts Amtsantritt 1965 um fast 4.385 % gestiegen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,8 % entspricht. Der Standard & Poor’s 500 Index weist jedoch einen jährlichen Anstieg von lediglich etwa 10,2 % aus.

Laut den Finanzergebnissen von 2023 erwirtschaftete das Unternehmen des 93-jährigen Milliardärs einen Gewinn von 37,4 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 96,2 Milliarden US-Dollar. Die Sektoren Versicherung, Eisenbahn, Industrie, Energie und Einzelhandel trugen maßgeblich dazu bei, dass der Gewinn des Konzerns im vierten Quartal 2023 um 28 % auf fast 8,5 Milliarden US-Dollar stieg.

Darüber hinaus brachten Investitionen in Aktienportfolios wie Apple, American Express, Bank of America und Coca-Cola... dem Konzern einen Nettogewinn von 96,2 Milliarden US-Dollar ein.

Nach dem Ausscheiden von Deputy Munger versicherte der 93-jährige Milliardär den Investoren, dass Vizepräsident und designierter Nachfolger Greg Abel „in jeder Hinsicht bereit ist, morgen CEO von Berkshire zu sein“.

Berkshire besitzt eine breite Palette von Unternehmen, vom Autoversicherer Geico und dem Eisenbahnbetreiber BNSF bis hin zu Konsumgütermarken wie Dairy Queen, Duracell und Fruit of the Loom.

Im Energiesektor hält die Gruppe neben Anteilen an japanischen Unternehmen (Itochu, Marubeni, Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo) auch eine 28-prozentige Beteiligung am Ölkonzern Occidental Petroleum. Buffett erklärte, er gehe davon aus, dass Berkshire die Anteile an diesen Unternehmen „auf unbestimmte Zeit“ halten werde.

Im vergangenen Monat gab die Gruppe des Milliardärs Warren 2,6 Milliarden Dollar aus, um die restlichen 20 % der Anteile an Pilot Travel Centers – dem Unternehmen der Familie Haslam – zu erwerben und damit die Kontrolle über mehr als 725 Raststätten in den USA und Kanada zu erlangen.

In seinem Brief an die Aktionäre bekräftigte Warren Buffett auch die Anlagestrategie von Berkshire, bei der es um die Auswahl von Unternehmen und nicht von Aktien geht, sowie den Grundsatz, bei der Entscheidung für oder gegen eine Investition in ein Unternehmen „kein Geld zu verlieren“.

Diese Vorsicht spiegelt sich auch darin wider, dass Berkshire über einen Rekordbestand an Bargeld (fast 168 Milliarden Dollar) verfügt und mehr Aktien im Wert von etwa 24 Milliarden Dollar verkauft, als im Vorjahr gekauft wurden.

In Buffetts Brief wurden Todd Combs und Ted Weschler, die nach seinem Tod die Aktieninvestitionen von Berkshire betreuen sollen, nicht erwähnt.

Die jährliche Hauptversammlung von Berkshire Hathaway findet am 4. Mai in Omaha statt. Nach dem Ausscheiden von Munger werden neben Buffett nur die stellvertretenden Vorsitzenden Greg Abel und Ajit Jain auf der Bühne stehen. Buffett wird dort stundenlang Fragen der Aktionäre beantworten, während Millionen weitere die Veranstaltung online verfolgen.

Minh Anh (laut Reuters )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt