Seit dem Abend des 21. November ist der Wasserstand des Serepok-Flusses rapide angestiegen und hat in den Weilern Tri, Ea Mar, Don und Drang Phok der Gemeinde Buon Don großflächige Überschwemmungen verursacht. Insgesamt wurden 69 Häuser überflutet, 31 davon vollständig; 64 Haushalte mit 197 Personen waren schwer betroffen. Am stärksten betroffen war der Weiler Ea Mar, ein tiefer gelegenes Gebiet nahe dem Flusslauf des Serepok.
![]() |
| Am Morgen des 25. November war eine Straße im Dorf Drang Phok noch immer stark überflutet und musste mit dem Boot verlegt werden. |
Sobald der Flusspegel die Ufer erreichte, mobilisierte die Gemeindeverwaltung von Buon Don 100 Beamte, Soldaten der Polizei, der Armee, der Miliz und lokaler Organisationen, um die Bevölkerung bei der Wassermelonenernte und dem Transport ihrer Habseligkeiten in höher gelegene Gebiete zu unterstützen. Die Behörden suchten jedes Haus auf, um die Bewohner zur Evakuierung zu bewegen und sie dazu zu mobilisieren. Viele Haushalte weigerten sich jedoch weiterhin, ihre Häuser zu verlassen. Angesichts der Notlage war die Gemeinde gezwungen, 17 Haushalte aus dem stark überfluteten Gebiet zwangsweise zu evakuieren und sie in den Gemeinschaftshäusern der Dörfer unterzubringen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Organisationen und Vereine kümmerten sich während der Unterbringung um die Verpflegung und die medizinische Versorgung der Menschen.
Gleichzeitig waren viele Gebiete der Gemeinde von der Außenwelt abgeschnitten; allein das Dorf Drang Phok war vollständig isoliert. Das Wasser ging erst am Morgen des 25. November zurück. Während dieser Zeit wurden zwei erkrankte Dorfbewohner von Rangern des Yok-Don-Nationalparks mit einem Kanu zur Behandlung gebracht. Lebensmittel, Vorräte und andere lebensnotwendige Güter wurden kontinuierlich transportiert, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern.
![]() |
| Der stellvertretende Sekretär des Provinzparteikomitees, Do Huu Huy, besichtigte die aktuelle Hochwasserlage in der Gemeinde Buon Don. |
Herr Le Van Binh, ein Bewohner des Dorfes Ea Mar, stand noch immer unter Schock, als er erzählte: „Ich lebe schon seit vielen Jahren hier und habe noch nie eine so große Überschwemmung erlebt. Am Nachmittag des 21. November, als mich die Gemeindebeamten zum Gehen überredeten, weigerte ich mich. Dank der Behörden wurde ich in Sicherheit gebracht, aber in der Nacht stand das Wasser bereits bis zum Dachrand.“ Nachdem das Wasser zurückgegangen war, kamen Grenzbeamte und lokale Behörden, um seiner Familie zu helfen, den Schlamm zu beseitigen und ihre Habseligkeiten wieder einzuräumen, bevor sie ihre Kinder wieder in Empfang nehmen konnten.
Laut Frau Tran Thi Thuy, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Buon Don, aktivierte der Lenkungsausschuss für Katastrophenschutz und Such- und Rettungsmaßnahmen der Gemeinde nach Erhalt des Telegramms aus der Provinz den Einsatzplan 4. Polizei, Militär und Grenzschutz wurden mobilisiert, um die Risikogebiete zu überprüfen und die Evakuierung der Bevölkerung zu organisieren. Nachdem das Wasser zurückgegangen war, unterstützte die Gemeinde die Menschen weiterhin beim Reinigen ihrer Häuser, Desinfizieren und Aufräumen ihrer Besitztümer. Die Schadensermittlung läuft, um bald einen Plan zur Stabilisierung ihrer Lebensumstände vorlegen zu können.
Um die Menschen bei der Stabilisierung ihrer Lebensumstände zu unterstützen, hat die lokale Regierung aktiv mit dem mobilen Ausbildungsbataillon, den Grenzschutzstationen Se Re Pok, Bo Heng und Yok Don sowie mit Polizei- und Milizkräften zusammengearbeitet, um sich an der Umweltsanierung zu beteiligen, Schlamm und Erde zu beseitigen, Abwasserkanäle und Dorfstraßen zu reinigen und an der Instandsetzung beschädigter Bauwerke nach der Überschwemmung mitzuwirken.
![]() |
| Soldaten baggerten aktiv Schlamm aus und säuberten die Umwelt nach der Überschwemmung in Buon Don. |
Gleichzeitig werden Maßnahmen zur Desinfektion, Medikamentenverteilung und medizinischen Versorgung der Bevölkerung gefördert, um Epidemien nach Überschwemmungen proaktiv zu verhindern.
Major Pham Van Thuc, stellvertretender Politkommissar der Grenzschutzstation Serepok, erklärte, dass das Parteikomitee des Provinzgrenzschutzkommandos die in der Region stationierten Einheiten, darunter die Grenzschutzkräfte von Serepok, Yok Don und Bo Heng sowie das mobile Ausbildungsbataillon, unmittelbar nach dem Auftreten von Überschwemmungen in einigen Gebieten der Gemeinde Buon Don anwies, Kräfte zu mobilisieren, sich eng mit den Gemeindebehörden abzustimmen, direkt in den überschwemmten Gebieten Hilfe zu leisten, mobile Patrouillen durchzuführen und die Evakuierung von Menschen und Eigentum zu unterstützen. Nach dem Rückgang des Wassers arbeiteten die Einsatzkräfte weiterhin mit der Bevölkerung zusammen, um deren Häuser und die Umwelt zu säubern und maximale Unterstützung zu gewährleisten, damit das Leben der Menschen schnellstmöglich wieder zur Normalität zurückkehren konnte.
![]() |
| Die Verantwortlichen des Grenzschutzkommandos und die Verantwortlichen der Gemeinde Buon Don tauschten Informationen und Einschätzungen zur Bewältigung der Folgen der Überschwemmung aus. |
Bislang hat sich das Leben der Einwohner von Buon Don weitgehend normalisiert. Die jüngste, ungewöhnliche Überschwemmung zeigt jedoch, dass das Risiko von Naturkatastrophen immer unberechenbarer wird. Der Einsatz von vier Einsatzkräften vor Ort, die sichere Evakuierung, die Bereitstellung von Notfallgütern sowie die Aufräumarbeiten nach der Überschwemmung zeugen von der Entschlossenheit und Verantwortungsbereitschaft der Gemeindeverwaltung von Buon Don. Um Naturkatastrophen besser begegnen zu können, wünschen sich die Anwohner jedoch nachhaltigere Lösungen von den Behörden auf allen Ebenen: die Planung von tiefliegenden Gebieten, die Verbesserung der Kanalsysteme, eine optimierte Frühwarnung und die Unterstützung der Bevölkerung bei der Evakuierung im Falle von Überschwemmungen.
Quelle: https://baodaklak.vn/tin-moi/202511/xa-buon-don-khan-truong-ho-tro-nguoi-dan-tai-thiet-cuoc-song-sau-mua-lu-2de139a/










Kommentar (0)