Am Morgen des 21. Juni hielt die Nationalversammlung eine Plenarsitzung im Saal ab, um den Entwurf des geänderten Landgesetzes sowie die Ergebnisse der öffentlichen Konsultation zum Entwurf des geänderten Landgesetzes zu erörtern.

Szene der Diskussionssitzung der Nationalversammlung über den Entwurf des Landgesetzes (geändert) am Morgen des 21. Juni.

Beseitigung unfairer Vorteile aufgrund unterschiedlicher Bodenmieten

Der Delegierte Tran Van Khai (Delegation Ha Nam) erklärte auf dem Treffen, dass eine der in der Resolution 18 der 5. Konferenz des 13. Zentralkomitees der Partei festgelegten Aufgaben darin bestehe, den politischen Mechanismus für die Bodenfinanzierung zu perfektionieren, Forschung zu betreiben und eine Politik zur Regulierung von Bodenmietunterschieden zu entwickeln, wobei Öffentlichkeit und Transparenz gewährleistet sein müssen.

Laut Delegierten Tran Van Khai entsteht der Unterschied bei der Bodenmiete durch die Änderung des Landnutzungszwecks: Von minderwertigem Land wird zu hochwertigem Land gespeist, landwirtschaftliche Flächen werden zu niedrigen Preisen erworben und dann in nichtlandwirtschaftliches Land, Wohnbauland, Gewerbeland und Dienstleistungsland mit zehnmal höheren Preisen umgewandelt.

Laut dem Delegierten verbirgt die Frage der unterschiedlichen Pachtzahlungen für Land im Besitz der Bevölkerung jedoch viele Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft. „Das Land gehört dem gesamten Volk. Die Menschen haben Opfer gebracht und ihren Beitrag geleistet, indem sie ihre Landnutzungsrechte und ihr Vermögen an den Staat und Investoren abgetreten haben, um Infrastruktur und städtische Gebiete zu errichten und zu entwickeln. Sie haben so zur gemeinsamen Entwicklung beigetragen und müssen daher von Investitionen, Stadtentwicklung und Projekten profitieren. Die Politik der Partei ist es, entschieden dafür zu sorgen, dass niemand von der Entwicklung ausgeschlossen und zurückgelassen wird“, sagte der Delegierte.

Daher müssen die Delegierten der Ansicht sein, dass das geänderte Landgesetz diesmal Ungerechtigkeiten bei der Nutzung von Landrentenunterschieden beseitigen, den Verlust von Landressourcen verhindern, eine Landfinanzierungspolitik entwickeln, Methoden zur Bestimmung von Landpreisen festlegen und die Interessenharmonisierung bei der Nutzung von Landrentenunterschieden zwischen Staat, Investoren und Bevölkerung gewährleisten muss.

Der Delegierte Tran Van Khai betonte, dass Land das größte Kapital der Nation sei, und dass es notwendig sei, die beiden Probleme der Bodenrente und der Bodenpreisdifferenzen angemessen zu lösen, um das Potenzial freizusetzen, den Wert der Bodenressourcen zu maximieren und Korruption, Negativität, Beschwerden im Zusammenhang mit der Bodenverwaltung, Spekulation und verschwenderischer Bodennutzung entschieden zu überwinden.

Die Grundlage für die Festlegung von Grundstückspreisen nahe am Marktpreis ist noch immer unklar.

Die Delegation aus Ha Nam widmete der Erläuterung der Grundsätze zur Ermittlung von Grundstückspreisen viel Zeit und erklärte, die Bestimmungen des Gesetzentwurfs reichten nicht aus, um Grundstückspreise in der Praxis zu bestimmen. Die Grundlage für eine marktgerechte Festlegung von Grundstückspreisen sei weiterhin unklar.

„Die Grundstückspreise werden sich 2023 von denen 2024 unterscheiden, daher ist es sehr schwierig, sie so zu bestimmen, dass keine Verluste entstehen. Andererseits: Wie können wir Grundstückspreise festlegen, die die Interessen des Staates, der Investoren und der Bevölkerung in Einklang bringen? Wenn wir den sicheren Weg weitergehen, werden die Kosten für Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung zu hoch sein, was es schwierig macht, Investoren zu gewinnen“, fragte sich der Delegierte.

Delegierter Tran Van Khai (Delegation Ha Nam) sagte, dass zur Festlegung marktgerechter Grundstückspreise verlässliche Marktdaten erforderlich seien.

Zur Umsetzung von Projekten und zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung schlugen die Delegierten vor, dass die zuständige Behörde die Forschung und Fertigstellung des Gesetzentwurfs über Methoden zur Ermittlung von Grundstückspreisen nach Marktprinzipien fortsetzt und dabei die in der Resolution 18 geforderte Klarheit, Vollständigkeit und umfassende Institutionen gewährleistet.

Gleichzeitig schlugen die Delegierten vor, dass die zuständige Behörde weiterhin die Vorschriften bezüglich der Eingangsdaten zur Ermittlung der Grundstückspreise prüft und die Vorschriften zur Digitalisierung der Eingangsdaten ergänzt, um Daten über Marktschwankungen zu sammeln.

„Um marktgerechte Grundstückspreise zu ermitteln, sind verlässliche Marktdaten unerlässlich. Das System zur Erfassung dieser Daten muss auf spezifischen Rechtsvorschriften basieren und konsistent sein. Eine Datenbank, die die Rechtmäßigkeit gewährleistet, ermöglicht die korrekte Preisfindung, wodurch Schäden angemessen kompensiert und Nutzungsgebühren korrekt erhoben werden können. So werden die Interessen von Staat, Investoren und Bevölkerung in Einklang gebracht, Transparenz und Öffentlichkeit sichergestellt, Ressourcenverluste durch Landnutzung vermieden und Risiken für die zuständigen Behörden minimiert“, analysierte der Delegierte und empfahl der zuständigen Behörde, die Inhalte der erforderlichen Daten zu Grundstückspreisen weiter zu erforschen und präzise zu definieren.

Darüber hinaus sieht der Gesetzentwurf vier Methoden zur Ermittlung von Grundstückspreisen vor. Der Abgeordnete Tran Van Khai erklärte, je mehr Methoden zur Ermittlung von Grundstückspreisen im Gesetzentwurf vorgeschrieben seien, desto schwieriger werde dessen Anwendung.

„Wenn diese vier Methoden auf dasselbe Grundstück angewendet werden, ergeben sich vier verschiedene Ergebnisse“, sagte der Delegierte und schlug vor, dass die zuständige Behörde weitere spezifische Regelungen zu den Methoden und Grundsätzen der Grundstückspreisermittlung ausarbeiten solle, damit die Nationalversammlung diese diskutieren und kommentieren könne, um in dieser Angelegenheit für mehr Klarheit zu sorgen.

Delegierter Tran Dinh Gia (Delegation Ha Tinh) äußerte sich zur Unterstützung von Schulungen, beruflicher Neuorientierung und Arbeitssuche für Haushalte und Einzelpersonen, wenn der Staat landwirtschaftliche Flächen zurückfordert.

Dementsprechend schlug der Delegierte Tran Dinh Gia vor, die Bestimmungen zu Fördermaßnahmen für Personen, die das Erwerbsalter überschritten haben (aber noch direkt in der Landwirtschaft tätig sind) und keine Entschädigung für enteignetes Land erhalten, zu ergänzen. Denn in der Realität ist es in diesen Fällen schwierig, nach der Enteignung von Agrarland eine neue Arbeitsstelle zu finden oder beruflich umzusatteln.  

PRAG