Aufbau einer Datenbank über inländische Fertigungsindustrien im Zusammenhang mit handelspolitischen Schutzmaßnahmen im Rahmen der wirtschaftlichen Integration für den Zeitraum 2025 - 2030.
Verbesserung der Kapazität und Effektivität von Ermittlungen zur Verteidigung gegen Handelsstreitigkeiten
Das Ministerium für Industrie und Handel erließ am 30. Dezember 2024 den Beschluss Nr. 3649/QD-BCT zur Genehmigung des Projekts „Aufbau einer Datenbank der inländischen Fertigungsindustrie zur Verbesserung der Kapazitäten für handelspolitische Schutzuntersuchungen und zur Überwachung der Wirksamkeit handelspolitischer Schutzmaßnahmen zum Schutz der inländischen Produktion im Kontext der internationalen wirtschaftlichen Integration im Zeitraum 2025-2030“ (Projekt).
| Dem Projekt zufolge soll bis 2026 die Datenbank der fünf inländischen Fertigungsindustrien mit Gütern im Zusammenhang mit angewandten handelspolitischen Schutzmaßnahmen fertiggestellt sein. Foto: VNA | 
Ziel des Projekts ist der Aufbau einer umfassenden Datenbank über inländische Produktionssektoren im Zusammenhang mit handelspolitischen Schutzmaßnahmen, um die Kapazität und Effektivität von handelspolitischen Schutzuntersuchungen zu verbessern; gleichzeitig soll die Wirksamkeit der handelspolitischen Schutzmaßnahmen überwacht und bewertet werden, die als strategisches Instrument zum Schutz der inländischen Produktion im Kontext der internationalen wirtschaftlichen Integration und zur Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs auf dem Inlandsmarkt dienen.
Spezifische Ziele
Optimierung des Mechanismus zur Steuerung der Implementierung von Datenbanken für die heimische Fertigungsindustrie
Bis 2026 sollen spezifische Richtlinien für die Einrichtung, den Betrieb und die gemeinsame Nutzung von Datenbanken der heimischen Fertigungsindustrie entwickelt und veröffentlicht werden. Gleichzeitig sollen umfassende Sicherheitsstandards und eine vollständige Datenintegration sichergestellt werden, um eine präzise und effektive Informationserfassung und -analyse zu gewährleisten.
Bis 2030 soll der Mechanismus zur Vernetzung und zum Austausch von Datenbanken der inländischen Fertigungsindustrie zwischen den staatlichen Verwaltungsbehörden fertiggestellt sein.
Aufbau einer Datenbank inländischer Fertigungsindustrien
Bis 2026: Vervollständigung der Datenbank von 5 inländischen Fertigungsindustrien, deren Waren mit angewandten handelspolitischen Schutzmaßnahmen in Zusammenhang stehen, und inländischen Fertigungsindustrien, deren Waren mit handelspolitischen Untersuchungsverfahren in Zusammenhang stehen, die möglicherweise eingeleitet werden.
Bis 2030: Vervollständigung der Datenbank von 20 inländischen Fertigungsindustrien, deren Waren mit angewandten handelspolitischen Schutzmaßnahmen in Zusammenhang stehen, und 6 inländischen Fertigungsindustrien, deren Waren mit möglicherweise eingeleiteten handelspolitischen Schutzuntersuchungen in Zusammenhang stehen; Aktualisierung der Daten inländischer Fertigungsindustrien, für die bereits eine Datenbank existiert.
Entwicklung von Software und Tools zur Unterstützung der Datenanalyse der heimischen Fertigungsindustrie
Bis 2026: Entwicklung einer gemeinsamen Software zur Erfassung und Analyse von Daten aus der heimischen Fertigungsindustrie und zur Vorhersage möglicher Szenarien sowie Bereitstellung von Tools zum Datenaustausch zwischen staatlichen Stellen und Geschäftsanwendern.
Bis 2030: Optimierung des Datenaustauschs und der Datennutzung zwischen Behörden und Unternehmen, um einen effektiven Service für die Untersuchung und Überwachung von Handelsschutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Das Bewusstsein und die Kompetenzen von Beamten und Unternehmen im Umgang mit Daten der heimischen Fertigungsindustrie sollen gestärkt werden.
Bis 2026: Schulung und Sensibilisierung von Beamten staatlicher Verwaltungsbehörden hinsichtlich ihrer Verantwortung für die Bereitstellung und Verwaltung von Daten der inländischen Fertigungsindustrie. 30 % der Unternehmen der Fertigungsindustrie verfügen über lizenzierte Datenbanken, die den Zugriff auf Dateninformationen der inländischen Fertigungsindustrie ermöglichen.
Bis 2030: Sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über die Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, Daten aus der heimischen Fertigungsindustrie zu nutzen. 80 % der Unternehmen im Fertigungssektor verfügen über lizenzierte Datenbanken und können Dateninformationen aus der heimischen Fertigungsindustrie abrufen.
Der Beschluss Nr. 3649/QD-BCT tritt mit dem Datum der Unterzeichnung (30. Dezember 2024) in Kraft.
| In dem Beschluss wird dem Ministerium für Handelsschutzmaßnahmen die Leitung und Koordinierung der Durchführung des Projekts mit relevanten Behörden und Organisationen übertragen; es ist dem Minister regelmäßig über die Ergebnisse der Projektdurchführung zu berichten; das Industrieministerium, das Chemieministerium und die dem Ministerium unterstellten Einheiten koordinieren sich mit dem Ministerium für Handelsschutzmaßnahmen, um die notwendigen Informationen über die inländische Produktionsindustrie zu ermitteln, die der staatlichen Verwaltungsarbeit gemäß ihren Funktionen und Aufgaben zur effektiven Nutzung der Datenbank dienen. | 
Quelle: https://congthuong.vn/xay-dung-co-so-du-lieu-bao-ve-san-xuat-trong-nuoc-367579.html



![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)







































































Kommentar (0)