Selbstaufzucht und Landwirtschaft
Dai Son, Bezirk Do Luong, ist keine Berggemeinde und hat nie ethnische Minderheiten beherbergt. Daher wurde es Anfang 2022 seltsam, als Herr Le Dong und seine Frau Vi Thi Nga die Privatunterkunft Dong Nga vom Dorf Thanh Dao, Gemeinde Bong Khe (Con Cuong), in den Weiler 1 der Gemeinde verlegten, um den Gemeinschaftstourismus zu fördern.

Nach der Stabilisierung der Wohnanlagen und der Produktions- und Viehzuchtgebiete lud der Eigentümer des Dong Nga Homestay die Menschen aus der Gemeinde Dai Son ein, das „neue Modell“ des Gemeinschaftstourismus kennenzulernen. Daran nahmen auch Menschen aus dem Dorf Thanh Dao, der Gemeinde Bong Khe und dem Bezirk Con Cuong teil – „Mitarbeiter“, die seit vielen Jahren an der Entwicklung dieser Gemeinschaftstourismuseinrichtung beteiligt sind.
Herr Le Dong sagte, dass die Privatunterkunft nicht nur mit der ethnischen Bevölkerung Thailands in einigen Gemeinden des Distrikts Con Cuong wie Bong Khe und Mon Son zusammenarbeite, um traditionelle thailändische Hefe und Wein herzustellen, sondern auch ihr eigenes Vieh züchte und aufziehe, um eine Quelle sauberer Nahrungsmittel für die Touristen zu schaffen.
Hinter der Reihe von Pfahlbauten, die als Schlafplatz und für kulturelle Aktivitäten und Gong-Tanzen genutzt werden, hat Herr Le Dong einen ziemlich großen Raum reserviert, um ein System von Scheunen zu bauen, in denen schwarze Schweine, Hühner und Enten gehalten und Kräuter angebaut werden.

„Der Viehbestand des Bauernhofs umfasst rund 30 schwarze Schweine und über 100 Hühner. Da sich der Betrieb in einer Gegend mit Tradition der Büffel- und Rinderzucht und des Handels befindet, bestellt die Familie Rindfleisch bei den örtlichen Bauern, um die Qualität sicherzustellen. In naher Zukunft plane ich, weitere Spezialtiere wie Grillen, Termiten und Bambusratten zu züchten. Was die Verarbeitung betrifft, werden die meisten Gerichte nach traditioneller thailändischer Art zubereitet“, sagte Herr Le Dong.
Auch im Zuge des Trends zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln, um eine saubere und proaktive Versorgung sicherzustellen, sagte Herr Dinh Ba Cuong, Eigentümer des Nhat Minh Farmstay in der Gemeinde Chau Thon (Que Phong), dass er sich seit der Errichtung des Erlebnistourismus-Ortes auf dem Gipfel des Bu Chong Cha-Hangs auf die Viehzucht und den Anbau von Feldfrüchten konzentriert habe, um eine Nahrungsquelle für Touristen zu schaffen.

Das Hauptgericht auf der Speisekarte des Nhat Minh Farmstay besteht aus einheimischen schwarzen Schweinen, die auf dem Bauernhof seiner Familie aufgezogen werden. „Derzeit hält der Bauernhof durchschnittlich etwa 150 einheimische schwarze Schweine, die in „rollender“ Haltung gehalten und nicht auf dem Markt verkauft werden. Die autarke Landwirtschaft gewährleistet nicht nur eine stabile Versorgung, sondern auch saubere Lebensmittel zur Verbesserung der kulinarischen Qualität und vermeidet Vieh- und Geflügelkrankheiten. Darüber hinaus baut der Bauernhof saisonales Gemüse und Knollen an und investiert in den Blumenanbau“, sagte Herr Cuong.
Oder im Ökotourismusgebiet Hon Mat im Weiler Son Hai, Gemeinde Nghia Loc, Bezirk Nghia Dan. Laut Angaben des Eigentümers ist dieses Touristengebiet mittlerweile im Wesentlichen autark, was Nahrungsmittel wie Hühner und in den Bergen aufgezogene Schweine sowie in Käfigen aufgezogene Flussfische wie Welse und Kletterfische angeht. Und die Anlage widmet 3 Hektar Land dem Anbau von Blumen und Gemüse, 1 Hektar dem Anbau von Obstbäumen und 1 Hektar dem Anbau von Heilkräutern, um Touristen bei ihrem Besuch und ihren Erlebnissen zu versorgen.

Verknüpfung sauberer Rohstoffproduktion
Der Trend, dass gemeindebasierte Tourismusdestinationen ihre Lebensmittelversorgung selbst sicherstellen, wird von den meisten Organisationen und Einzelpersonen verfolgt, die in diesem Bereich tätig sind. Ihrer Ansicht nach ist dies eine Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Qualität der Lebensmittel in ihren Betrieben sicherzustellen.
Allerdings können nicht alle Betriebe alle Arten von Lebensmitteln selbst anbauen. Deshalb suchen sie neben der Produktion einiger Rohstoffe, hauptsächlich Vieh- und Geflügelfleisch, auch nach Lebensmittelquellen mit Herkunft und Qualität, auf die sie für den Verzehr zurückgreifen können.
So erklärte beispielsweise der Betreiber der Touristenattraktion Muong Cuong in der Gemeinde Yen Khe (Con Cuong), dass die Anlage zwar erst seit über einem Jahr in Betrieb sei, die Hauptkunden jedoch die Einheimischen seien. Die Anlage sorge jedoch stets für Selbstversorgung mit Lebensmitteln, vor allem mit Hühnerfleisch und Süßwasserfisch. Für andere Fleischsorten wie Schweinefleisch, Rindfleisch, Ziegenfleisch sowie saisonales Gemüse, Knollengemüse und Obst wende man sich an die Haushalte in der Gemeinde. Die Gewährleistung einer sauberen und hochwertigen Versorgung sei dabei oberstes Kriterium.

Herr Le Trung Loi, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Yen Khe, erklärte, dass Privatunterkünfte und touristische Erlebnisorte in der Gemeinde schon seit langem den Grundsatz der Selbstversorgung, des Anbaus von Feldfrüchten und der Bestellung landwirtschaftlicher Produkte bei den örtlichen Haushalten umsetzen. Die Gemeindeverwaltung fördert und kontrolliert die Qualität der lokalen touristischen Dienstleistungen und die Lebensmittelsicherheit. Dies ist auch eine regelmäßige Anweisung des Volkskomitees des Bezirks Con Cuong zur Entwicklung des Ökotourismus und des Gemeinschaftstourismus in den Gemeinden.
Man kann sagen, dass die Gewährleistung der Lebensmittelqualität und die Schaffung einzigartiger Merkmale in der lokalen kulinarischen Kultur zu den Faktoren gehören, die eine nachhaltige, effektive und im Einklang mit der aktuellen Ausrichtung auf eine grüne Wirtschaftsentwicklung stehende Entwicklung der Tourismusbranche fördern.
Was die Tourismusbranche betrifft, hat das Volkskomitee der Provinz die Tourismusentwicklungsstrategie von Nghe An bis 2030 mit einer Vision bis 2035 genehmigt, in der der westliche Ökotourismus eine der Schlüsselorientierungen darstellt.

Das Tourismusministerium hat ein Expertenteam zusammengestellt, das Umfragen durchführt, Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung des Gemeinschaftstourismus in den Bezirken bietet und Ökotourismusprodukte entwickelt. Besonders wichtig ist dabei die Förderung der Besonderheiten der lokalen Küche und die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Nachdem das Umfrageteam drei weitere Reiseziele bewertet und anerkannt hat, gibt es in der Provinz mittlerweile 27 Reiseziele, die als Reiseziele für Gemeinschaftstourismus und Ökotourismus anerkannt sind.
Laut der Zusammenfassung des Volkskomitees der Provinz hat sich der Tourismus im Jahr 2023 im Vergleich zu den Vorjahren insgesamt verbessert. Schätzungen zufolge wird die Zahl der Touristen in den ersten zehn Monaten des Jahres auf 7,3 Millionen geschätzt, was einem Anstieg von 23 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Davon wird die Zahl der Übernachtungsgäste auf 4,68 Millionen geschätzt, was einem Anstieg von 23 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Die Gesamteinnahmen aus dem Tourismus werden auf 17.149 Milliarden VND geschätzt, davon entfallen schätzungsweise 6.730 Milliarden VND auf den Tourismus, was einem Anstieg von 37 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Quelle
Kommentar (0)