Am 21. August organisierte die Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement ( Gesundheitsministerium ) in Zusammenarbeit mit der vietnamesischen Ärztekammer und der Roche Pharma Vietnam Company Limited ein wissenschaftliches Seminar mit dem Titel „Auf dem Weg zu einem umfassenden Behandlungsmodell für Patienten mit diabetischer Retinopathie und Makulaödem in Krankenhäusern“, an dem führende Experten auf den Gebieten der Augenheilkunde und Endokrinologie teilnahmen.
In Vietnam gibt es etwa 7 Millionen Menschen mit Diabetes, aber bei über 50 % von ihnen ist die Krankheit nicht diagnostiziert, was einen riesigen „Eisberg“ potenzieller Komplikationen darstellt.
Im Rahmen des Seminars wurde diskutiert, dass eine der größten Herausforderungen heutzutage die geringe Zahl von Patienten mit diabetesbedingten Augenkomplikationen ist, die behandelt werden. Studien zufolge leiden sechs von zehn Diabetikern an Augenkomplikationen, doch nur ein kleiner Teil von ihnen wird frühzeitig untersucht und diagnostiziert.
Zu den Hindernissen dieser Situation zählen mangelndes öffentliches Bewusstsein, der erschwerte Zugang zu Gesundheitsdiensten und hohe Kosten, die vielen Menschen eine frühzeitige Intervention verwehren. Dies führt zu schwerwiegenden Folgen wie irreversiblem Sehverlust und Erblindung. Daher sind synchrone Lösungen zur Verbesserung der Screening-Raten und einer effektiven Behandlung dringend erforderlich. Die Entwicklung eines umfassenden, von mehreren Fachrichtungen koordinierten Managementmodells ist äußerst dringlich.
Dr. Nguyen Trong Khoa, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement, würdigte die Bedeutung des Aufbaus eines umfassenden Behandlungsmodells für Patienten mit diabetischer Retinopathie und Makulaödem im Krankenhaus.
Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Behandlungsqualität für Patienten bei, sondern trägt auch wesentlich zur Entwicklung der Augenheilkunde in öffentlichen Krankenhäusern bei, insbesondere auf Provinzebene. Der Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) in der Früherkennung ist eine positive Entwicklung.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Kooperationsprogramm einen konkreten Fahrplan entworfen. Im Zeitraum 2025–2027 steht der Aufbau und die Pilotierung eines umfassenden Managementmodells in mehreren wichtigen Krankenhäusern im Mittelpunkt. Auf Grundlage der Pilotergebnisse werden 2027 nationale Richtlinien herausgegeben, die als Grundlage für eine landesweite Umsetzung im Zeitraum 2028–2030 dienen.
Das ultimative Ziel besteht darin, gemäß der nationalen Strategie zur Verhinderung von Blindheit den Anteil der Menschen mit Diabetes, die eine Augenuntersuchung und -überwachung erhalten, bis 2030 auf über 75 % zu erhöhen.

Außerordentlicher Professor Dr. Pham Ngoc Dong, Direktor des Central Eye Hospital, bekräftigte: Das Central Eye Hospital ist bereit, beim Aufbau eines umfassenden Managementmodells mitzuhelfen, insbesondere bei der Entwicklung und Perfektionierung professioneller Richtlinien und Strategien im Zusammenhang mit der Behandlung von Netzhauterkrankungen und diabetischem Makulaödem.
Die Seminarteilnehmer waren sich auch darin einig, dass eine Expertengruppe eingerichtet und ein klarer Koordinierungsmechanismus zwischen den Parteien aufgebaut werden müsse.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sind ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der nächsten Aktivitäten und werden hoffentlich positive Veränderungen in der Behandlung von Patienten mit diabetischer Retinopathie und Makulaödem mit sich bringen, was dazu beiträgt, die Belastung durch Blindheit zu verringern und die Lebensqualität der Vietnamesen zu verbessern.
Quelle: https://nhandan.vn/xay-dung-mo-hinh-quan-ly-nguoi-benh-vong-mac-va-phu-hoang-diem-do-dai-thao-duong-post902539.html
Kommentar (0)