Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Provinz in jüngster Zeit angewiesen, die von der Zentralregierung übertragenen Aufgaben umfassend umzusetzen. Dies umfasst die Unterstützung bei der Registrierung von gewerblichen Schutzrechten sowie die Förderung der Entwicklung lokaler Spezialitäten und Produkte, einschließlich solcher mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.). Im Hinblick auf die Umsetzung des Programms zur Entwicklung des geistigen Eigentums in der Provinz Ca Mau bis 2030 (Beschluss Nr. 3055/QD-UBND vom 31. Dezember 2021 des Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Ca Mau) liegt der Schwerpunkt auf der Unterstützung der Registrierung von Kollektivmarken, Zertifizierungsmarken und geografischen Angaben für lokale Spezialitäten und Produkte im Zusammenhang mit dem g.g.A.-Programm; der Entwicklung eines Markenidentitätssystems; der Rückverfolgung der Herkunft geschützter Produkte; der Einrichtung und dem Betrieb von E-Commerce-Plattformen usw.
Gemäß Beschluss Nr. 148/QD-TTg des Premierministers vom 24. Februar 2023 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren für die Bewertung und Klassifizierung von Produkten des Programms „Eine Gemeinde, ein Produkt“ (OCOP) müssen Produkte, die zur Prüfung und Anerkennung vorgeschlagen werden, unter anderem die Anforderungen an geistiges Eigentum, Rückverfolgbarkeit, Design und Produktkennzeichnung erfüllen. Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat das OCOP-Programm in der Vergangenheit umgesetzt und dabei die Förderung folgender spezifischer Inhalte in den Mittelpunkt gestellt:
In Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen wurden Unternehmen geprüft, die geistiges Eigentum registriert oder Nutzungsrechte an Marken und geografischen Angaben für Gemeingüter erworben haben. Vier Unternehmen wurden bei der Kontaktaufnahme mit Eigentümern und Verwaltungsstellen unterstützt, um die Nutzungsrechte zu erhalten. Unternehmen wurden bei der Erstellung von Dossiers für die gewerbliche Schutzrechtsregistrierung beraten und angeleitet. Die Finanzierung der Markenregistrierung (gemäß Beschluss Nr. 04/2022/NQ-HDND vom 13. Juli 2022 des Volksrats der Provinz Ca Mau ) für 13 Unternehmen, Genossenschaften und Betriebe wurde mit insgesamt 195.000.000 VND unterstützt.
- Unterstützung und Anleitung bei der Gestaltung von Produktetiketten und Verpackungen für 37 Produkte von 20 Unternehmen, um ein ansprechendes Produkt für die Verbraucher zu schaffen und gleichzeitig die Vorschriften zur Produktkennzeichnung einzuhalten.
Zum Thema Rückverfolgbarkeit: Im Zeitraum 2021–2024 hat das Ministerium für Wissenschaft und Technologie die Rückverfolgbarkeit für 96 Produkte von 65 Produktions- und Handelsbetrieben eingeführt (darunter 83 OCOP-Produkte von 55 Unternehmen). Dies zeugt von dem großen Engagement der Provinz in diesem Bereich. Die meisten Unternehmen haben durch die Rückverfolgbarkeit ihre Reputation und Markenbekanntheit deutlich gesteigert.
- Zum Qualitätsmanagementsystem: Im Zeitraum 2022 - 2024 wurden 20 Betriebe mit 47 Bauprodukten unterstützt, die die Qualitätsmanagementsysteme HACCP, ISO 22000:2018 und VIETGAP anwendeten (darunter 20 Betriebe mit 41 OCOP-Produkten).
Darüber hinaus hat das Provinzvolkskomitee dem Provinzvolkskomitee empfohlen, die Verordnung über die Verwaltung der Rückverfolgbarkeit, geografischen Angaben, Kollektivmarken und Zertifizierungsmarken für OCOP-Produkte der Provinz Ca Mau zu erlassen; dadurch wird den Unternehmen mit OCOP-Produkten, die unter die Rückverfolgbarkeit fallen, geholfen, die Anforderungen bei der Teilnahme am Rückverfolgbarkeitssystem ordnungsgemäß zu erfüllen, und gleichzeitig wird dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie geholfen, die Rückverfolgbarkeitsaktivitäten und die geistigen Eigentumsrechte, die den Unternehmen Nutzungsrechte einräumen, besser zu verwalten.
Neben den positiven Ergebnissen gibt es jedoch noch viele Schwierigkeiten und Probleme, wie beispielsweise:
Viele Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen sind nach wie vor verunsichert und verstehen die Prozesse und Verfahren zur Beantragung des Schutzes gewerblicher Schutzrechte nicht vollständig. Die Dauer für die Registrierung, die Prüfung der Antragsinhalte und die Ausstellung der Schutzzertifikate ist weiterhin lang.
Die an der Rückverfolgbarkeit beteiligten Produktions- und Geschäftsbetriebe sind hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten personellen Ressourcen. Die Inhaber haben bisher wenig Zeit in die Umsetzung der Rückverfolgbarkeit investiert. Die Kosten für den Druck von Stempeln sind gering, und die meisten Betriebe sind weiterhin auf die Unterstützung staatlicher Stellen angewiesen.
- Das für das Programm bereitgestellte Jahresbudget ist nach wie vor niedrig; die Zusage von Eigenmitteln durch die Teilnehmer gestaltet sich weiterhin schwierig, weshalb die Beteiligung nach wie vor gering ist.
- Verfahren im Zusammenhang mit wissenschaftlichen und technologischen Aufgaben wie: Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau, der Anwendung und der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen, Finanzprüfung und Bewertungsarbeiten mit einer recht langen Dauer, was dazu führt, dass die Ausstellung von Zertifikaten nicht rechtzeitig erfolgt, damit Unternehmen mit Produktvertriebspartnern verhandeln oder Anträge auf Anerkennung von OCOP-Produkten stellen können.
Die meisten Beratungs- und Zertifizierungsstellen für Qualitätsmanagementsysteme konkurrieren unlauter (hauptsächlich über den Preis, wobei sie das niedrigste Angebot annehmen). Wenn die beauftragte Stelle den Auftrag ausführt, werden die Ziele und Anforderungen des Auftrags nicht erfüllt, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung für die Unternehmen führt.
Hinsichtlich der Unterstützung von Unternehmen und Genossenschaften bei der Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen wie ISO, HACCP usw., die in Form von wissenschaftlichen und technologischen Aufgaben umgesetzt werden , wurde die Anwendung direkter Unterstützung gemäß den Ausgabenniveaus in Absatz 4 und Absatz 5, Artikel 25 des Regierungsdekrets Nr. 80/2021/ND-CP vom 26. August 2021, mit dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen detailliert und leitfadenmäßig geregelt wird, noch nicht genehmigt, weshalb viel Zeit benötigt wird.
Einige OCOP-Organisationen halten sich nach der Zertifizierung ihrer Qualitätsmanagementsysteme nicht an die vereinbarten Standards. Die Rezertifizierung gestaltet sich schwierig, da die Vorschriften nur schwer eingehalten werden können.
- Bei der Teilnahme sind Unternehmen und Organisationen weniger bereit, finanzielle Mittel für den Bau und die Modernisierung von Fabriken bereitzustellen, um die Kriterien des Qualitätsmanagementsystems zu erfüllen und Fabriken regelmäßig zu renovieren und zu modernisieren, um die Rezertifizierung aufrechtzuerhalten.
Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie wird in der kommenden Zeit die Umsetzung der folgenden Inhalte fortsetzen und das Provinzvolkskomitee bei deren Umsetzung beraten:
- Weiterhin Mechanismen und Lösungen erforschen und verbreiten, um die Schaffung von geistigem Eigentum zu unterstützen und zu fördern, insbesondere für Unternehmensgruppen und wichtige, spezifische Produktgruppen sowie lokale OCOP-Produkte.
- Stärkung von Schulungen und Coachings zu geistigem Eigentum und Rückverfolgbarkeit für Organisationen, Unternehmen und Genossenschaften in der Provinz.
- Die Registrierung zum Schutz, zur Verwaltung und zur Weiterentwicklung des geistigen Eigentums sowie die Herkunfts- und Qualitätskontrolle nach dem Schutz bestimmter Produkte, Spezialitäten und Produkte im Zusammenhang mit dem OCOP-Programm in Form von Kollektivmarken, Zertifizierungsmarken und geografischen Angaben werden weiterhin unterstützt.
- Die zur Verwendung in Verbindung mit OCOP-Produkten der Produktions- und Geschäftseinheiten lizenzierten Gemeinschaftsmarken sollen optimal eingesetzt und genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Wert der Produkte zu steigern.
- Weiterhin die Entwicklung und den Aufbau von Marken, geografischen Angaben, Rückverfolgbarkeit, die Verbesserung von Produktverpackungsdesigns und -stilen sowie Maßnahmen zur Bekämpfung von Verstößen gegen gewerbliche Schutzrechte und OCOP-Produktkennzeichnungen unterstützen.
- Weiterhin Produkte für das Provinzielle Herkunftsverfolgungsportal vorschlagen und auswählen . Die Einführung ist für 12 Produkte im Jahr 2025 geplant, wobei der Schwerpunkt auf OCOP-Produkten liegt.
- Die Rückverfolgbarkeitsverwaltung wird weiterhin umgesetzt , um die Öffentlichkeit und Transparenz ausgewählter Produkte zu gewährleisten.
- Abstimmung mit den einzelnen Abteilungen zur Verknüpfung der Daten mit dem Nationalen Produkt- und Warenrückverfolgbarkeitsportal.
- Stärkung der Kapazitäten und der Effektivität der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums; Förderung des Schutzes von Rechten des geistigen Eigentums im digitalen Umfeld.
Tran Thi Thuy (Abteilung für Technologiemanagement – Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Ca Mau)
Quelle: https://sokhcn.camau.gov.vn/hoat-dong-cua-so/xay-dung-va-bao-ho-thuong-hieu-san-pham-ocop-de-phat-trien-cac-san-pham-dac-thu-cua-tinh-ca-mau-272017






Kommentar (0)