Hanoi : Seit dem Sommer 2023 stiegen die Lebenshaltungskosten von Frau Thaos Familie plötzlich um 30 %, da die Miete sowie die Strom- und Wasserpreise stiegen und die beiden Kinder zur Schule gingen.
Zuvor mieteten sie ein Zimmer in Me Tri Ha, Bezirk Nam Tu Liem, für 3 Millionen VND pro Monat. Wasser kostete 30.000 VND pro Kubikmeter, Strom 4.000 VND pro Kilometer. Jeden Monat gab die Familie etwa 4 Millionen VND für Unterkunft, Strom und Wasser aus.
Nach der Preisanpassung stieg die Miete auf 3,5 Millionen VND, Wasser auf 35.000 VND/m3 und Strom auf 4.500 VND/kWh. Auch die Ausgaben für Lebensmittel stiegen im Vergleich zum Vormonat um etwa 15 %, hauptsächlich aufgrund der gestiegenen Lebensmittel- und Benzinpreise.
„Der Druck ist größer, wenn die erste Tochter in die erste Klasse kommt und der Sohn im Kindergartenalter ist“, sagt die 35-jährige Nguyen Thi Thao. Sie wollen ihre Kinder auf eine öffentliche Schule schicken, um Geld zu sparen, aber ohne Haushaltsregistrierung müssen sie viel mehr ausgeben. Derzeit sind die gesamten Schulgebühren für die beiden Kinder im Vergleich zu vorher um 3 Millionen VND gestiegen.
„Früher hatte meine Familie mit einem Gesamteinkommen von etwa 18 Millionen VND pro Monat genug zum Ausgeben, aber seit alles teurer geworden ist, fehlt uns jeden Monat das Geld“, sagte Thao.
Menschen kaufen am Nachmittag des 6. April Lebensmittel auf einem traditionellen Markt in Co Nhue, Bac Tu Liem, Hanoi. Foto: Phan Duong
Die Geschichte von Frau Thao untermauert in gewisser Weise die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Spatial Cost of Living Index (SCOLI) -Berichts des General Statistics Office, der zeigt, dass Hanoi der Ort mit den höchsten Preisen und dem höchsten Lebensstandard in Vietnam ist.
Daten des Statistikamts von Hanoi zeigen außerdem, dass der durchschnittliche Verbraucherpreisindex (VPI) in den ersten beiden Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 % gestiegen ist. Dabei verzeichneten 8/11 Warengruppen einen durchschnittlichen VPI-Anstieg, beispielsweise für Bildung um 38,33 %, für Wohnen, Strom, Wasser, Kraftstoff und Baumaterialien um 5,24 %, für Lebensmittel und Catering-Dienstleistungen um 2,92 % und für sonstige Waren und Dienstleistungen um 7,38 %.
Laut Associate Professor Dr. Ngo Tri Long, ehemaliger Direktor des Instituts für Preismarktforschung ( Finanzministerium ), gilt Hanoi selbst im internationalen Vergleich als eine Stadt mit hohen Lebenshaltungskosten. „In den letzten zwei Jahren sind die Immobilienpreise rapide gestiegen, was zu höheren Kosten für den Kauf eines Hauses, die Miete eines Hauses und eines Geschäfts geführt hat, und die Preise sind diesem Trend gefolgt“, sagte Herr Long.
Unterdessen zeigt der Gehalts- und Leistungsbericht 2023 von Talentnet, der auf einer landesweiten Umfrage unter 638 Unternehmen basiert, dass Hanoi zwar ein wirtschaftliches Zentrum des Landes ist, das jährliche Grundgehalt dort jedoch 12 % niedriger ist als in Ho-Chi-Minh-Stadt und sogar 10 % niedriger als in anderen südlichen Provinzen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist laut Herrn Long der Unterschied zwischen Nominalgehalt und Realgehalt. Das Nominalgehalt ist der Betrag, den Mitarbeiter monatlich von ihren Agenturen oder Unternehmen erhalten. Das Realgehalt hingegen ist ein physisches Produkt, das man erhalten (kaufen) kann.
„Es ist bedeutungslos, wenn die Preise schneller steigen als die Löhne. Das Leben der Menschen wird darunter leiden, insbesondere der Armen, der Arbeitslosen und der Lohnempfänger, deren Einkommen nach der Pandemie gesunken sind“, sagte der Experte.
Tatsächlich steigen die Marktpreise fast sofort, wenn es Nachrichten über eine Gehaltserhöhung gibt, und die Gehaltserhöhung reicht oft nicht aus, um die Inflation auszugleichen. Ironischerweise gehören viele Familien wie die von Frau Thao nicht zu der Gruppe, die eine Gehaltserhöhung erhält.
Seit der Geburt ihres zweiten Kindes vor drei Jahren hat Frau Thao ihren Job als Supermarktkassiererin aufgegeben, um zu Hause zu bleiben, sich um ihr Kind zu kümmern und online Produkte zu verkaufen, weil „ihr Gehalt nicht ausreicht, um die Kosten für die Privatschule ihres Kindes zu decken“. Ihr Mann, Herr Minh, arbeitet im Baugewerbe, aber aufgrund der Veränderungen in der Branche nach Covid-19 wurde sein Gehalt in den letzten zwei Jahren halbiert, und er hat kaum Arbeit, sodass er gezwungen ist, als Motorradtaxifahrer zu arbeiten. „Wir haben versucht, unsere Mittel zu strecken, damit unser Einkommen nicht gesunken ist, aber alle Ausgaben sind gestiegen“, sagte der Ehemann.
Immer wenn die Gaspreise schwanken oder steigen, fühlt sich das Paar in die Enge getrieben. Besonders weil sie ein Haus mieten, werden Strom und Wasser zu Geschäftspreisen berechnet. Deshalb wartet Frau Thao jeden Sommer einfach, bis ihr Kind eingeschlafen ist, um dann die Klimaanlage auszuschalten und den Ventilator einzuschalten.
Laut einer Umfrage des Institute of Trade Union Workers betrug das durchschnittliche Einkommen der Arbeitnehmer im ersten Halbjahr 2023 7,88 Millionen VND pro Monat, während die Ausgaben 11,7 Millionen VND betrugen, was einem Anstieg von 19 % gegenüber 2022 entspricht. Ein Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC über die Verbrauchergewohnheiten in Vietnam im Jahr 2023 verzeichnete außerdem, dass 62 % angaben, sie seien gezwungen gewesen, unnötige Ausgaben zu kürzen.
In den Interviews von VnExpress mit Dutzenden junger Familien hieß es meist, dass sie nur mit der Unterstützung ihrer Eltern in der Hauptstadt bleiben könnten.
Lebensmittel für Frau Thu Hangs Familie im Bezirk Ha Dong wurden am 7. April von ihren Eltern auf dem Land geschickt. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur
Am Sonntag, dem 7. April, versammelten sich drei Familien von Thu Hangs Geschwistern aus den Bezirken Cau Giay, Nam Tu Liem und Hoai Duc in ihrem Haus im Bezirk Ha Dong, um die Lebensmittel aufzuteilen, die ihre Eltern aus ihrer Heimatstadt geschickt hatten.
Ein paar Tage zuvor hatten sie einen Anruf von ihren Eltern erhalten, die fragten, was sie essen und für ihre Großeltern kaufen wollten. Das Ergebnis war ein 50-Kilo-Sack Reis und zwei Kisten mit Lebensmitteln, darunter Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse und lokale Spezialitäten wie Fischsauce, Reisrollen und saure Würstchen. „Jede Familie bekam sogar Kräuter, Chili und Zitronen“, sagte die 38-jährige Frau Hang aus Thanh Hoa.
Hang sagte, dass ihre Mutter seit der Heirat ihrer Geschwister die Möglichkeit hatte, nach Hanoi zu gehen, um sich um ihre Enkelkinder zu kümmern, und dass sie die hohen Lebenshaltungskosten in der Hauptstadt deutlich zu spüren bekam. Deshalb nutzte sie diese Methode, um den Druck auf ihre Kinder zu verringern.
„Meine Mutter war schockiert, als sie einen Bund Malabar-Spinat für 17.000 VND und Schweinsfüße für 110.000 VND pro Kilo kaufte, während auf dem Land zwei Bund Malabar-Spinat 5.000 VND und Schweinsfüße 30.000 VND pro Kilo kosten. Eine Schüssel Pho ist in der Stadt sogar dreimal so teuer wie auf dem Landmarkt“, erzählte sie.
Die großen Preis- und Kostenunterschiede zwischen den verschiedenen Orten sind manchmal einer der Gründe für den Trend, die Stadt zu verlassen und aufs Land zurückzukehren. In Gruppen berichten viele Menschen von den deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten, wenn sie von Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt in die Küstengebiete Zentralvietnams oder ins zentrale Hochland ziehen.
Eine Familie, die 2023 von Hanoi nach Da Nang zog, gab an, mehr als die Hälfte ihrer Ausgaben gespart zu haben. Die größten Einsparungen betrafen die Bildungskosten, die im Vergleich zu früher um 70 % sanken, da Da Nang die Studiengebühren erließ und der zusätzliche Unterricht ihrer Kinder nur einige zehn- bis hunderttausend Dollar pro Monat und Fach kostete. Die Lebensmittelkosten betrugen zwei Drittel des vorherigen Betrags.
Oder wie die Familie des 37-jährigen Herrn Tan Nguyen, der Hanoi Ende 2022 verließ, um in Nha Trang zu leben, und ein Drittel der Lebenshaltungskosten sparte. „Wenn wir unsere Kinder auf öffentliche Schulen schicken oder ein günstigeres Haus mieten würden, würden wir die Hälfte sparen. Inzwischen ist das Essen frisch, günstig und die Luft ist frisch, sodass sich der Gesundheitszustand der ganzen Familie verbessert hat und wir viel Geld für Krankenhausaufenthalte sparen“, erzählte der dreifache Vater.
Professor Ngo Tri Long erklärte, das Ziel des staatlichen Preismanagements sei stets die Preisstabilisierung. Stabilisierung bedeute nicht, starr zu sein, sich nicht zu ändern oder die Preise gleich zu halten. Aufgrund sich ändernder Umweltfaktoren würden sich die Inputkosten ändern. Um die Reallöhne der Menschen zu sichern, sei es daher notwendig, die materiellen und Lebensbedingungen zu sichern, wobei Gehaltserhöhungen nur ein Faktor seien.
Zweitens müssen wir eine angemessene Steuer- und Finanzpolitik entwickeln. Mit der Einkommensteuer beispielsweise müssen wir hart arbeitende Menschen fördern. Wenn wir die Arbeitnehmer weiterhin durch hohe Steuern auspressen, wird das kontraproduktiv sein.
Drittens besteht eine der praktischsten Lösungen darin, bei Lohnerhöhungen auf die Preiskontrolle zu achten, um zu vermeiden, dass die Preise steigen, bevor die Löhne steigen. Es sind Maßnahmen erforderlich, um die Preise zu stabilisieren und gleichzeitig die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu verbessern.
Der persönliche Finanzberater Lam Tuan, Mitglied der Vietnam Financial Advisor Community, empfiehlt, alle täglichen und monatlichen Ausgaben aufzuzeichnen, um einen klaren Überblick über die finanzielle Situation der Familie zu haben und die Ausgaben entsprechend der Notwendigkeit zu priorisieren.
Dank der Hühner und des Gemüsegartens, die ihre Großeltern ihr zweimal im Monat schicken, kostet es Thu Hangs Familie nur etwa fünf Millionen VND mehr, jeden Monat Nahrungsmittel und Lebensmittel für vier Mitglieder zu kaufen.
„Dank der jahrelangen Unterstützung meiner Eltern haben mein Mann und ich es geschafft, mit einem kleinen Beamtengehalt ein Haus auf Raten zu kaufen und zwei Kinder großzuziehen“, erzählte Frau Hang.
In der Stadt zu bleiben und ein Haus zu kaufen, war einst der Traum von Frau Thao und Herrn Minh, doch im Teufelskreis der monatlichen Sorgen um Miete, Strom, Wasser, Windeln und Milch ist dieser Traum geplatzt.
Nachdem das Paar ein halbes Jahr lang von der Hand in den Mund gelebt hatte, beschloss das Paar Ende 2023, getrennte Wege zu gehen. Sie brachte ihre beiden Kinder zurück in ihre Heimatstadt Hai Hau, Nam Dinh, zu ihren Großeltern, während er in der Stadt blieb. Sie sagte, das Leben bei den Eltern ihres Mannes sei nicht gerade angenehm, aber es sei im Hinblick auf den finanziellen Druck leichter zu atmen.
„Seit meine Frau und meine Kinder zurück sind, bin ich aus dem Zimmer ausgezogen und lebe auf der Baustelle. Ich versuche, noch ein paar Jahre zu arbeiten, um das nötige Kapital für die Rückkehr in meine Heimatstadt zu haben und dort ein Haus zu bauen“, sagt Herr Minh.
Quynh Nguyen - Phan Duong
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)