Chinas Arbeitslosenquote für 16- bis 24-Jährige erreichte im April einen Rekordwert (20,4 Prozent), und im nächsten Sommer wird mit über 11 Millionen Hochschulabsolventen gerechnet, obwohl die chinesische Regierung eine „Strategie der Personalbeschaffung an erster Stelle“ verfolgt und hofft, in diesem Jahr 12 Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen.
In diesem Zusammenhang gab es laut den neuesten Daten des Nationalen Statistikamts Chinas Ende 2021 im Land etwa 200 Millionen „flexible Arbeitnehmer“, fast dreimal mehr als im Jahr 2020.
Mehr als 16 % aller Hochschulabsolventen in China entschieden sich in den Jahren 2020 und 2021 für diesen Karriereweg, der Teilzeitarbeit, Zeitarbeit und Saisonarbeit sowie freiberufliche Tätigkeit und Unternehmertum umfasst.
Die von ihnen gewählten Bereiche sind Essenslieferung, Straßenverkauf, Livestreaming und Erstellung digitaler Inhalte. Laut der South China Morning Post unterstützen auch die Lokalregierungen in vielen Provinzen wie Hubei, Shandong, Zhejiang, Guangdong usw. den oben genannten Trend, indem sie weitere Mobilfunkstationen errichten.
Essenslieferung ist ein beliebter Job unter jungen Chinesen. Foto: SOUTH CHINA MORNING POST
Leon Liu, ein in Shanghai lebender Architekturabsolvent, sagte, er habe erkannt, dass „flexibles Arbeiten“ derzeit ein realistischerer Trend sei.
Der 26-Jährige spricht fließend Englisch, Französisch und Deutsch, gibt Online-Sprachunterricht und hat ein Unternehmen gegründet, das sich auf den kulturellen Austausch zwischen chinesischen und nahöstlichen Studierenden spezialisiert hat. Darüber hinaus berät er auch bei Bauprojekten. Laut Liu kann er ein halbes Jahr lang reisen und gleichzeitig die oben genannten Aufgaben aus der Ferne erledigen.
Ähnlich äußerte sich Frau Lu Sina: „Obwohl ich jetzt weniger Geld verdiene, habe ich dafür mehr Freiheit und Zeit für meine Familie, zum Reisen und um mehr zu studieren.“
Die 28-Jährige kündigte 2022 nach dreijähriger Tätigkeit ihren Job bei einem auf Mutter- und Babyprodukte spezialisierten Unternehmen. Sie arbeitet als Karriereberaterin in Hangzhou und verdient etwa 20.000 Yuan pro Monat.
Allerdings: „Nicht jeder kommt mit so viel Freiheit klar.“ Das ist die Warnung von Summer Huang, 33 Jahre alt, aus Guangzhou. Nachdem sie vor zwei Jahren ihren Job bei einem Technologieunternehmen gekündigt hatte, arbeitet sie nun freiberuflich im Bereich digitale Inhalte und verdient etwa 20.000 bis 50.000 Yuan pro Monat.
„Manchmal finde ich es anstrengender als die Arbeit in einem Unternehmen. Man muss sich mental auf Instabilität und unsicheres Einkommen einstellen“, sagte Huang.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)